Hallo E.ON Energie Deutschland GmbH,
Mit obigem Schreiben teilen Sie mit es konnten im Februar 2020
41,43 € nicht abgebucht werden. Warum auch ?
Jetzt noch ein letztes Mal !
Frau ***** ***** ist am 29.09.2019 verstorben und auch nicht wieder auferstanden !
Dies wurde Ihnen per Einwurfeinschreiben vom 12.11.2019 mitgeteilt.
Mit diesem Schreiben wurden auch sämtliche Verträge, Frau ***** betreffend, zum 31.12.2019 gekündigt.
Am 23.12.2019 wurde die Wohnung dem Vermieter übergeben und im Zuge dessen der Zählerstand abgelesen und den Stadtwerken Weiden übermittelt.
Mit Rechnungsnummer 211 181 447 942 vom 21.01.2020 erhielten wir die Stromabrechnung 2018/2019.
Diese weist ein Guthaben von 54,07 € aus. zugleich werden Abschlagszahlungen von
39,00 € pro Monat für 2020 errechnet.
Es wurde dann ein Guthaben von 15,07 € ( errechnet sich wie folgt 54,07 € minus
Abschlag 39,00 € für Januar 2020) ausbezahlt.
Äußerst verwunderlich und makaber
Daraufhin habe ich bei E.ON angerufen und nach einer halben Stunde in der Warteschleife die Gelegenheit gehabt die Angelegenheit (dachte ich) zu klären.
Es kam dann mit Rechnungsnummer 211 221 396 968 vom 03.02.2020 tatsächlich eine Schlussrechnung!
Diese weist nun ein Guthaben von 30,92 €, anstatt 39,00 € aus (errechnet sich wie folgt 39,00 € Abschlagszahlung für Januar 2020 minus 8,08 € errechneter Verbrauch von 19 kWh für die Tage vom 24.12.-31.12.2019). Dieses Guthaben von 30,92 € wurde am 05.02.2020 ausbezahlt jedoch am 11.02.2020 wieder eingezogen.
Dies ganze wurde Ihnen auch schon mit Einwurfeinschreiben vom 14.02.2020
an E.ON, Arnulfstraße 203, 80634 München, mitgeteilt !
Mit absolut keinen freundlichen Grüßen
Teilen
Antwort des Verbrauchers
10-03-2020 um 13:21
Hallo E.ON,
in KW 10 wurde ich telefonisch benachrichtigt (die Dame war sogar sehr nett und verständnisvoll), ich sollte alle zu letzt erhalten Schreiben ignorieren, das Konto wäre berichtigt und stände auf Null.
Um es auch in der Hand zu haben, bat ich mir den Kontoauszug per Post zu senden.
Bis jetzt ist noch nichts angekommen.
Erst wenn ich den Kontoauszug in Händen halte und sehe dass alles erledigt ist, dann ist es auch für mich erledigt.
Endgültige Bewertung des Verbrauchers
13-03-2020 um 12:55
Problem gelöst
2 / 10
Kundenservice-BewertungNein
Würden Sie es empfehlen?
Meine Meinung:
In der Abrechnungsstelle befinden sich inkompetente Sachbearbeiter.
Schreiben die man an E.ON schickt werden zwar eingescannt jedoch nicht weiterbearbeitet.
Bei Anrufen wird man in eine unendlich lange Warteschleife (eine halbe Stunde und länger) gesetzt, eventuell mit dem Hintergedanken dass viele wieder auflegen.
Ich wollte wissen wie lange es dauert und habe es über eine halbe Stunde "ausgesessen"!
Danach hatte ich einen freundlichen jungen Mann am Telefon der auch verstand was Sache ist, konnte mir aber nicht helfen da er nur in der Telefonzentrale sitzt.
Nach der Beschwerde über Reklamieren24 (auch mit Brief an E.ON) kam dann nach einiger Zeit ein
Anruf, von einer sehr freundlichen und meines Erachtens auch kompetenten Dame, in dem es hieß das Konto wäre jetzt geklärt und stände auf null. Bis die schriftliche Bestätigung ankam dauerte es jedoch noch einmal 10 Tage.
Reklamiern24 war eine GROSSE HILFE
Probleme mit E.ON Energie?
Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.
Beschwerde einreichen!Problem mit E.ON Energie?
Beschwerde einreichen