Ist ein Zahlungsdienstleiste die ideale Lösung für den Online Händler?

  • Ungelöst
  • 01 Mär 2021
  • #199184
  • 253
Anzeige

Moin, moin,
die Zahlungsart auf Rechnung ist beim Käufer beliebt und normal.
Der Online Händler hat lieber die Zahlungsart SEPA Lasteinzug.
Wenn der Käufer im seine SEPA bekannt macht, dann wandelt der
Händler in der Regel ungefragt dieses in ein ihm erteiltes Mandat um,
das dann sogar noch nach dem Ableben des Käufers seine Gültigkeit
nicht verliert.
Da der Käufer weder etwas schriftlich erteilt hat noch etwas schriftlich
vom Händler bestätigt bekommt, muss der Käufer natürlich das
angeblich erteilte Mandat nach geltenden Recht (Dank einer
funktionierenden Lobby) schriftlich (mit Einschreiben) kündigen?
Wenn allerdings zwischen Plattform Betreiber und Händler ein
Zahlungsdienstleister mit „ins Boot“ geholt wird, dann kann das
„Boot“ auf Grund laufen, siehe
http://pc-wedel.de/archiv/info_real.pdf
MfG

Teilen

Ärger mit Real?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

26-03-2021 um 18:00 Uhr


Problem ungelöst

1 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Eine Antwort ist ja nicht zeitgemäß? Umsatz, Umsatz, Umsattz . ..

1
Real
Zufriedenheitsindex: 16.1/100

Problem mit Real?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.