Ernsting's Family
Antwortquote
Verbraucherempfehlung
Lösungsquote
Kundenservice Note
Unzufriedene Verbraucher reklamieren über Ernsting's Family und teilen ihre Erfahrungen. Möchtest du dein Problem mit Ernsting's Family lösen? Dann schreib sofort eine Beschwerde an Ernsting's Family
Ernsting's Family Beschwerde schreiben und in 2 Minuten veröffentlichen & direkt an das Unternehmen senden!
Ich bin über die Nachricht, die ich von der Mitarbeiterin Frau Schnieder erhalten habe, absolut nicht einverstanden. siehe Anhang Dateien
Ich war gestern Abend so gegen 18.30 Uhr mit meiner Tochter bei Ernsting Family. Meine Tochter suchte sich ein paar Kleider zur Anprobe aus. Leider passte keines davon gut, sodass ich alle wieder zurück hängen wollte. Dabei erlebte ich so eine unangenehme Übergriffigkeit der jungen Verkäuferin, die mir die Kleider förmlich aus den Händen riss, um sie offensichtlich wieder ordentlich einzusortieren. Sie sagte nichts und kam mir dabei auch noch so körperlich nah... also eine wirklich unangenehm Erfahrung. Die Verkäuferin ist meiner Ansicht überhaupt nicht für den Kundendienst geeignet. Ich würde ihr wärmstens empfehlen irgendwo im Lager ohne Kundenkontakt zu arbeiten, wo sie ihrer eigenen Unzufriedenheit freien Lauf lassen kann.
Habe für meine Tochter eine Bluse zu klein gekauft.Bon natürlich verbaselt.wollte diese nur umtauschen in eine Nummer größer die da hingen! Ging nicht...!nicht mal auf kulanz...!Selbst beim Kundenservice wurde das ganze abgewiesen ohne bon obwohl man mir im Geschäft auf Grund dessen an die Zentrale verwiesen hat. In anderen Geschäften wie takko und co. geht dieses ohne Probleme ! ! ! Kein toller Kundenservice! ! !
Guten Tag, ich war in Mülheim an der Ruhr auf der Düsseldorferstr. einkaufen.Es ist mein Lieblingsladen leider werde ich in Zukunft andere Filiale aussuchen,denn die Verkäuferin( kurze blonde Haare,um die 55 Jahre) ist so unfreundlich,mehr geht es nicht....Zu mir war sie mehrmals unfreundlich!Ich musste mir schon das zweite Mal anhören,wie sie eine ältere Frau anschreit und vor den ganzen Kunden klein macht nur weil sie etwas umtauschen wollte und das Etikette war ab...Die Verkäuferin hatte vielleicht recht,dass man es dann nicht mehr umtauschen kann, aber so kann man doch keine Kunden behandeln.Die Kundin hatte schon Tränen in den Augen und ist gegangen mit den Worten,dass sie nie wieder kommt.Die Verkäuferin hat während dessen die ganze Zeit telefoniert und hat noch weiter über die Kundin geschimpft mit jemandem am Telefon, obwohl die Kundin vor ihr stand und wir alle in der Schlange gewartet haben....Ich habe dann meine Sachen,die ich kaufen wollte, auf den Pult gelegt und sagte der Verkäuferin;,wie können Sie bloß mit der Frau so sprechen,das ist unverschämt! Sie hat mich dann auch angeschrien! Mein Sohn hat angefangen zu weinen,ich habe alles auf dem Pult liegen lassen und bin gegangen ohne etwas zu kaufen. Und das nach 10 min.Wartezeit an der Kasse, weil sie telefoniert hat! Es war am 30.3 gegen 9- 10 Uhr ,vielleicht können Sie es auf Kameras sehen....Ich finde es so schlimm,vor allem das war nicht das erste Mal! Katerina P.
Ich war am Mittwoch (16.03.2022, ca. 15:30 Uhr) im Ernsting's Family Store in Asten (Frunpark). In diesem Laden, aber in einer anderen Filiale, kaufe ich sehr oft ein. Nachdem mein Sohn die T-Shirts anprobiert hatte, habe ich sie ordentlich aufgehängt auf den nächsten Kleiderbügel gehängt (weil es nirgendwo war um die Dinge zu setzen. Es gab auch keine Informationen darüber, wo ich die Kleidung lassen sollte, die ich nicht kaufe). Als ich zur Kasse ging, um den Rest T-Shirts zu bezahlen, sah mich die Verkäuferin nervös an und ging weg. Sie fing an, alles aufzulegen und sagte nervös etwas zu sich selbst. Ich wartete ein paar Minuten, bis es fertig war. Zu der Zeit war niemand im Laden, also konnte sie es tun, nachdem ich gegangen war. Schließlich fragte ich, wer und wo Dinge aufhängen sollen, die der Kunde nicht kauft - sie antwortete, dass ich es tun und jedes dort aufhängen sollte, wo ich es habe (ich werde hinzufügen, dass ich 5 T-Shirts gekauft und mein Sohn ungefähr anprobiert habe 10). Mir scheint, dass dies in der Verantwortung des Verkäufers liegt, nicht des Kunden. Außerdem haben die Nerven dieser Dame meinem Sohn Angst gemacht und er hat selbst gesagt, dass er nicht mehr in diesen Laden kommen möchte. Ich kenne den Namen dieser Dame nicht, aber ich bitte ihren Vorgesetzten, sie daran zu erinnern, wofür sie bezahlt wird, und sie im Kundenservice zu schulen.
Ich war heute am 14.3.2022 in der Filiale auf der Travemünderstrasse in Dresden Klotzsche einkaufen.Ich bin so sauer, so eine unfreundliche Verkäuferin ist mir lang nicht mehr begegnet. Ein eiskalter Blick,und die Freizeithose die ich da gekauft habe ,wurde lieblos zusammengeknüllt hingelegt.Weder ein Guten Tag noch Aufwiedersehen war möglich.Als Sie mich abgefertigt hatte war der Gang zum Handy wichtig.Ich werde bei dieser Person nichts mehr einkaufen. Alle anderen Verkäuferinnen sind sehr Nett.Diese Dame eine dunkelhaarige mit Brille ist da sehr fehl am Platz!Jetzt wundert mich nicht mehr, daß der Laden fast immer leer ist,bei so einer unfreundlichen Person!
wollte mich mit einer neuen karte registrieren lassen, dann wurde mir gesagt bzw. geschrieben das ich mit der E-Mail schon registriert bin aber ich habe die Karte nicht mehr. Wie kann ich mich jetzt registrieren lassen mit der neuen Jahreskarte? Mit frdl. Güssen
Guten Tag, habe dieses Shirt heute aus dee Filiale Hückeswagen abgeholt. Als ich die Verpackung öffnete holte ich dieses zerknitterte Shirt raus. Ich bin entsetzt! Dann hätte ich das Shirt lieber gebügelt von der Stange in der Filiale gekauft. Sehr ärgerlich! Liebe Grüße Tanja ******
Sehr geehrte Damen und Herren, am 24.02.2022 um 19:00 Uhr besuchte ich mit meine Freundin als Treue Kundinnen Ernstings family in Stadtgalerie-Heilbronn. Wie immer schauten wir die schönen Artikeln an. Mir wurde ein bißchen warm und ich zog meine Jacke aus, dabei stieß ich ausversehen ein Osterei aus Glas an und es fiel auf den Boden und es zerbrach. Die Verkäuferin eilte sofort an den Ort und sah die Scherben auf den Boden an und sagte, ich müsste das Osterei bezahlen. Ich entschuldigte mich und sagte, ich habe den Artikel nicht mit Absicht auf den Boden geworfen und habe es nicht einmal angefasst. Ich ging an die Kasse und bezahlte den Artikel in höhe von 4,99 €. Meine Freundin erwähnte dabei, die Ware wäre doch versichert warum muss meine Freundin es bezahlen? Die Verkäuferin sagte schon aber ich müsste es doch bezahlen. Meine Frage: Hätte ich den Artikel bezahlen müssen? Mit freundlichen Grüßen Ayse ******
Sehr geehrte Damen und Herren, am 15.2. hat meine Frau eine Kinderhose bei Ernstings Family im ACC Chemnitz gekauft. Leider gab es ein Problem mit unserer EC Karte, sodass die Abbuchung von unserem Konto fehlschlug und von unserer Bank abgewiesen wurde. Von diesem Problem mit unserem Bankkonto erfuhren wir leider erst einige Tage später. Die Hose passte unserem Sohn nicht und wurde wenige Tage danach in der selben Filiale zurückgegeben. Gestern Abend ( 25.2. ) erhielten wir eine Zahlungsforderung von dem Inkasso Unternehmen "Credit & Collections Service GmbH" mit entsprechenden Mahngebühren. Die Forderung der Zahlung wurde von Ihnen an die Firma Pyone GmbH weitergegeben, welche wahrscheinlich sofort das genannte Inkasso Unternehmen damit beauftragte. Der Brief des Inkasso Unternehmens wurde am 22.2. erstellt, also ca. 7 Tage nach dem Kauf der Hose. Ist dies wirklich ihr gewolltes Vorgehen, bei einer fehlerhaften Abbuchung gleich ein Inkasso Unternehmen zu beauftragen und dem Kunden damit gleich hohe Gebühren zusätzlich in Rechnung zu stellen? Zumal wir von den Problemen von unserem Bankkonto erst einige Tage später erfuhren. Falls es ihnen möglich ist, möchte ich sie bitten, die Mahnung des Inkasso UNternehmens zurückzunehmen. Die Hauptforderung ( Kaufbetrag ) von 17,99 € werden wir natürlich sofort begleichen.
Heute kannst du über das Web ganz einfach, zu jeder Zeit und auf der ganzen Welt einkaufen, oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen bzw. buchen. Leider gehen mit den immensen Möglichkeiten rund um exklusive Sonderangebote, Expresslieferungen, nachträglichem Support und Co. nicht selten auch diverse unerfreuliche Ereignisse einher. Wird beispielsweise ein Produkt falsch, gar nicht oder erst viel zu spät geliefert und reagiert der Kundendienst obendrein unangemessen, fühlen sich Verbraucher schnell im Stich gelassen.
Eine effektive Beschwerde zu schreiben, scheint in vielen Fällen aussichtslos. E-Mails werden nur mit Standard Sätzen oder überhaupt nicht beantwortet und beim Telefon-Support wirst du am laufenden Band weitergeleitet und rutschst von einer Warteschleife in die nächste - nur um dann schlussendlich doch vertröstet zu werden. Ein Ladengeschäft um die Ecke, in dem du deine Reklamation persönlich vorbringen und mit Nachdruck eine Lösung forcieren kannst, gibt es selten. Finde dich damit jedoch keinesfalls ab!
Reklamation24 ist das öffentliche Forum, das du für eine maximal wirkungsvolle Beschwerde benötigst. Jede Woche gehen bei uns hunderte Erfahrungen ein, die einer monatlichen Nutzerschaft von mehr als 300.000 Verbrauchern aus ganz Deutschland als Entscheidungsbasis für die Inanspruchnahme von Onlineshops, Vergleichsportalen und anderen Webdiensten dienen. Da sich derart viele (potenzielle) Kunden bei uns informieren, können auch die größten Unternehmen dem öffentlichen Druck einer hier vorgebrachten Reklamation nicht widerstehen und reagieren in der Regel binnen kürzester Zeit mit einer probaten Rückmeldung bzw. Entschädigung.
"Alle Unternehmen haben Reklamationen, gut sind die, die das Problem fair und kulant im Sinne der Verbraucher lösen, sodass keine Fragen offenbleiben"
Hier die Adresse für deine Ernsting's Family Reklamation:
Ernsting's family GmbH & Co. KG
Hugo-ernsting-platz 1
48653 Coesfeld-lette
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2546 / 98 999 98
E-mail: service@ernstings-family.com
Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.