Technische Pannen auf Website bei Bezahlung und schlechter Service

  • Ungelöst
  • 08 Dez 2021
  • #324251
  • 229
Anzeige

Heute wollte ich - wie schon so oft - über den KVV-online-Shop eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr kaufen, bin aber an der Bezahlung gescheitert.

Bisher habe ich immer per Karte gezahlt - mit sicherem Verfahren und Handy-Code - und nun steht nur noch Bezahlung per SEPA-Lastschriftverfahren und Paypal zur Auswahl.

Da ich mein Paypal-Konto schon vor über 10 Jahren gelöscht habe und wegen der schlechten Erfahrungen mit Paypal kein Paypal-Konto mehr eröffnen will, habe ich es per SEPA-Lastschrift versucht und eine Meldung bekommen, dass diese Bezahlung nicht funktioniert, was mir unverständlich ist, da ich die korrekte IBAN eines aktuellen und voll gedeckten Kontos angegeben hatte.

Als ich telefonisch über die auf der KVV-Website angegebene Telefonnummer um Hilfe ersucht hatte, wollte keiner zuständig sein und erst bei wiederholtem Nachhaken, wo man sich dann erkundigen und/oder beschweren könne, wurde mir schließlich die e-Mail lobundtadel[at]kvv.karlsruhe.de angegeben, die sich angeblich um alles kümmern würde. Obwohl ich diese e-mail heute früh angeschrieben hatte und um unverzügliche Hilfe gebeten hatte, habe ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen.

Es kann doch wohl nicht so schwer sein, Rechenschaft darüber abzulegen, warum die KVV plötzlich nur noch zwei Bezahlmodalitäten auf ihrer Website hat, von denen noch dazu nur eine funktioniert, so dass man, wenn man eine Fahrkarte buchen möchte, gezwungen wäre, per Paypal zu zahlen, obwohl diese Option für mich und mit Sicherheit auch für viele andere Kunden überhaupt nicht in Frage kommt.

Bei fast allen anderen Unternehmen - privat oder öffentlich - kann man doch praktisch immer zwischen drei verschiedenen Zahlungsmodalitäten einschließlich Kartenzahlung wählen.

Dass ausgerechnet bei öffentlichen Verkehrsmitteln so eine mangelnde Flexibilität und technische Pannen bei der Bezahlung im Rahmen der online-Buchung besteht, ist eine Schande - zumal man ja bei vielen Verkehrsmitteln gar nicht mehr in Bus und Bahn direkt bezahlen kann und an vielen Haltestellen und in manchen Bussen und Bahnen gar keine Automaten mehr vorhanden sind. Eine Unverschämtheit und Zumutung ist das!

Wenn sich die KVV einbildet, damit die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel zur Benutzung Ihrer wie Sauerbier angepriesenen App zwingen zu können, haben Sie sich zumindest in meinem Fall geschnitten.

Technische Innovation kann etwas Wunderbares sein, aber nur, wenn man sie aus freien Stücken nutzt und nicht, wenn man in plumper Weise zur Nutzung bestimmter technologischer Innovationen genötigt wird.

Dr. ****** Schwarz-Herion

Teilen

Ärger mit Karlsruher Verkehrsverbund?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

12-01-2022 um 13:15 Uhr


Problem ungelöst

1 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Die Mühe, Kunden zufriedenzustellen und zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu motivieren, was heute wichtiger ist denn je, ist kaum bzw. so gut wie gar nicht vorhanden. Ich wurde zwar kontaktiert , aber sie konnten mir meine Frage, warum Kartenzahlung derzeit nicht verfügbar ist und ob bzw. wann sie wieder verfügbar ist, nicht beantworten.

Bezüglich der Frage, warum auch das Lastschriftenverfahren nicht funktioniert, wurde ich an einer andere Stelle verwiesen, die sich auf meine Anfrage vor geraumer Zeit hin noch immer nicht gemeldet hat.

Zudem war teilweise in Bussen und Bahnen an kalten Tagen die Heizung ausgefallen und die sogenannte 24-Stunden-Karte bzw. Tageskarte hat sich auch als Etikettenschwindel erwiesen, da sie keine 24 Stunden lang gilt. Der Service ist miserabel!

1
Karlsruher Verkehrsverbund
Zufriedenheitsindex: 57/100

Problem mit Karlsruher Verkehrsverbund?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.