Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit TÜV Süd. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.
Hallo zusammen. Wir besichtigten am 02.10.2023 einen gebrauchten Audi A3 bei einem privaten Anbieter. Sowohl außen als auch innen war das Auto in einem sehr guten Zustand. Wir machten auch eine Probefahrt und waren von dem Wagen angetan. Der Verkäufer versprach uns das er die HU noch durchführen lässt, sollten wir dem Kauf zustimmen. Dies tat der Verkäufer auch. Wir kauften, bezahlten und holten den Wagen auch ab. Zuhause angekommen ließen wir das Auto ein paar Tage stehen und brachten es dann in eine Fachwerkstatt um die Winterreifen montieren zu lassen. Tags darauf rief mich der Kfz Meister der Werkstatt an und teilte mir mit, dass er mir den Wagen so nicht aushändigen wird und ich solle mal vorbeikommen um das Fahrzeug anzuschauen. Dort zeigte er mir diverse Mängel, welche auch ich als Laie erkennen konnte. Am schlimmsten finde ich die Bremsleitungen. In meinen Augen unverantwortlich. Vor allem weil das Auto für einen Fahranfänger bestimmt ist. Ich bat den Kfz Meister noch einen anderen Sachverständigen ganz unvoreingenommen darunter schauen zu lassen. Dieser entdeckte noch mehr Beanstandungen. O-Ton Prüfer: Der TÜV wurde nur am Schreibtisch gemacht. Finde ich nicht in Ordnung und außerdem noch lebensgefährlich. Eine Tüv Plakette gilt 24 Monate. Respekt Im Anhang mal der Prüfbericht und die vom Auto gemachten Bilder . Vielen Dank für eine kurze Stellungnahme. Zwischen der Prüfung und der Feststellung der Mängel liegen exakt 301 km.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende September holte ich mein KFZ bei der Firma Wunder in Unterrodach mit neuem TÜV ab. Das KFZ war zur Zeit der TÜV-Prüfung zu umfangreichen Reparaturen bei der Firma Wunder. Anstatt gewissenhaft Reparaturen auszuführen, die ich bei Abholung mit über 2000€ honorieren durfte, wurde nur gepfuscht. Insbesondere der Gefälligkeits-TÜV gibt mir zu denken, Strafanzeige gegen den Prüfer behalte ich mir vor, denn hier habdelt es sich nicht um schlichtes menschliches übersehen, hier ist Vorsatz des Prüfers unabwendbar. Nicht zu übersehende vorliegende Fehler bei Vorführung: Warndreieck, Verbandkasten, Warnweste, Coronamaske, Handschuhe fehlten gänzlich, vorderer seitlicher Bilnker links voll Wasser und funtionslos, Nebelscheinwerfer geschwärzt mit Farbe, um den Ersatz der falschen Leuchtmittel einzusparen im Interesse der Fa. Wunder. Wenn sie montiert sind, müssen Nebellampen funktionieren! Motorentlüftung ohne Filter, dafür Dämmung von der Spritzwand vorsätzlich abgerissen und davorgeklappt, um vorübergehend direkt tropfendes Öl aufzufangen und zu verschleiern, knackendes Traggelenk oder Spurstangenkopf vorn links, sofort bei vollem Lenkeinschlag zu hören und zu spüren, lautstark schleifendes Lenkrad, Blinkhebel mit nicht einwandfreier Funktion, blinkt dauerhaft nur bei Hin- und Herbewegung, lose Dachleisten, von denen dann auch eine bei Fahrt herunterfiel, glücklicherweise ohne Folgen für nachfolgenden Verkehr, lose Schürze: weil die Plastikclips sehr teuer sind, verzichtete die Fa Wunder auf korrekte Befestigung. Wenn diese sich löst bei Fahrt, gibts scharfkantiges fliegendes Plastik. Kofferraumklappe nicht zu öffnen wegen defekter Verriegelung, deshalb keinen Zugang zum Bordwerkzeug oder Reserverad von außen. Nicht vorhandene sicherheitsrelevante Teile führen zu Strafen für den Fahrzeugführer und können Menschenleben gefährden, weil die Rettungsmöglichkeiten eingeschränkt werden. Ein nicht vorhandenes Warndreieck kann einen Folgeunfall verursachen. Die defekten und unbefestigten Fahrzeugteile könnten sich ganz lösen, wie bei der Dachleiste geschehen, und gar einen Unfall verursachen. Die kaputten Fahrzeugteile können zu Umweltschäden führen oder zu einem Riesenschaden am Fahrzeug. Es darf niemals geschehen, daß ich jetzt nicht einmal mehr einem Sachverständigen ihrer Zunft vertrauen kann. Sicher sind Mängel zu übersehen, aber als Vorsatz zugungśten einer pfuschenden Werkstatt ist dies in diesem Fall, zumal eine große Vielzahl wirklich leicht zu erkennender Mängel hier vorliegt, nicht mehr akzeptabel. Auch sind hier vorliegende Fehler wahrlich nicht in gänze als durch die Werkstatt versteckte Mängel zu verstehen. Nicht funktionierende Lampen, fehlende Sicherheitseinrichtungen, lose herausstehende Karosserieteile und abgerissene und nach unten geklappte Spritzwanddämmungen erkennt jeder Prüfer sofort. Gern übersende ich Fotos. MfG ******
Hallo, mein Auto ist mit Mike Sanders Fett versiegelt. Der Tüvprüfer hat die Stoßdämpfer bemängelt weil Er Fett und Öl nicht unterscheiden kann. Drei Werkstätten haben mich gefragt was das soll, die Stoßdämpfer sint in Ordnung. Tüv bei Fa. Behrenbeck in Breitenfelde. Werksttt Autohaus Schulz und Biermann in Mölln würden sofort TÜV geben. Was soll ich da machen? Stoßdämpfer (unnötig) ca. 700.- €
Seit April dieses Jahres läuft meine Beschwerde. In dieser Zeit hat es eine mehrfacher Korrespondenz gegeben, ohne dass der TÜV Stuttgart die Einsicht zeigt, dass ein Fehler passiert ist. Die hinzugefügten E-Mails zeigen den Fall im Detail. Ich möchte keine Stellungnahmen mehr von TÜV Stuttgart erhalten sondern von einer übergeordneten Stelle in Ihrem Haus.
Hatte telefonisch einen Termin vereinbart und war pünktlich vor Ort. Man fing mit der Untersuchung an und ließ mich dann einfach warten, trotz leerer Halle. Erst nachdem ich mehrmals nachfragte warum es nicht weiter ging wurden die Prüfer pampig und behaupteten das mein Termin erst später wäre. Ich sagte ihnen das die Dame am Telefon mir diesen Termin genannt hatte und ich nochmals nachgefragt hatte. Daraufhin meinte der eine Prüfer( Herr Bär) ob ich das denn schriftlich hätte.......was für ein selbstgefälliges Verhalten was da an den Tag gelegt wird. Tüv Süd Pegnitz Nein Danke. Gehe wieder zur DEKRA.....da klappt alles und die Prüfer sind freundlich.
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Prüfungstermin war am Freitag, den 11. August 2023, und ich war vorbereitet und überhaupt nicht nervös, vor allem, weil ich genügend Stunden trainiert hatte und mein Fahrlehrer von meiner Fahrfähigkeit und dem Bestehen der Prüfung überzeugt war. Der Prüfling, kam ohne Entschuldigung zu spät zum Prüfungstermin. Er stellte mir einige technische Fragen, die ich beantwortete, und dann fuhr ich los. Es scheint, dass er ein Freund meines Fahrlehrers ist und ihn schon seit einer Weile nicht getroffen hat! Deshalb fing er an, ununterbrochen mit ihm zu reden und zu lachen. Ich wurde nervös und abgelenkt und ich bat nicht darum, die Gespräche und den Lärm im Auto zu reduzieren, weil ich dachte, das wäre unhöflich meinerseits. Er gab mir immer zu spät Anweisungen, wie zum Beispiel rechts oder links abzubiegen, Richtung Autobahn zu fahren, das Auto zu parken ... Es scheint, dass sein Gespräch mit dem Fahrlehrer das Wichtigste auf unserer Fahrt war und nicht meine Fahrprüfung. Es lief jedoch alles gut und ohne Fehler. Die Prüfung war fast zu Ende und ich fuhr gut, bis wir in der 35. Minute der Prüfung ein mit Blättern und Schatten bedecktes "Anlieger frei" Schild erreichten. Leider habe ich es nicht gesehen, sodass der Prüfer die Prüfung beendete, weil ich weiterfuhr Anstatt an diesem Schild rechts abzubiegen, und er sagte mir, Sie sehen nervös aus! Ich bin ja nervös wegen der ständigen Gespräche und dem Gefühl, dass der Prüfer sich nicht auf mich konzentriert und mein Fahrverhalten nicht überwacht, obwohl diese 40 Minuten für mich reserviert sind und ich das Recht habe, die Prüfung ordnungsgemäß abzulegen. Und das Gefühl zu haben, dass ich mich in einer ernsten Atmosphäre befinde, nicht mit einem Prüfer, der sich über das Treffen mit seinem Freund und das bevorstehende Wochenende freut, der die Ernsthaftigkeit der Prüfung sowie die Nerven der Anfänger und ihre Sensibilität während der Prüfung nicht respektieren kann. Ich bitte Sie, einen neuen Termin für die Prüfung festzulegen. Leider habe ich aufgrund meines ungerechtfertigten Scheiterns bei der Prüfung etwas an Selbstvertrauen im Autofahren verloren und bitte Sie, mich von der Zahlung der Gebühren für die nächste Prüfung zu befreien. Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Architektin. E. ******
AM 25.08.2023 sollte ich meinen Pkw Fiat 500 SIG-HE 423 bei der Prüfstelle in Ravensburg einem Gutachten unterziehen, da dieser Pkw im Rahmen eines auslaufenden Leasings Vertrages an den Leasinggeber SIXT zurückgegeben werden soll. Hierzu bekam per Mail einen Termin an der zuvor genannten Prüfstelle. Am Schalter äußerte ich dann mein Anliegen hinsichtlich der Begutachtung, hier wurde mir dann gesagt ohne Termin würde dies heute nicht gehen, dem Mitarbeiter wurde dann die Mail mit der Terminbestätigung vorgelegt. Hier muss ich nochmals betonen das ich ganz klar und deutlich auf die Begutachtung des Leasings Rückläufers daraufhin gewiesen habe. Des Weiteren sollte ich dann zuerst einmal 139,90 Euro bezahlen auch hier fragte ich nochmals nach warum ich diese Begutachtung selbst zahlen müsste, die Antwort war das dies die festgelegten Gebühren seinen. Nach bezahlen der Rechnung wurde der Pkw in die Prüfhalle verbracht dort wurde dann im Anschluss unnötigerweise eine § 29 Untersuchung durchgeführt, obwohl das Fahrzeug noch TÜV hatte (letzte § 29iger war 09/22) nach Beendigung dieser Prüfung kam dann der eigentliche Gutachter und führte ordnungsgemäß seine Begutachtung (welche auch Kostenneutral war) durch die beiden Mitarbeiter meinten bloß ich sei selbst Schuld ich hätte eben sagen müssen was ich wollte. Dieses Verhalten ist absolut inakzeptabel und kostete mich unnötigerweise 139,90 Euro. Es wurde nicht einmal durch den Mitarbeiter Herr Sailer nachgefragt warum ich, obwohl das Fahrzeug noch 1 Jahr TÜV hatte, diesen erneuert haben möchte. Das ich nach diesem Vorgehen etwas ungehalten war, kann man sich ja vorstellen. Ich Bitte den Vorgang zu prüfen. Mit freundlichen Grüßen ****** ******
sehr geehrte damen und herren, ich hatte heute morgen einen termin beim tüv in überlingen. ich wurde dort behandelt wie das letzte a.............. der grund für den besuch war eine einzelabnahme für ein quad aus UMZUGSGUT .für ihre mitarbeiter war das ein fremdwort. auf ihrer webseite import von fahrzeugen--UMZUGSGUT teilen sie klar mit was zu tun wäre wenn jemand sein job versteht. ich weiß im moment nicht ob ich beim tüv in überlingen nochmals einen anlauf starten soll oder einfach irgend wo anders hingehen soll. was raten sie. mit freundlichem gruß ****** ******
Bei demselben Prüfer hatte ich die Prüfung zweimal gehabt. Es geht auch um eine Umschreibung meines Führerscheins. Er stellt viele persönliche Fragen, wie z.b. wo man geboren ist, woher man kommt und seit wann man in Deutschland ist.. Was mit der Prüfung nichts zu tun hat. Danach und am Ende der Prüfung kommentiert, dass man ein drittes Land Fahrweise hat. Was bedeutet das! .. das alles in Deutschland anderes und richtig und präzise laufen soll.. Die Prüfungen hatte ich am 26.01.2023 und 06.06.2023. solche Prüfer machen schlechten Eindruck für Prüflinge, die nicht aus dem Land kommen aber schon längst arbeiten und wohnen. Es soll fachlich und objektiv bleiben und nie persönlich verurteilet werden.
Hallo Alle zusammen , Meine Frau macht gerade Führerschein Umschreibung von Russischen in Deutsche . Kurze vor Geschichte das ist schon der dritte Führerschein was meine Frau macht , der 1 war in Kasachstan , der 2 war in Russland , und jetzt hier in Deutschland in Heilbronn genau gesagt . Fahren kann sie das sagen die Prüfer jedes mal und gleich danach kommen sie wieder , Der erste Prüfer hat sie beleidigt und gesagt das sie fährt wie eine behinderte, bei zweiten mal sag der Prüfer sie fahren gut aber kommen sie noch mal , das ist in meinen Augen Ausbeutung und Hass gegen Russische Staatsbürger , jedes mal kostet es uns die Prüfung rund 400 euro , Wir müssen nur Führerschein umschreiben ,Theorie und Fahrprüfung zeigen das mann Regel kennt und sicher im Verkehr teil nimmt . so sehe ich das .
Problem mit TÜV Süd?
Beschwerde schreiben