409,77 € zusätzliche Kosten durch Hotspotnutzung

  • 08 Aug 2017
  • #867

Hallo,

ich hatte am 11.07. eine Hotspot-Flatrate zu meinem bestehenden Vertrag dazu gebucht, da ich ich in den kommenden Wochen mit einem erhöhten Datenaufkommen rechnete, dass nicht mehr durch das mobile Datenvolumen zu decken sein würde. Die Option schien günstig (10 EUR/Monat) und hatte eine faire Laufzeit von 3 Monaten.
Vor der Buchung versuchte ich mich zu informieren, wann ich die Option nutzen können werde und wie ich an die Zugangsdaten komme. Leider konnte ich dazu weder in der Produktbeschreibung, noch in der Hilfe etwas finden. Ich habe die Option dann trotzdem gebucht, da ich vermutete, dass ich die nötigen Informationen im Anschluss an die Buchung erhalten werde. Sollte sich dann herausstellen, dass ich die Freischaltung zu lange für meine Zwecke dauern würde, könnte ich ja einfach die Buchung stornieren. Leider erhielt ich unmittelbar nach der Buchung auch keine Information, sodass ich über das Kontaktformular meinen Stornierungswunsch übermittelt habe.
Einige Tage später kam wie üblich die Rechnung zu meinem Vertrag, ich musste bereits anteilig die Hotspot-Flatrate (bis Ende Juli) bezahlen. Daraufhin rief ich die Hotline an, dass ich das doch storniert hätte und auch gar nicht nutzen könnte, da mir die notwendigen Informationen (Benutzername & Passwort) zum Einloggen am Hotspot fehlten. Der Hotline-Mitarbeiter musste Rücksprache mit der Technik halten, mir wurde dann erklärt, dass ich eine SMS mit einem bestimmten Text an eine bestimmte Nummer senden müsste. Wir verblieben dann so, dass ich es mit den nun vorhanden Informationen probiere zu nutzen und meinen Stornierungs-Wunsch zurückziehe und nochmals anrufe, wenn ich es noch immer stornieren möchte. Ich rief nicht nochmal an, da ich die Hotspot-Flatrate nun nutzen konnte.
Am 25.07. erhielt ich von mir unbemerkt eine E-Mail des Kundenservice, dass man die Hotspot-Flatrate "zum nächstmöglichen Zeitpunkt, dem 25.07.2017 deaktiviert". Ja richtig, E-Mail am 25. und Deaktivierung ebenfalls am 25., nach 14 Tagen hatte ich schon gar nicht mehr mit einer Reaktion auf meine Stornierung gerechnet, vor allem nicht da ich ja mit der Hotline ja so verblieben bin, dass ich die Stornierung zurückziehe.
Am 02.08. erhielt ich dann eine SMS von mobilcom, dass meine abgehenden Verbindungen (also auch das mobile Internet) für mich gesperrt werden, weil ungewöhnlich hohe Verbindungskosten aufgelaufen seien und ich mich doch bitte bei der Hotline melden solle. An diesem Tag hatte der mobilcom-Service jedoch massive Probleme, sodass weder das Online-Kundenportal noch die Kunden-Hotline erreichbar waren. Ich schaute dann einen Tag später online nach den Kosten und stellte fest: 409,77 € zusätzliche Kosten durch Hotspotnutzung im Zeitraum von 26.07. bis 31.07.
Mein üblicher Rechnungsbetrag war 10 EUR/Monat, schon am 26.07., einem einzigen Tag, sind Kosten in Höhe von 24,12 EUR aufgelaufen, man hätte mich also schon viel früher wegen der ungewöhnlich hohen Kosten kontaktieren können - ich finde sogar müssen. Aber man wartete ab bis die Kosten auf das 42-fache meines üblichen Rechnungsbetrages angestiegen sind, bevor man mich kontaktierte.
Ein langes Telefonat mit der Hotline war vollständig sinnlos, man redet dort gegen eine Wand.
Mobilcom fordert nun also 409,77 EUR für eine Leistung, die ich bereits im Voraus durch die Flatrate bis zum 31.07.2017 bezahlt hatte. Die Stornierung der Flatrate hatte ich längst zurückgenommen. Noch dazu muss man sich mal überlegen, dass die 409,77 EUR innerhalb von 6 Tagen aufgelaufen sind - für eine Leistung, die sie sonst für 10 EUR/Monat liefern.
Besonders ärgerlich ist, dass ich beim Durchsehen meiner Rechnungen festgestellt habe, dass man mein mobiles Datenvolumen ab Juni wohl von 6 GB auf 10 GB erhöht hat, ohne die Kosten zu erhöhen. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich gar keine Hotspot-Flatrate benötigt, da mir das wahrscheinlich gereicht hätte.
Noch ärgerlicher wird es, wenn man die Qualität der Hotspots betrachtet. Ich war lediglich in Reichweite von Hotspots, die auf den Routern von Telekom-Kunden laufen. Der Internetzugang darüber war dermaßen schlecht (trotz 70 % Signalqualität), dass ich für wichtige Dinge wieder meine mobile Datenverbindung nutzen musste. Ich hatte aber Verständnis dafür, dass man bei dieser Art Hotspots für nichts garantieren kann und habe mich auch nie darüber beschwert. Und dann bekommt man so eine fette Rechnung reingedrückt... ich bin echt sauer.

Viele Grüße
*****

0

Teilen

Probleme mit Mobilcom-Debitel?

Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.

Beschwerde einreichen!
Mobilcom-Debitel
Zufriedenheitsindex: n.d.

"n.d." (nicht definiert) bedeutet, dass das Unternehmen nicht genügend Bewertungen erhalten hat, um einen Zufriedenheitsindex zu berechnen.

Probleme mit Mobilcom-Debitel?

Beschwerde einreichen!