Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.
Ich bin Rentnerin und habe eine 9UHr Monatskarte. Am 25.10.2023 hatte ich einen dringenden Arzttermin und hatte 8.13Uhr in der Linie E11 bei der Kontrolle keinen gültigen Fahrtausweis. Weil ich normalerweise nicht um diese Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre ,ist mir das Fehlverhalten gar nicht bewußt gewesen. Jetzt soll ich 60€ bezahlen. Da ich aber eine Monatskarte habe , bitte ich um Reduzierung der Strafe. Mit freundlichem Gruß ****** Pannasch Die Nummer der Zahlungsaufforderung lautet: 2314000546
Sehr geehrtes DVB Team, ich war soeben mit der Linie 13 an der Bautzner Straße/Rothenburger Straße unterwegs und habe meinen Fahrausweis mit der FA-Nr. 6.013-6-XXX gezeigt - auf dem Fahrausweis war als Datum 07/23 angegeben, weshalb ich davon ausging, dass der Fahrausweis für den Juli weiterhin gültig ist - ab 08/23 wollte ich auf das Deutschlandticket wechseln. Ihr kontrollierender Mitarbeiter meinte, ich solle mich an diese E-Mail wenden, um den Fall zu klären - was er mir aber verschwieg war, dass er dennoch eine Zahlungsaufforderung erstellte. Ich bitte Sie, diese Zahlungsaufforderung umgehend zu annullieren, da ich meines besten Wissens und Gewissens mit dem gültigen Fahrausweis unterwegs war. Die Fahrkarte wurde von ihrem Mitarbeiter eingezogen - Ich bitte Sie, den Fall zu prüfen und mich darüber in Kenntnis zu setzen, warum die Fahrkarte als ungültig angezeigt wurde und mir den Fahrausweis schnellstmöglich wieder zur Abholung zur Verfügung zu stellen. Nach 3 Monaten dann diese Antwort: Sehr geehrter Fahrgast, Ihr Anliegen haben wir erhalten. Im Folgenden unsere Ausführungen dazu: Mit der Nutzung unseres Fahrzeuges nahmen Sie die Dienstleistung unseres Unternehmens in Anspruch. Mit Betreten unserer Verkehrsmittel entsteht ein Beförderungsvertrag, der uns berechtigt, für die zu erbringende Leistung ein entsprechendes Entgelt zu verlangen. Bei der Fahrausweisprüfung wurden Sie ohne gültigen Fahrausweis angetroffen. Sie erhielten unseren Forderungsbeleg über das erhöhte Beförderungsentgelt von 60,00 Euro zu Recht. Auf diesem Forderungsbeleg ist eindeutig ersichtlich, dass sich das erhöhte Beförderungsentgelt nur dann auf 7,00 Euro reduziert, wenn uns nachträglich eine personengebundene Zeitkarte (z. B. für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit Beiblatt, ermäßigte Monatskarten für Kinder, Schüler und Azubis in Verbindung mit einer Kundenkarte) vorgewiesen wird. Dies ist bei Ihnen nicht der Fall. Wir sehen keinen Grund von unserer berechtigten Forderung Abstand zu nehmen und bitten Sie, die 60,00 Euro innerhalb von 14 Tagen ab Erstellung dieses Schreibens, unter Angabe der Zahlungsaufforderungsnummer aus dem Betreff dieser E-Mail, auf unser Konto XXX zu überweisen. Wenn bis zum genannten Termin keine Zahlung erfolgt, wird die Forderung auf dem Rechtsweg weiterbearbeitet. Bitte beachten Sie, dass weitere Schreiben keine Auswirkung auf unsere Entscheidung zur Durchsetzung der zivilrechtlichen Ansprüche haben. Sicherlich haben Sie Verständnis, dass wir in diesem Zusammenhang von einem weiteren Schriftverkehr absehen. Sollten Sie das erhöhte Beförderungsentgelt bereits gezahlt haben, betrachten wir die Beanstandung zivilrechtlich als erledigt. Mit freundlichen Grüßen An Lächerlichkeit und Unverschämtheit nicht zu überbieten...
Sehr geehrter Fahrgast, Ihr Anliegen haben wir erhalten. Im Folgenden unsere Ausführungen dazu: Mit der Nutzung unseres Fahrzeuges nahmen Sie die Dienstleistung unseres Unternehmens in Anspruch. Mit Betreten unserer Verkehrsmittel entsteht ein Beförderungsvertrag, der uns berechtigt, für die zu erbringende Leistung ein entsprechendes Entgelt zu verlangen. Bei der Fahrausweisprüfung wurden Sie ohne gültigen Fahrausweis angetroffen. Sie erhielten unseren Forderungsbeleg über das erhöhte Beförderungsentgelt von 60,00 Euro zu Recht. Auf diesem Forderungsbeleg ist eindeutig ersichtlich, dass sich das erhöhte Beförderungsentgelt nur dann auf 7,00 Euro reduziert, wenn uns nachträglich eine personengebundene Zeitkarte (z. B. für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit Beiblatt, ermäßigte Monatskarten für Kinder, Schüler und Azubis in Verbindung mit einer Kundenkarte) vorgewiesen wird. Dies ist bei Ihnen nicht der Fall. Wir sehen keinen Grund von unserer berechtigten Forderung Abstand zu nehmen und bitten Sie, die 60,00 Euro innerhalb von 14 Tagen ab Erstellung dieses Schreibens, unter Angabe der Zahlungsaufforderungsnummer aus dem Betreff dieser E-Mail, auf unser Konto IBAN: DE75 8601 0090 0001 3409 07 bei der Postbank Leipzig BIC: PBNKDEFFXXX zu überweisen. Wenn bis zum genannten Termin keine Zahlung erfolgt, wird die Forderung auf dem Rechtsweg weiterbearbeitet. Bitte beachten Sie, dass weitere Schreiben keine Auswirkung auf unsere Entscheidung zur Durchsetzung der zivilrechtlichen Ansprüche haben. Sicherlich haben Sie Verständnis, dass wir in diesem Zusammenhang von einem weiteren Schriftverkehr absehen. Sollten Sie das erhöhte Beförderungsentgelt bereits gezahlt haben, betrachten wir die Beanstandung zivilrechtlich als erledigt. Mit freundlichen Grüßen i.A. Alyssa Rosezin Betrachte die Mail als eine grobe Unverschämtheit! Hatte ausführlich beschrieben, wie es zu dieser vermeintlichen "Schwarzfahrt" gekommen ist. Ein offensichtlich defektes Gerät zur Entwertung, auf dessen akustisches Signal der Entwertung ich mich als sehbehinderter Mensch verlassen hatte. Hätten die beiden Kontrolleure noch in der Straßenbahn oder bei deren Rückfahrt ohne weiteres, mit einem Minimum guten Willens selbst überprüfen können (eine Haltestelle vorm Endpunkt Gleisschleife Prohlis). Hatte noch weitere 4er Karten bei mir, teil- und sogar noch eine gänzlich unbenutzte. Wird wohl kaum ein notorischer Schwarzfahrer mit sich führen. Auch habe ich mich noch am gleichen Tag via Mail deswegen gemeldet. 60 € sind für mich viel Geld, da es noch nicht einmal für die Zuzahlung im Monat für verschriebene Medikamente reicht. Wo bitte bleibt da eine genaue Prüfung und wo die Kulanz? Da können Sie sich ein Beispiel an der DB nehmen. Als dort in einem Winter die Entwerter versagten (S-Bahnpunkt Dobritz), suchte ich die Schaffnerin auf, zeigte ihr meine Fahrkarte welche ich nicht entwerten konnte und diese bedankte sich für die Meldung und meine Ehrlichkeit. Habe leider wie auch am besagtem Tag Bindehautentzündungen, was mir das Tragen von Sehhilfen unmöglich macht. Daher bleibt nur das akustische Signal des Entwerters und das erfolgte auch. Hatte extra mein "gutes" Ohr hingehalten, denn schwerhörig bin ich auch noch. Das Verhalten des jüngeren Kontrolleurs in seiner Pseudouniform fand ich auch nicht korrekt, doch das ist eine andere Sache. Kann doch nicht sein, daß ich wegen eines defekten Gerätes auf einmal als "Schwarzfahrer" dastehe und dafür auch noch Geld bezahlen soll, was ich nicht entbehren kann. Beabsichtige ab November das Deutschlandticket zu nutzen und muß auch das genau in meine Haushaltführung einplanen. Diese Beträge mögen für Sie eine Kleinigkeit sein, für mich ist es das leider nicht. Bitte nochmals den Vorgang prüfen und mir wenigstens entgegenkommen. Von meiner Seite her kann ich kein schuldhaftes Verhalten erkennen, kann weder etwas für einen defekten Entwerter noch etwas für mein eingeschränktes Sehvermögen und auch nichts für die Kontrolleure, welche die Überprüfung meiner Angaben keine Minute gekostet hätte und es trotzdem nicht getan haben. Nach dem freundlichen, korrekten postalischen Anschreiben, empfand ich die Standard Mail (siehe oben) einfach nur als unverschämt und völlig unmenschlich. Zitat: "Bitte beachten Sie, dass weitere Schreiben keine Auswirkung auf unsere Entscheidung zur Durchsetzung der zivilrechtlichen Ansprüche haben. Sicherlich haben Sie Verständnis, dass wir in diesem Zusammenhang von einem weiteren Schriftverkehr absehen. " Eine offensichtlich falsche Entscheidung kann und sollte korrigiert werden und das nicht auf Kosten eines Ihrer Kunden, welcher IMMER brav seinen Obolus entrichtet hat und eben kein Verständnis für diese Entscheidung aufbringen kann. Mit freundlichen Grüssen; ****** ******
Am 15.9.23 14.30 Uhr nach meinem Feierabend am Goldenen Reiter Linie 4 Richtung Radebeul fuhr keine Straßenbahn, Informationstafel abgeschalten, keine Lautsprecheransage und kein Aushang für die wartenden Fahrgäste, die stundenlang in der Sonne standen. Dann stellte sich ein Polizeiauto auf die Bahnschienen und lies vermuten, dass die nächste Zeit keine Bahn fährt. Ich nahm mir dann ein Taxi und war nach zwei Stunden zu Hause, durch viele weitere Straßensperrungen, auf Grund einer Demo am Postplatz, was ich später erfuhr. Ich bitte um Erstattung der Kosten siehe Anlage (da ich meine Monatskarte nicht nutzen konnte). Mit freundlichen Grüßen Kathrin ******
Wieso sind heute die Busse der linie 65 ,Richrtung Blasewitz ,Am Brüchigt,11.57 Uhr und 12.27 Uhr, einfach ausgefallen?
Ich habe gestern schon einmal eine Nachricht geschrieben an Sie. Ich erwarte auch nicht das es sofort behoben wird. Ich möchte es nir verdeutlichen das es ein permanentes Problem ist! Anhang folgt Beste Grüße ****** ******
Ich habe schon versucht über Facebook Kontakt zu ihnen aufzunehmen. Mein Verhalten war da definitiv nicht richtig und dafür möchte ich mich entschuldigen! Mein Anliegen, ich finde es absolut nicht in Ordnung das bahnen besonders zwischen 1 und 4 Uhr sich überhaupt nicht an Fahrpläne halten. Ich bin Barkeeper und richte, bzw versuch es einzurichten, meine Bahn zu den Fahrplan abfahrtszeiten zu richten. Das fällt aber schwer wenn die Bahn teilweise schon 7 Minuten früher abfährt oder durch fährt obwohl die Person die die strassenbahn fährt sieht das man schon rennt. Da ist mn nach einer gewissen Zeit einfach nur noch ungehalten. Ich habe es leider auch schon erleben müssen das die Bahn abfährt und mir noch ein unschönen Finger gezeigt wird, obwohl die abfahrtszeit 3 Minuten später laut Fahrplan ist, losfährt. Ich finde das absolut nicht in Ordnung! Ich bezahle genau so jeden Monat dafür wie alle anderen die vielleicht nur am Tag fahren. Um diese Zeiten wo ich fahre kommt leider auch nur noch einmal in der Stunde eine Bahn, ausser am Wochenende. Meine Haltestelle ist in der Nacht die stauffenbergallee mit der Linie 7 und auch die Bautzener Straße/ Rothenburger strasse. Auch heute ist die Bahn an der Bautzener/Rothenburger strasse 2 Minuten zu früh gefahren. Ich bin barchef im mighty Twice hotel auf der königsbrücker strasse 121a. Ich würde mich um eine Rückmeldung freuen. Bzw erwarte ich schon fast eine langsam. Ich bin untervder Telefon Nummer 016236615547 zu erreichen. Beste Grüße ****** ****** PS bei Bedarf habe ich auch einige Bilder die dies belegen, aber ich weiss das sie das auch so nachprüfen können
Hallo!Heute 21.03 gemäß Fahrplan ab Robert-Sterl-Straße.20.54 Uhr an der Haltestelle...kein Bus in Sicht.Ihr habts wohl nicht nötig,ihr Arschgeigen?Alte Leute mit Behinderung einfach stehen zu lassen?Wenn eure Primaten-Fachkräfte,welche noch nicht mal Bremse und Gas ordentlich bedienen können,zu doof sind,Fahrpläne zu lesen,dann meldet Insolvenz an.!
Hallo, heute am 3.9. sollte Bus um 6.56 von Radeberger Straße im Weißig fahren. Der Bus kam nicht. Ich musste mir um 7.10 ein Taxi rufen, mit nächstem Bus 7.27 konnte ich mein Zug um 8.10 nicht mehr schaffen. Möchte mit jemandem meine Kosten €40,90 zu Erstatten klären. Weil so geht das nicht. ******
Seit einiger Zeit sind auf dieser Strecke Tag und Nacht aller 10 Min. Fürchterliches Quietschen der Schienen . Es ist ganz schlimm für die Ohren. Zur Zeit haben wir auch durch den Bau von Infineon großen LKW Verkehr von früh bis spät . Lässt sich das Quietschen Abstellen ?
Problem mit DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe?
Beschwerde schreiben