Ich habe im Mai 2019 den AEG Akkusauger CX7 direkt bei AEG gekauft. Nach drei Monaten war er defekt, hatte keine Saugleistung mehr und der Schmutz rieselte nach dem Ausschalten wieder heraus. Ich habe ihn zurück geschickt und im September ein neues Gerät erhalten. Keine drei Monate später wies auch dieser Sauger die gleichen Probleme auf. Ich habe den Sauger buchstäblich auseinander genommen und habe festgestellt dass die Saugdüse völlig verstopft war. Ich habe den gesamten Schmutz heraus geholt, wobei ich ausdrücklich bemerken möchte, dass ich den Filter regelmäßig nach jedem Gebrauch gereinigt habe! Jetzt - nach sechs Wochen - erhalte ich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur über 154,97, weil man Eigenverschulden unterstellt und die Garantie entfällt. Ich lehne jedes Eigenverschulden ab - es sei denn ich bin verpflichtet nach jedem Sauggang das Gerät auseinander zu nehmen!
Im Bewertungsprofil von Amazon konnte ich lesen - leider zu spät - dass genau diese Probleme kein Einzelfall sind, sondern offenbar sehr häufig aufgetreten sind.
Teilen
Endgültige Bewertung des Verbrauchers
07-03-2020 um 16:45
Problem gelöst
3 / 10
Kundenservice-BewertungNein
Würden Sie es empfehlen?
Nachdem sich das Subunternehmen Trepesch äußerst störrisch gezeigt hat und lediglich eine kostenlose Vernichtung des defekten Gerätes anbot hat sich AEG Kundendienst nach der Beschwerde etwas kulanter gezeigt und will mir ein -drittes - Ersatzgerät schicken, das allerdings preislich nicht dem beanstandeten Gerät entspricht. Ich werde dem dennoch zustimmen, da es immer noch besser ist als ein Totalverlust, denn dass ich gerichtlich gegen den Konzern ankomme ist ziemlich unwahrscheinlich und wäre vor allem langwierig.
Also schlucke ich die Kröte. Ist immerhin ein Teilerfolg.
Mit bestem Dank.
Probleme mit AEG?
Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.
Beschwerde einreichen!Problem mit AEG?
Beschwerde einreichen