Bezirksamt Reinickendorf
Behörden & Ämter
Bezirksamt Reinickendorf Kontaktdaten
Adresse
Bezirksamt Reinickendorf
Eichborndamm 215
13437 Berlin
Deutschland
Telefon
(030) 115
Webseite
https://www.berlin.de/
Unzufriedene Verbraucher reklamieren über Bezirksamt Reinickendorf und teilen ihre Erfahrungen. Möchtest du dein Problem mit Bezirksamt Reinickendorf lösen? Dann schreib sofort eine Beschwerde an Bezirksamt Reinickendorf!
Bezirksamt Reinickendorf Beschwerde schreiben und in 2 Minuten veröffentlichen & direkt an das Unternehmen senden!
Ich bin zwar Alleinerbin einer Eigentumswohnung, mein Erzeuger hat es aber vor 5 Jahren geändert. Er überschrieb die Wohnung seiner Nichte. Es steht zwar ein Kaufpreis drin,von 58.000 Euro,aber mein Anwalt hat bisher noch nicht herausgefunden,ob es eine Schenkung war,und wo die 58.000 Euro geblieben sind. Er sagte auch,der Fall sei sehr kompliziert. Es ist nemlich die Hälfte geschwärzt. Anwalt forscht nun weiter,ob für mich überhaupt noch was vom Erbe da ist. Nun will mir das Grundsicherungsamt ab 1.8.21 die Grundsicherung streichen,da ich ja Erbin bin,aber vom Erbe noch nichts,wenn überhaupt,etwas bekommen habe. Ich lebe von einer geringen EU-RENTE. Wenn nun die Grundsicherung gestrichen wird,muß ich ich quasi verhungern und kann auch die Gasag nicht mehr bezahlen,da ich die monatlichen Unkosten von der geringen Rente nicht stemmen kann. Obwohl der Anwalt schriftlich ans Grundsicherungsamt hingeschickt hat,daß ich noch gar nichts vom Erbe erhalten habe,er nicht weiß,ob überhaupt etwas für mich zu holen ist,sagte mir Frau Ö. vom Grundsicherungsamt,sie habe den Brief vom Anwalt noch nicht gelesen und könne mir nicht sagen,ob sie die Grundsicherung weiterbewilligt. Sie wollte sich schnellstmöglichst bei mir melden,was sie bis heute nicht tat. Ich bin meinen Verpflichtungen nachgekommen,habe alles zum Amt geschickt,und werde jetzt so bestraft? Ist es rechtens,daß man mich verrecken lässt,wegen ein Erbe,was ich bis jetzt nicht erhalten habe? Auch hat der Sozial Psychiatrische Dienst bestätigt,daß ich wegen einer Erkrankung eine Krankenkostzulage von 44 Euro monatlich bekomme,was ich vom Grundsicherungsamt auch nicht bekommen habe. Ich bin seelisch sehr am Boden zerstört,habe große Angst vor dem 1.8.21. Ich habe Angst,am Hungertod elendig sterben zu müssen. Kann mir vielleicht hier jemand helfen und mit der Frau Ö. vom Grundsicherungsamt reden,daß ich weiterhin auf Grundsicherung angewiesen bin? Ich kann wegen des Erbe alles vom Anwalt schriftlich belegen. Meine Einzelfallhelferin kann da auch nicht viel tun. Hier die Daten von der Sachbearbeiterin: [siehe vertrauliche Informationen] Da ich nicht mehr weiter weiß,und total am Boden zerstört bin,Wende ich mich hierhin, und Sie sind meine letzte Hoffnung, Ich habe solche Angst, an Hunger sterben zu müssen. Leider haben Tafel,Suppenküchen wegen Corona geschlossen. Ich weiß nicht,wie ich im Augst an Essen,Trinken,Hygieneartikel usw.drankommen soll. Ich habe niemanden,der mir die Gasag bezahlt. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen und stehe nur noch unter größten Streß, und das kurz vor der zweiten Coronaimpfung.
Heute kannst du über das Web ganz einfach, zu jeder Zeit und auf der ganzen Welt einkaufen, oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen bzw. buchen. Leider gehen mit den immensen Möglichkeiten rund um exklusive Sonderangebote, Expresslieferungen, nachträglichem Support und Co. nicht selten auch diverse unerfreuliche Ereignisse einher. Wird beispielsweise ein Produkt falsch, gar nicht oder erst viel zu spät geliefert und reagiert der Kundendienst obendrein unangemessen, fühlen sich Verbraucher schnell im Stich gelassen.
Eine effektive Beschwerde zu schreiben, scheint in vielen Fällen aussichtslos. E-Mails werden nur mit Standard Sätzen oder überhaupt nicht beantwortet und beim Telefon-Support wirst du am laufenden Band weitergeleitet und rutschst von einer Warteschleife in die nächste - nur um dann schlussendlich doch vertröstet zu werden. Ein Ladengeschäft um die Ecke, in dem du deine Reklamation persönlich vorbringen und mit Nachdruck eine Lösung forcieren kannst, gibt es selten. Finde dich damit jedoch keinesfalls ab!
Reklamation24 ist das öffentliche Forum, das du für eine maximal wirkungsvolle Beschwerde benötigst. Jede Woche gehen bei uns hunderte Erfahrungen ein, die einer monatlichen Nutzerschaft von mehr als 300.000 Verbrauchern aus ganz Deutschland als Entscheidungsbasis für die Inanspruchnahme von Onlineshops, Vergleichsportalen und anderen Webdiensten dienen. Da sich derart viele (potenzielle) Kunden bei uns informieren, können auch die größten Unternehmen dem öffentlichen Druck einer hier vorgebrachten Reklamation nicht widerstehen und reagieren in der Regel binnen kürzester Zeit mit einer probaten Rückmeldung bzw. Entschädigung.
"Alle Unternehmen haben Reklamationen, gut sind die, die das Problem fair und kulant im Sinne der Verbraucher lösen, sodass keine Fragen offenbleiben"
Hier die Adresse für deine Bezirksamt Reinickendorf Reklamation:
Bezirksamt Reinickendorf
Eichborndamm 215
13437 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 115
E-mail: post.sozialamt@reinickendorf.berlin.de
Über 100.000 Verbrauchern wurde geholfen! Jetzt bist du dran!
Beschwerde schreiben!Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.