Online Reservierung für Abholung

  • 21 Feb 2020
  • #26231
  • 2

Sehr geehrte Damen und Herren,

Habe jetzt zum zweiten Mal erlebt das der Hornbach Baumarkt in Jena, die bereitgestellte Ware Katastrophal verpackte. Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar warum die Europaletten nicht so verpackt werden wie die Normmaße es vorgeben? Weil wenn der Kunde mit den EU Paletten Maßen sein Fahrzeug beladen muss, aber die Artikel z.B. Zementsäcke auf jeder Seite 10-15cm überragt keine vernünftige Beladung möglich. Dann frage ich mich auch, warum die Zementsäcke nicht einmal mit Stretchfolie umwickelt wurde? Es sollte schon Artikel wie zum Beispiel Sackware vor Nässe geschützt werden sollte. Weil der Kunde kann ja logischerweise auch mit einen Anhänger oder einer Pritsche erscheinen. Dann werden die Bretter überhaupt nicht gesichert auf der EU Palette. Es kann doch überhaupt kein Problem sein, die Artikel mit Umreifungsriemen zu spannen und zu sichern. Was für mich auch überhaupt keinerlei Logik ergibt, warum die Mitarbeiter nicht mit einem Gabelstapler verladen? Warum benutzen die jedesmal die Elektroameise? Das ist absolut umständlich! Und das Ihre Mitarbeiter auch keinerlei Erfahrung beim verladen haben ist hier auch der Kunde nur auf sich gestellt. Es kann nicht sein das Ihre Mitarbeiter schwere EU Paletten 10-20cm Lücken zur Bordwand und nächsten Palette lassen. Wenn die Ware bei einer Notbremsung zum Rutschen kommt, hält das auch kein Spanngurte mehr. Und die Bordwände sind für solche Kräfte auch nicht entwickelt worden.
Sie wissen mit Sicherheit, das der Verlader auch die Verantwortung mit trägt für eine Verkehrssicherere Verladung, dass ist allerdings überhaupt nicht der Fall.

Mit freundlichen Grüßen

Lymabn

Teilen

0

Probleme mit Hornbach?

Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.

Beschwerde einreichen!
Hornbach
Zufriedenheitsindex: 0

Problem mit Hornbach?

Beschwerde einreichen