Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Vergölst. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin SAP-Mitarbeiter und habe immer bei Vergölst meine Winterreifen bestellt und eingelagert. Seit 21. November versuche ich Kontakt mit der Vergölst Filiale in Walldorf zu treten ohne Erfolg. Ich habe schätzungsweise zwanzig Mal die Nummer 06227/1690 angerufen, aber niemand hebt ab. Auch meine e-mails bleiben unbeantwortet. Beim Reifenwechseltermin am16. November wurden die Reifen nicht aufgetankt! S. Anhang. Von Respekt gegenüber Kunden kann keine Rede sein. Mit freundlichen Grüßen ****** ******
Möchte meinen Account gelöscht haben, den ich erstellt hatte für die bis zum 30.09. stattfindenden gratis Auto Checks. Leider kein freier Termin mehr obwohl der 29.09. ist, also kein Bedarf für Vergoelst. Ich bitte einmal um die Löschung meines Accounts. Danke
Es fängt schon damit an, dass man bei der Aktion Meistercheck keinen Online-Termin buchen kann. Also angerufen, nach langem Läuten hebt endlich jemand ab und sagt, er wäre für die Termine nicht zuständig. Er würde die Nummer notieren und der zuständige Mitarbeiter mich zurückrufen. Dann 24 Stunden vergebens darauf gewartet. Also wieder angerufen, und wieder nach langem Läuten hebt jemand ab, der sagt, dass er dafür nicht zuständig sei. Auch er würde meine Nummer notieren, damit mich der richtige Mitarbeiter zurückrufen wird. Dann 48 Stunden vergeblich darauf gewartet und stocksauer hier die Reklamation verfasst.
Am 8.8.2023 wurde mein Auto mit dem Kennzeichen, UE DY 19 für einen allgemeinen Urlaubscheck in die Werkstatt, Vergölst in Uelzen (29525) Am Hammersteinplatz 3 gebracht. Laut der Werkstatt war alles in Ordnung, außer das Agr (Rückführungsventil). Das Auto wurde am folgenden Tag in die Werkstatt gebracht und repariert, unter der Auftragsnummer: S371106991. Nach ca 1 Woche hat das Auto laute Geräusche von sich gegeben, dazu gehören: schleifen, Pfeifen, quietschen. Danach habe ich das Auto wieder zur Werkstatt gebracht um es nochmal überprüfen zu lassen. Die Diagnose war ein defekter Agr Kühler. Vor dem vereinbarten Termin ist das Auto dann auf der Straße stehen geblieben und ging nicht mehr an und hat gequalmt. Danach wurde das Auto in die Werkstatt geschleppt, wo der Agr Kühler dann gestaucht wurde . Das Auto startete danach trotzdem nicht. Danach wurde eine neue Diagnose aufgestellt (Ladeluftkühler Defekt). Nur hypothetisch. Der Ladeluftkühler wurde ausgetauscht, jedoch funktioniert das Auto immer noch nicht. Danach wurde behauptet, dass das Problem am Motor liegt. Der Motor baut zu hohen Abgasdruck im Zylinderkopf auf. Hinweis auf Undichte, Kolben, Ventile und Einspritzdüsen. Die ganzen Fehler sind alle erst nach dem Tausch des Ersten Bauteils aufgetreten. Außerdem ist die Urlaubscheck-Bestätigung verloren gegangen, obwohl diese im Handschuhfach lag. Das Auto ist bis heute nicht fahrbereit. Ich verlange hiermit mit sofortiger Wirkung mein Geld zurück. Ich bitte um eine Rückmeldung. Falls dies nicht möglich, so bin ich gezwungen vor Gericht zu gehen. 159,01 € +1.083,95 € +8.250,00 € (Anschaffungskosten für das Auto)
Kd.Nr. 123900010, Auftrag 839606158 Sachverhalt: 1. der Reifenwechsel und Winter/Sommer-Service wurde in der Vergölst-Werkstatt in Duisburg-Großenbaum am 21.03.23 an meinem Tuareg D-SF 3000 durchgeführt. Dabei wurden 2 neue Reifen auf der Hinterachse und die 2 vorhandenen auf der Vorderachse montiert. 2. die Kontrolle Radmuttern/Drehmoment erfolgte vor Abfahrt nach Frankreich am Wochenbeginn in der Werkstatt. Bei dieser Gelegenheit haben mein Mann und ich explizit auf die ungewöhnlichen Abrollgeräusche auf der Vorderachse des Tuareg hingewiesen. Die Antwort des Monteurs, dass sie auf das unterschiedliche Reifenalter bzw. Gummizusammensetzung zurück zu führen sei, es wurde bei keinem ber Werkstattbesuche auf besondere Risiken hingewiesen. 3. Beim planmäßigen Service in der französischen VW-Werkstatt in Montceau-les-Mines am 25.4.23 wurde als Mangel bzw. Schaden erkannt,dass die Vorderachse geprüft/vermessen und die Vorderreifen ersetzt werden müssen. Aus Sicherheitsgründen wurde von der französischen und deutsch VW-Werkstatt (DUISBURG9 von weiteren Fahrten ageraten. 4. Der vorliegende Sachverhalt wurde am 25.4.34 telefonisch und am 27.04.23 schriftlich Vergölst mit der Bitte um Stellungnahme und einem Vergleichsvorschlag unterbreitet. Am 27.4.23 erfolgte die Zurückweisung mit dem Tenor "hier ist kein technischer Fehler gemacht worden". Die Fristsetzung verstrich ohne Reaktion bezw. Ergebnis. 5. Die angekündigten und erforderlichen Maßnahmen wurden am 12.Mai 23 in der französischen VW-Werkstatt SUMA durchgeführt und sind detailliert dokumentiert. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt € 615,83 (neue Reifen Vorderachse total 315,69, Auswuchten und Achsenkontrolle € 237,00). Dadurch ist der Schaden behoben und die Sicherheit wieder hergestellt. Nach ergebnisloser Kommunikation verlange ich nunmehr Schadenersatz in voller Höhe wegen mangelhafter Reifenkontrolle meines Tiguan, sowie unterbliebener Aufklärung über die Schadensursache und die Ablehnung eines Vergleichs (mein Kulanzangebot). ****** ******
Problem mit Vergölst?
Beschwerde schreiben