SIXT Vario Leasing Rückgabe

  • 05 Sep 2019
  • #12437

Wir haben 2015 C4 Cactus geleast. Ablauf war langwierig, Fahrzeugübergabe lieblos, Verkäufer wollte partout keinen Abholtermin vergeben, wir sollten das Fahrzeug bei ihm zu Hause abholen,
dann ging es doch irgendwie und als wir da waren, totale Hektik, keine Zeit für Sixt etc. dann klatschte der Händler noch falsche Plakette ins Fenster mit falschem Kennzeichen, die musste natürlich wieder raus. Später versprach uns unser Sixt Neuwagen Berater einen 50 Euro Tankgutschein als Wiedergutmachung. Den haben wir bis heute nicht gesehen. In der Leasingzeit haben wir uns peinlich genau an alle Termine gehalten, alle Inspektionen gemacht und das Auto wie unser eigenes behandelt. So wurden zum Beispiel vier Türen getauscht, ein Garantiefall, den ich im Netz entdeckte und beim Händler eingefordert habe, in dieser Zeit war das Auto für uns nicht nutzbar. Dann kurz vor Schluß ist jemand in das abgestellte Fahrzeug gefahren, nichts wildes. SIXT wollte sofort Leihwagen abstellen, ich bestand aber auf Nutzungsausfallentschädigung. Dazu musste ich eine Vollmacht unterschreiben. Das Auto kam repariert zurück, und bald darauf kam eine Email in der zu lesen war, das meine Fahrzeug rückgabe anstünde und zwar am 2.JUNI 2019 und ich müsste nur die Email abarbeiten dann würde alles gut klappen. Zuerst muss man wissen, das eine Fahrzeugübergabe bei Sixt Leasing nur in Garching bei München kostenfrei möglich ist. Leider darf das Auto nach dem Schlussgutachten nur 250km bewegt werden, sonst muss ein neues Gutachten her, und das Gutachten darf nicht älter als 24 Stunden sein. Das heißt man muss den Gutachter da unten nehmen oder bezahlen. Mir waren 600km und das Timing zu viel und ich entschied mich zu zahlen, also Sixt angerufen, gefragt wie und wo ich den Wagen begutachten lassen kann weil ich ja den Termin 2.6.hätte und das Auto ja auch nicht früher abgegeben werden darf. Ich bekam einen Hinweis auf eine Liste auf der ich mir eine TÜV Süd Stelle in der Nähe aussuchen könnte. Ich wählte dann den TÜV Süd in Hamm. Wir hätten das Fahrzeug 40000km in vier Jahren fahren dürfen, kamen aber nur auf ca. 25000km.
Sixt berechnet zwar alle Mehrkilometer mit über sieben Cent, bezahlt aber Minderkilometer bis maximal 10000km.und das auch nur um die vier Cent. Wir haben dann nochmal bei Sixt angefragt, wo wir das Auto abgeben könnten, weil wir ja in Termindruck waren und von Hamm aus auch nur 250km Umkreis hatten. Kein Problem, der freundliche Mitarbeiter empfahl uns zum Beispiel Neheim Arnsberg. Das fragten wir dann per Formular nochmals an und erhielten dann die TÜV Terminbestätigung. Montags war der Gutachtertermin, in der Vorwoche ließ ich für 480Euro die große Inspektion machen und Samstags wurde er vom Profi für 150 Euro aufbereitet. Ergebnis des Gutachtens: Keine Mängel, keine Mehrkosten und hervorragende Aufbereitung. Der Wagen wurde von meiner Tochter nach Sixt Arnsberg gefahren, dort wusste man von nichts, nahm ihn aber in Empfang. Ab hier sollte das Thema erledigt sein. Nach mehreren Wochen kam die Schlussrechnung. 119 Euro für das Gutachten, 600 Euro Schlussrate, 350 Euro Überführung, knapp 600 Euro für vorzeitige Rückgabe. Und eine Erstattung der letzten Rate. Nachdem ich mich erholt hatte, versuchte ich zu ergründen warum die Rechnung so hoch war. Das einfachste zuerst, 400Euro für Minderkilometer, die Kilometer waren zwar aufgeführt aber wurden nicht erstattet. Doch dann kam da noch die vorzeitige Rückgabe. Es dauerte bis ich da hinter kam. Der Mitarbeiter hatte mich in einer Email darauf hingewiesen, daß mein Vertrag am 2.Juni endet. Tatsächlich endete dieser aber am 2.JULI. Ich habe also aufgrund der Falschinformation dieses Mitarbeiters das Fahrzeug einen Monat weniger nutzen können und sollte auch noch 6oo Euro Strafe zahlen. Und auch mein Nutzungsausfall war und ist bis heute nicht gutgeschrieben worden. Wochen nach meinem Protest bekam ich eine Gutschrift über den Nutzungsausfall und über die Strafgebühr, aus Kulanz. Dafür soll ich nun 169 Euro Rate zahlen, obwohl ich das Auto gar nicht mehr hatte.... Auf meine Nachfrage und Drohung, das ich mir einen Anwalt nehme wurde man patzig und schrieb das man die Post meines Anwalts bis zum 13.9.19erwartet.

Ich habe noch zwei Fahrzeuge über Sixt geleast. Die Verträge lasse ich greade prüfen. Aber eins steht fest: Das war das letzte Geschäft was ich mit diesen Leuten gemacht habe. Selbst wenn man alles richtig macht, das Auto in Bestzustand abgibt, die finden Wege ihre Marge hochzutreiben. Mein aktuelles Fahrzeug wurde bereits über einen anderen Anbieter finanziert.

Teilen

0

Probleme mit Sixt?

Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.

Beschwerde einreichen!
Sixt
Zufriedenheitsindex: 0

Probleme mit Sixt?

Beschwerde einreichen!