AEG

Electrolux Hausgeräte GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

AEG
Reklamationen & Beschwerden (223)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit AEG. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

AEG Mein Wäschetrockner ist zum 4. mal defekt bei normalem gebrauch.

Habe mir im Januar 2016 einen Wäschetrockner Lavatherm Super E von AEG gekauft. In den Sommermonaten wird er eher weniger benutzt, dafür in der kalten Jahreszeit etwas mehr. Im Juli 2016 fiel er das erste mal aus, der Motor war fest, das Gerät macht komische Geräusche und es wurde in der Fehlermeldung E 50 angezeigt. Er wurde zum 1. mal repariert. Nach der Reperatur fiel auf, das die Wäsche nicht mehr richtig trocken wurde und die Flusen an der Scheibe kleben blieben und der Trockner sehr sehr lange brauchte. 2. Reperatur im Februar 2017 Im Februar 2019 das gleiche Problem wie beim ersten mal, die Trommel dreht sich nicht und er macht wieder komische Geräusche, Fehlermeldung E 50. 3. Reperatur im Februar 2019. Januar 2023 fällt das Gerät zum 4. mal aus. Wieder das gleiche Problem wie beim ersten und dritten mal. Habe mich an die Servicestelle gewand um einen Termin für eine Reperatur auszumachen, das Gespräch dauerte eine halbe Stunde und der Vorschlag war eine Garantieverlängerung "AEG Sorglos Paket" abzuschließen. Nach lagngen diskussionen mit meinem Mann und meinen Kindern sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir es unmöglich finden, ein Markengerät, das 7 Jahre alt ist und die 4. Reperatur hat, obwohl es pfleglich behandelt worden ist, das kann nicht sein. Darum werden wir dieses Gerät stilllegen und uns überlegen, ob für uns jemals wieder ein AEG Gerät in Frage kommt.

AEG Seit Lieferung defekter Kühlschrank

Betr.: Fallnr. 3851726 Rückgabe eines defekten Elektrogerätes nach mehreren erfolglosen Nachbesserungsversuchen Guten Tag! Hiermit beschwere ich mich in aller Form über eine Ihrer Mitarbeiterinnen, die mich heute unerwünscht anrief. Nachdem ich ihr mitteilte,dass ich bereits mehr als 2 Termine zur Nachbesserung (Kühlschrank) gewährt habe und auf Rückgabe bestehe, fiel sie mir lautstark ins Wort. Ich sagte ihr, sie möge mich bitte ausreden lassen und fuhr fort, da merkte ich, dass sie aufgelegt hatte. Eine absolute Unverschämtheit. Schon, dass sie mir überhaupt ins Wort fiel, ist eine deutliche Unhöflichkeit und Dreistigkeit. Ich untersage hiermit telefonische Kontaktaufnahme Ihrerseits! Leider begingen wir den Fehler im letzten Jahr einen AEG Kühlschrank zu kaufen. Es zeigte sich, dass dieser von Anfang an defekt war. Zuerst froren Sachen im mittleren Fach ein, inzwischen im unteren Fach. Unter dem Gemüsefach steht immer wieder Wasser, sodass das Wasser beim Herausziehen unter die Verkleidung (Einbaukühlschrank) läuft. D.H. seit fast einem Jahr kann es also zu gesundheitsgefährdender Schimmelbildung gekommen sein. Von den Lebensmitteln, die ich wegwerfen musste, nicht zu reden. Als ich merkte, dass diese Funktionsfehler ein Dauerzustand sind, reklamierte ich innerhalb der Garantie. Seither erlebe ich einen wieder kehrenden Albtraum: Die Terminvereinbarungen mit dem zuständigen "Servicepartner" waren eine Katastrophe. Zuerst wurde mir ein Zeitfenster von 7.00 - 19.00 Uhr genannt, dann eines über 8 Stunden. Unzumutbar. Auch als ich darauf verwies, dass ich einen Pflegefall betreue und auch Tiere versorgen muss, war man nicht einsichtig. Stattdessen gab es noch Vorwürfe! Sobald ich den AEG Kundendienst einschaltete und der sich mit diesem "Servicepartner" in Verbindung setzte, bekam ich ein Zeitfenster von 5 Stunden. Für jeden Termin waren dazu mehrere Telefonate mit dem "Servicepartner" und AEG nötig. Eine Zumutung, dazu noch in meiner Situation! Die Techniker, die ins Haus kamen, sprachen kein, oder kaum Deutsch, sodass ich ihnen die Probleme kaum vermitteln konnte. Zuvor hatte ich diese aber schon beim "Servicepartner" ausführlich beschreiben müssen. Diese Information wurde also wohl nicht weiter gegeben. Über diesen bisherigen Servicepartner, der offensichtlich meint, die Kunden seien für ihn da und nicht der Reparaturdienst für die Kunden, beschwere ich mich hiermit auch in aller Form. Dort fehlte es an Kooperationsbereitschaft und Kundenfreundlichkeit (Service). Seit September (!) lebe ich unfreiwillig mit dem AEG Kundendienst und diesem "Servicepartner" in unserem Leben. Durch die ständigen Anrufe und Mails ist mein Leben erheblich beeinträchtigt. Ich habe keine Zeit dafür! Ich wollte nur einen funktionierenden Kühlschrank und keinen Reparaturdienst in unserem Leben . Nun war am 09.01.23 der 3. Termin für eine Nachbesserung, der erfolglos verlief. Gemäss § 440 BGB ist dieser Teil damit erledigt. " Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 440 Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz Außer in den Fällen des § 281 Absatz 2 und des § 323 Absatz 2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Absatz 4 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt." Ich bestehe auf der Rückgabe. Dazu wurde der Media Markt kontaktiert, der aber darauf verwies, dass nun ein weiterer "Servicepartner" weitere Termine zur Nachbesserung wolle. Dazu bin ich nicht bereit. Angesichtes meiner besonderen Umstände (wie oben ausgeführt) ist mir dies nicht zuzumuten. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit einem AEG "Servicepartner" besteht meinerseits keinerlei Vertrauen in deren Auswahl und Kompetenz. Im Gegenteil, der Techniker, der am Montag erschien, war keinesfalls Vertrauen erweckend. Bitte setzen Sie sich mit dem Media Markt in Verbindung und klären, dass juristisch meinerseits alles erfüllt wurde, um eine Rückgabe zu ermöglichen. Hierzu setze ich eine Frist bis zum 27.01.2023. Bitte senden Sie mir eine separate Eingangsbestätigung.

AEG Opfersituation durch Kühlschrank

Sehr geehrte Dame und Herren, Wir haben vor 2 Jahren am 29.April 2020 von ihnen einen Kühlschrank gekauft mit der Nummer RMB96726VX. Vor 2 Monaten hat es angefangen das der Kühlschrank laute Geräusche von sich zu geben und die Kühlung funktionierte nicht richtig und da wir nicht wussten was das Problem ist, hat das Gerät immer einen lauten Ton von sich gegeben und wir deswegen nicht in unsere Küche bleiben konnten. Die Kinder waren außerdem sehr beunruhigt. Dann, am 23.12.2022 hat das Gerät aufgehört gar nicht zu funktionieren. Darauf hin haben wir den Kundenservice kontaktiert bis zum 29.12.2022. Am selben Tag hat jemand vom Kundenservice unseren Anruf endlich entgegen genommen. Der Kundenservice hat uns dann gesagt das die Garantie abgelaufen ist und das die Reparatur uns 250€ kosten würde und für den Fall das ein Teil kaputt geht wir dann dafür extra zahlen müssen. All unsere Lebensmittel waren dann für die Ferien verdorben und wir waren gezwungen alles wegzuwerfen. Da die Reparatur für uns zu lange war, haben wir uns beschlossen einen neunen Kühlschrank zu kaufen für 1500€. Da der kaputte Kühlschrank eine reine Platzverschwendung war, haben wir den Kühlschrank in den Keller verlegt. Über die kompletten Ferien war dies unser einziges Problem das wir hatten was uns sehr verärgert hat. Wir hätten gerne von Ihnen das sie den kaputten Kühlschrank von uns nehmen, damit unsere Benachteiligung ausgeglichen wird. Wenn sie bis zum 23.Januar uns keine Antwort geben sind wir dazu gezwungen unsere Angelegenheiten mit unseren Rechtsanwalt zu besprechen. Mit freundlichen Grüßen, Familie ******

AEG Waschmaschine beim Schleudern extrem laut.

Meine AEG Maschine serie 6000 macht nur Probleme...sie ist extrem laut beim schleudern, Weichspüler wird gezogen, trotzdem riecht meine Wäsche nicht immer danach (riecht einfach nur nach nasser Wäsche). Techniker war schon 3x da ,aber wie das so ist,für die sind keine Fehler vorhanden. AEG ist leider auch nicht bereit mir die Maschine umzutauschen..Daumen ganz weit nach unten für AEG Maschinen und den Kundendienst.

AEG AEG reagiert nicht auf eingeschickte Reklamation!

Am 9.11. reklamierte ich ein direkt bei AEG gekauftes Produkt. Schickte es mot dem Widerrufsformular an die entsprechende Adresse (nachweislich angekommen per Tracking). Seitdem wird aber nicht auf Emails reagiert und telefonisch ist auch niemand zu erreichen! Absolute Frechheit!

AEG 3xKundenservice, keine Fehlerbehebung, dann Totalausfall der Spülmaschine, xmal mit AEG telefoniert

Die Spülmaschine (1Jahr alt) hat ein sehr starkes Klopf-/Hammergeräusch beim Spülen verursacht. Deshalb hat man den Kundendienst beauftragt. Dieser hat 3x versucht den Fehler an der Spülmaschine zu beheben. Nach dem dritten Reparaturversuch wurde der Fehler immer noch nicht behoben. Im Gegenteil, einen Tag nach dem Besuch des Technikers hat die Maschine endgültig den "Geist aufgegeben". Wir stehen jetzt vor Weihnachten und Sylvester ohne Spülmaschine da. Keine konkrete Hilfe beim Telefonieren mit AEG. Frühester Reparaturtermin am 2.1.23. Eigentlich müsste AEG nach dem dritten Reparaturversuch die Spülmaschine austauschen. Jeder am Telefon sagt jedoch, er könne nicht entscheiden, man wird jedoch nicht zu einer "Entscheidungsperson" weiter geleitet. Man fühlt sich mehr als hilflos und keineswegs als Kunde gut behandelt.

AEG Wegen totaler Fehlberatung warte wir jetzt auf 1877,90€

Aufgrund einer telefonischen Fehlberatung von AEG mussten mein Ehemann und ich die Lieferung eines neu bestellten Herdes und Ceranfeldes zurück gehen lassen. Wir haben vor Kaufabschluss extra den telefonischen Kundenservice kontaktiert, um sicherzugehen, dass die Geräte zusammenpassen. Uns wurde mitgeteilt, zu diesem Herd passe jedes Ceranfeld. Nachdem wir ein Ceranfeld ausgesucht hatten, haben wir extra nochmal bei AEG angerufen und nachgefragt, ob dieses Kochfeld wirklich zum Herd passt. Dies wurde uns bestätigt. Es war eine völlig falsche Information, denn bei Lieferung stellte sich heraus, dass beide Geräte einen Starkstromanschluss benötgen, was bei uns nicht gegeben und darüberhinaus auch in einer normalen Mietwohnung unüblich ist. Andererseits war es laut dem Techniker auch nicht möglich einen mit normalen Strom betriebenes Ceranfeld an den Herd anzuschließen, sonst hätten wir zumindest den Herd behalten. Wir haben bereits 1.877,90 Euro per Kreditkarte bezahlt , da die Zahlung per Rechnung ohnehin nicht möglich war. Nun warten wir händeringend auf die Rückzahlung des Geldes. Denn wir können ja nicht mal eben woanders einen neuen Herd fürj 2000 Euro bestellen und den auch wieder über unsere Kreditkarte bezahlen. Wer zahlt die ganzen Zinsen? Wir sind masslos enttäuscht und verärgert über das Unternehmen AEG, dass sich derart unqualifizierte Mitarbeiter in seinem Kundenservice leistet. Wir sind extra zu AEG gegangen, weil dieses Unternehmen irgendwann einmal für Qualität gestanden hat.!

AEG Unannehmbare Waschergebnisse

Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze diese Waschmaschine seit November 2020 und bin als Verbraucherin zutiefst enttäuscht und verärgert: Bei Baumwollwäsche mit 60 Grad, dem Markenwaschmittel Persil, zudem immer Vorbehandlung mit Fleck-Entferner oder Gallseife und Markenweichspüler Lenor habe ich ausschließlich mangelhafte untragbare Ergebnisse! Wenn ich erkrankten Angehörigen gewaschene Teile zurückbringe muss ich mich schämen! Auch zwei Technikerbesuche brachten nicht die geringste Änderung, "die Maschine ist in Ordnung". (Übrigens musste danach von mir eine Wasserwaage benutzt werden, um einen Rundlauf zu ermöglichen!) Beim Kauf im Tevi hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich eine Qualitätsmaschine kaufen möchte und kein Billiggerät! Dies wurde mir bestätigt. Jeder noch so schwache Fleck (z. B. Hautsalbe) muss unbedingt vorbehandelt werden, was unglaublichen Zeiteinsatz erfordert! Selbst dann ist es noch fraglich, ob er entfernt wird! Die Wäsche ist ekelhaft hart, egal welcher Weichspüler in welcher Menge benutzt wird! Egal, ob im Freien oder innen getrocknet! Egal, welcher Techniker-Rat penibel verfolgt wird. Einer davon : "... Sie müssen ausprobieren ... eventuell weniger Waschmittel ... evtl. mehr Weichspüler usw. ..." Jedes Wort ist Hilflosigkeit! Ich hatte bei beiden Technikern den Eindruck, dass diese Probleme sehr wohl bekannt sind! Ausrede: "Die Wäsche wird nur 30 Minuten in warmen Wasser gewaschen, die restliche Zeit ist es kalt, deshalb können Flecken bleiben, die neuen Geräte sind jetzt alle so". Was ist das für ein laienhafter Schwachsinn?! Wie kann man mit einem Kunden so umgehen? Wenn ich diese, von AEG erzwungenen kostspieligen, Zusatzmittel wie Fleckentferner, Weichspüler usw. über dieses "Waschmaschinenleben" zusammenrechne kommt eine horrende Summe heraus! Hinzu kommt dieser unfassbare Ärger über eine Waschmaschine, die diese Bezeichnung nicht annähernd verdient! Wie kann die Firma AEG ein derart stümperhaftes Produkt herstellen und verkaufen? Was soll ein Technikerbesuch bringen, wenn das Gerät trotz hohem Preis ein Billigprodukt ist und evtl. nur den Kunden bis zum Ende der Garantiezeit "hinhalten" soll? Verschwendetes Geld, ähnlich Hotline "... wir sind für Sie da ...? Nein, das sind Sie eben nicht! Noch zu Ihrer Kenntnis: Ich wasche seit Jahrzehnten! Ein Test-Waschmaschinenvergleich z. B. in "ZDF-WISO" sollte in Erwägung gezogen werden! Eine 60 Grad-Wäsche mit 3 1/2 Stunden Laufzeit, Vorbehandlung und Weichspüler muss sauber und einigermaßen weich sein. Da sich mit jeder Wäsche mein Ärger vergrößert, schlage ich Ihnen jetzt ernsthaft, nach Rücksprache mit meinem Rechtsschutz, vor, das Produkt gegen eine technisch erprobte brauchbare Waschmaschine umzutauschen. Wenn Sie dieser Forderung nicht nachkommen möchten, fordere ich Sie auf, mir den Kaufpreis zurück zu erstatten, da in keinster Weise die rechtlichen Grundlagen des Kaufvertrags (Leistung/Gegenleistung) erfüllt sind. Die Aussage von AEG, das Gerät ist lt. Technikerbesuch in Ordnung ist nicht nachvollziehbar, ich erwarte jetzt, vor Ablauf der Garantiezeit einen annehmbaren Vorschlag Ihrer Rechtsabteilung. Sie erhalten diese Email nocheinmal mit meiner eigenen Email-Adresse Ich erwarte Ihre baldige Stellungnahme. Mit verärgerten Grüßen

AEG Beschädigte Lieferung

Mit der Bestellnummer 2789510556 wurden heute die 3 Filterit. Leider sind 2 Stück beschädigt, so dass ich diese nicht verwenden kann. Bitte senden Sie mir 2x Ersatz. Die zwei defekten Filter sende ich Ihnen nach Aufforderung gerne zurück. MfG ****** ******

AEG Backofenuhr defekt

Die Digitaluhr unseres Backofens ist defekt. Eine Ziffer wird nicht mehr vollständig angezeigt. Der Media-Markt hat uns an den Hersteller verwiesen.

27.4 /100

Zufriedenheitsindex

Total Reklamationen 223

Problem mit AEG?

Beschwerde schreiben