Unerlaubte und nicht abgesprochene Sperrung meines Kontos

  • 05 Sep 2019
  • #12415

Betr: DE76 7601 0085 0738 4478 58

Sehr geehrte Damen und Herren,


Ich bin seit Samstag, den 31.8. 2019 nicht in der Lage, auf mein Konto zuzugreifen, bis mir ein neues Passwort zugeschickt wird, mit dem ich mit dann wieder einloggen kann. Wann das sein wird, ist ungewiss.

Ich kann keinerlei Überweisungen tätigen und bislang nicht abschätzen, wie die Auswirkungen für mich sein werden.

Dieser Zustand ist unzumutbar und unhaltbar!



Die Vorgeschichte dazu:

Am vergangenen Samstag bat mein Mann telefonisch in Ihrem Call-Center um Auskunft und Beratung, wie ein auf seinen Namen lautendes Konto für mich, seine Ehefrau, für online-Banking freigegeben werden kann.

Die im Vorfeld erforderlichen Einverständniserklärungen und Berechtigungen wurden schon vor geraumer Zeit erledigt. Ebenso bin ich bereits im Besitz einer Bankkarte.

Statt – wie wir mittlerweile nach telefonischer Nachfrage erfahren haben – Hilfe zur Selbsthilfe über die Funktion „Einstellungen“ auf dem Konto meines Mannes zu leisten, nannte die Mitarbeiterin meinen Namen – offensichtlich um sich zu vergewissern, schaltete sich anschließend offenbar auf mein persönliches Konto und sperrte meine Postbank ID sowie mein Passwort - möglicherweise, um mir mit einem neuen Passwort den Zugang zum Konto meines Mannes zu ermöglichen.

Dieses Vorgehen war zu keiner Zeit abgesprochen und dazu erhielt sie von mir auch keine Erlaubnis, da sie bekanntlich mit meinem Mann und nicht mit mir telefonisch kommunizierte.



Ich bin äußerst empört über dieses Verhalten Ihrer Mitarbeiterin.
•Wie kann es sein, dass sich eine Mitarbeiterin auf ein Konto schaltet, ohne dass eine Berechtigung (z. B. über Telefonbanking-PIN) des Kontoinhabers vorliegt und auf diesem Konto Veränderungen vornimmt?
•Gelten bei der Postbank neuerdings andere Geschäftsbeziehungen, sodass mündige Kontoinhaber einfach übergangen werden und deren Konten gesperrt werden können?
•Wie kann es sein, dass eine Mitarbeiterin aufgrund der Auskunft eines Dritten (es kann sich ja jeder als Ehemann ausgeben) auch in diesem Fall ohne Abfragen der Telefonbanking-PIN zu einer solchen Aktion hinreißen lässt? Und wer garantiert, dass ich meinem Ehemann die Einflussnahme auf mein Konto gestatte habe?
•Ist Ihrer Mitarbeiterin nicht bekannt, dass eine Aktion auf Konto „A“ meines Mannes nichts mit einer Aktion auf meinem persönlichen Konto „B“ zu tun hat?


Ich musste bereits wichtige Überweisungen von einer anderen Person in meinem Namen ausführen lassen, da mein Konto immer noch nicht freigeschaltet ist!

Von meiner Bank, der Postbank, habe ich ein solches Fehlverhalten nicht erwartet!

Ich bitte Sie um eine entsprechende Stellungnahme und angemessenen Schadensbegrenzung und um keine "Abfertigung" mit einer automatischen und vorformulierten Mail!



Mit freundlichen Grüßen,

***** *****

Teilen

0

Probleme mit Postbank?

Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.

Beschwerde einreichen!
Postbank
Zufriedenheitsindex: n.d.

"n.d." (nicht definiert) bedeutet, dass das Unternehmen nicht genügend Bewertungen erhalten hat, um einen Zufriedenheitsindex zu berechnen.

Probleme mit Postbank?

Beschwerde einreichen!