Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Swiss Sense. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.
Hallo liebes Swiss Sense Team, ich hatte nicht vor eine Beschwerde einzureichen, jedoch wurde die Ernsthaftigkeit meines Anliegens nicht von den Swiss Sense Kollegen:innen entgegengenommen, was ich mehr als bedauere. Vorerst wurde mein corporate benefit Coupon bei einem Ihrer Angebote (1+1 Matratzenkauf) nicht akzeptiert. Trotz, dass ich mir von einem Ihrer Führungskräfte eines Standortes anhören musste, dass ich ja schon ein super Angebot zur Verfügung gestellt bekomme und nicht noch dazu auf mein Benefit bestehen solle, habe ich ohne mein Benefit (trotz Anspruch)die Matratzen erworben. Nach Kaufabschluss habe ich selbstverständlich den Kundenservice angerufen und musste für meinen Coupon, der mir auf jeden Fall zusteht (!) erst einmal hin und her telefonieren nur, weil eine unseriöse Führungskraft nicht dazu in der Lage war eine Entscheidung zu treffen, so wie es sich auch gehören sollte bei so einem Unternehmen. Ich musste Mehraufwand für etwas betreiben, was mir schon rechtlich zusteht! Und jetzt erklären Sie mir mal bitte wie Sie mir dabei entgegengekommen sind: Sie haben meinen Corporate Benefit mir so verkauft, als würden Sie so lieb sein und mal ein Auge zudrücken und den Coupon doch akzeptieren. Was ist das denn bitte für eine Unverschämtheit, dass man mir meinen eigenen Benefit, welcher mir so oder so zusteht, so dreist verkauft und sich so zeigt, als würde man mir entgegenkommen? Das Beste kommt selbstverständlich. Der zuständige Filialleiter hat mich kontaktiert. Bedauerlicherweise, welch ein Wunder, hat er einfach den Standpunkt meines Anliegens nicht verstanden und hat mir ganz dreist als „Kulanz“ oder „Entschädigung“ eine Kerze zuschicken lassen. Diese Kerze soll mir zeigen, dass man meinen Standpunkt und die Message dahinter verstanden hat? Es ist wirklich äußerst peinlich, dass man einen potentiellen Kunden (!) bewusst auf diese Art und Weise wegscheucht. Und jetzt fragen Sie sich bitte mal, ob diese ganzen Aktionen zu so einer Firma passen. Mir ging es um ein Entgegenkommen, welches sich bei einem potentiellen Kunden gehört. Wenn man kommuniziert, dass Goodies rausgeschickt werden und wirklich ganz dreist Sie mich in so eine Position bringen und belustigend eine Kerze schicken, dann haben Sie wirklich gegenüber der Kundenzufriedenheit, Kundenfreundlichkeit und allgemein bei Ihrer Führung versagt. Ich freue mich sehr über Ihre kompetente Rückmeldung. Selbstverständlich können auch Sie mich unter folgender Nummer erreichen : ******
Kaufpreis Boxspringbett 2.600 €, Lieferdatum 26. Juni 23: Beim Kauf des Bettes habe ich mich für die niedrigste Variante des Kopfteils entschieden. Die Arretierung des Kopfteils ist unzureichend und bietet keine Stabilität. Festhalten, Abstützen oder Anlehnen an der Kopflehne Fehlanzeige. Insbesondere bei der von mir gewählten zweigeteilten Unterbox müssen Bett, Kopfteil und alle anderen Bestandteile passend ineinandergreifen, um ein stabiles und ergonomisches Liegegefühl zu erreichen, da das Kopfteil ein wesentlicher Stabilisator der gesamten Konstruktion ist. Die Instabilität des Bettes wird zudem verstärkt, da Unterboxen, Matratzen und Topper unterschiedliche Abmessungen haben (≠ 90 x 200 cm). Insbesondere die um weites größeren Topper schieben das Konstrukt auseinander. Bett (insbesondere Matratzen) riecht stark nach Chemie und verursacht Atemreizungen. Gegen die starke Geruchsbelästigung wurde von Swiss Sense ein Milbenspray angeboten und Lüftungshinweise gegeben. Die Matratzen weisen keine Überprüfung auf Schadstoffe und entsprechende Kennzeichnung/Gütesiegel aus. Die Information Art. 33(2) REACH-Verordnung von Swiss Sense bzgl. event. besorgniserregender Stoffe in Anteilen über 0,1 % in den Matratzen steht weiterhin aus. Der Stoff des Bettes hat keinen Textilschutz/ist nicht imprägniert. Ich habe den Protexx Textilschutz für Boxspringbetten für 75,00 € zusätzlich erworben. Swiss Sense erwartet, dass der Kunde sein Bett (bei Bedarf) selbst im Schlafzimmer imprägniert. Auf diesem Textilschutz steht jedoch der Warnhinweis, dass man es im Freien verwenden sollte. Nicht zu empfehlen! Am Matratzenbezugsstoff des gelieferten Bettes fehlt die Produktkennzeichnung mit der Pflegeanleitung und der Zusammensetzung der Fasern (TextilkennzG und EU-Verordnung Nr. 1007/2011). Keine Pflegeanleitung bis heute erhalten. Die Topper haben keinen abnehmbaren Bezug. Keine Waschmöglichkeit. Diesbezüglich habe ich mich für den Kauf von 2 x Dixxius Molton Basic Kombi – Topper für je 35,98 € entschieden. Mangelhafte Qualität: Flusen extrem und Gummizug verlässt jegliche Spannkraft nach Vorwäsche bei 30 Grad vor der ersten Benutzung. Die Montage der Bettleuchten wurde durch die aufbauende Spedition verweigert. Die Herstellerdokumentation der Bettleuchte – Gebrauchs- und Montageanleitung fehlen in deutscher Sprache. Die mir gelieferten Bettleuchten weisen eine falsche CE-Kennzeichnung aus. Auf meine Email vom 19.07. fehlt weiterhin eine Antwort. Ich bitte um eine ernsthafte und professionelle Bearbeitung meiner Reklamation, insbesondere Transparenz und eine pragmatische und zeitnahe Lösungsfindung. Nachweise/Fotos wurden Swiss Sense übersendet.
Problem mit Swiss Sense?
Beschwerde schreiben