Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit BVG. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.
Am 22. März 2023 um 20:10 Uhr fuhr der Bus M29 Richtung Hermannplatz an der Haltestelle Lützowplatz einfach vorbei, obwohl dort mindestens sechs Menschen warteten (drei Jugendliche und drei ältere Personen). die Personen waren deutlich sichtbar. Der Bus hatte allerdings schon Verspätung, das ist aber kein Grund nicht einzuhalten, wenn Fahrgäste dort warten.
Anscheinend fährt bei der BVG niemand selbst mit der Bahn. Wie kann es sein das ein pendelverkehr so eingerichtet wird , das man vom u Bahnhof Schwarzkopfstrasse 3 mal so lang benötigt als normal. Auf einer Strecke zweimal 20min Wartezeit. Meine Frau hat um 21:45 Feierabend,durch den shit ist sie erst gegen 0:30 Uhr zuhause. Wer kann das verantworten das meine Frau bis spät in die Nacht ,durch ihr schlecht durchdachten Pendelverkehr , unterwegs ist. Es ist ein Witz das auch noch für die Bahn geworben wird , Autofreies Berlin Das ich nicht lache , so lange wie bei der BVG solch unfähiges Personal arbeitet, wird wohl jeder weiter mit sein stinker durch berlin fahren ..
Ich bin Samstag Abend um kurz vor 21 Uhr aus dem 350 Bus rausgeschmissen worden, weil ich nicht mit meinem E-Scooter in den Bus dürfte. Laut Gesetz ist es erlaubt. Zum Anderen habe ich eine Behinderung. Ich bin von den Fahrgesten mit dem Tod bedroht worden und aufs übelste Beleidigt, die Busfahrerin hat diesbezüglich auch mitgemacht und ich musste daraufhin den Bus verlassen weil mein Leben bedroht wurde. Die Busfahrerin hat nicht gesagt geschweige getan. Das einzigste was sie tat war zu lügen zu lügen. Ich hätte sie bedroht, Sie sprach auch mit der Zentrale. Ich finde es eine Bodenlose Frechheit wie mit Behinderten Menschen umgegangen wird. Ich fordere eine Schriftliche Entschuldigung der Busfahrerin, sonst sehe ich mich gezwungen ANZEIGE zu erstatten, wegen BELEIDIGUNG, NÖTIGUNG und Bedrohung meines Lebens durch Fahrgäste und nicht einschreiten. Ich lasse mich nicht so behandeln und bedrohen. Sollten Sie das nicht ernst nehmen, muss ich rechtliche Schritte einleiten weil ich befürchte das ich durch diese Busfahrerin Fahrverbot bekomme und ich bin auf den 350 angewiesen. Ich habe keinen Bedroht. Ich fragte noch ob Sie die Polizei gerufen hätte, Sie sagte ja. Ich habe etwas länger gewartet aber es kam keine Polizei. Ich wollte das gleich Vorort klären aber es kam dazu nicht. Anbei Anhang der Busnr. und Kennzeichen
Guten Tag, im Dannenwalder Weg in Berlin Wittenau, an der Haltestelle zwischen Sallgaster Straße und Lieberoser Straße stehen die BVG Busse in der Nacht, heute wieder zwischen 0.15 Uhr und 1. Uhr mit Motor an und machen Pause. Da sind eine menge Einfamilienhäuser, die gerne in der Nacht schlafen würden und nicht ständig durch BVG Busse, die in der Nacht dort Pause mit laufenden Motor machen, gestört werden möchten, denn ich denke, dass das auch nicht rechtens ist, da in der Nacht auch keine Busse im Dannenwalder Weg fahren. Das passiert, einmal bis zweimal in der Woche.
Am 16.März 2023 fuhr ich um 16.17 mit der S-Bahn S25 vom Nordbahnhof Richtung Hennigsdorf. Zwischen Schönholz und Alt-Reinickendorf kam die übervolle S-Bahn über 10 min lang zum Stehen und der Bahnfahrer hielt es nicht für nötig, eine Durchsage zu machen. Es haben sich einige Personen mit der Situation sehr unwohl gefühlt, ich selbst bekam Panikgefühle weil ich nicht wusste, was los ist. Als ich den Bahnfahrer in Alt-Reinickendorf darauf angesprochen habe, ist er pampig geworden und wollte die Tür zuschließen und mich stehen lassen. Völlige Uneinsichtigkeit!
Die Situation am Hermannplatz ist einfach unerträglich. Der Eingang im Süden des Platzes ist der einzige für die U8 und der meistbenutzte für die U7. Es gibt immer Lieferverkehr auf dem Platz. Der Zugang zur U-Bahn ist wirklich hindernisreich! Die meistbenutzte Rolltreppe hinunter zu U7 ist seit heute eine Vollbaustelle. Man muss reichlich mehr Zeit einplanen, um die U-Bahn zu erreichen. Für Mütter mit Kinderwagen, Gehbehinderte etc. ist es schier unmöglich, mit dem Gedränge zurechtzukommen. Wann hört das endlich auf? Wann ist es wieder möglich, die Bahn via Karstadt zu erreichen? Wann wird der nördliche Zugang zum U8-Bahnsteig wieder nutzbar, so dass man das Marktchaos umgehen kann? Dieser Zugang ist seit Jahren geschlossen, ohne dass da irgendetwas passiert! Ich ertrage das nicht mehr! Wie sieht es übrigens mit Fluchtwegen aus? Dieser Zustand ist hochgefährlich!
Heute 14.03.23 um 20:50 Bus 170 in Robert-Lück-Str. Haltestelle nicht gekommen. Es ist wahnsinnig und es ist nicht erstes Mal. Bitte um eine Lösung
Ich bin Sozialhilfeempfänger (Grundsicherung) 65 Jahre alt, habe mit Smartphone und Internet wegen schlechten Augen kaum zu tun. . Mitte Februar 2023 musste ich bei einer Fahrkartenkontrolle gebeten aus der U-Bahn auszusteigen, trotz der empfohlenen Nachweise von einem gültigen aktuellen 9-Euro Ticket, Berechtigungsnachweis Berlin S-Tiket, alter Berlinpass, Berechnungs-Bescheid vom Soz-Amt über laufende Leistungen. Der Kontoleur sichtete alles und tippte ohne Wortwechsel schon mal etwas in seinen eletronischen Helfer ein, ich wurde ohne Aufklärung dazu aufgefordert per Finger zu unterschreiben, leider tat ich dies ohne zu wissen was weiter passiert der Kontroleur meinte das 9-Euro Ticket ist ungültig da eine Nummer feht welche handschriftlich eingetragen werden muss, davon wuste ich nichts? Auf meinem alten Berlinpass ist ja eine Nummer, auch der Berechtigungsschein hat einenen QR-Code. Woher oder wie ich die Nummer bekomme wollte oder konnte er nix sagen. Die Kontrolle war zu Ende, ich durfte also in die nächste U-Bahn einsteigen da kam der Kontrolleur noch mal angerannt, rief mir zu Sie bekommen noch was, die U-Bahn wollte durch ankündigen der Piepsignale gerade losfahren, wurde aber vom Kontroleur duch breitbeiniges blockieren der Tür beim abfahren gehindert, gerade solange bis sein Gerät einen ca. 90 cm langen Beleg ausdruckte welen er mir ohne Worte in die Hand drückte. Ich hatte weder einen Zahlschein erhalten, weder eine Info über erhöhtes Beförderungsengeld von 60 Euro, oder pörsönliches Melden im Kundencenter erhalten. Nach 3 Wochen kam eine Zahlungsaufforderung eines Inkassounternnehmens ich soll 89,62 € zahlen. Das vorsprechen im unfreundlichen BVG-Kundencenter Holzmarktstr. blieb erfolglos man bestand darauf das die nummer auf dem Ticket nicht eingetragen war. zum Fehlferhalten des Kontroleurs wurde nichts gesagt. Das sind Abzockermethoden bei den schwächsten die nicht so gut informiert sind, anstat zu informieren frech werden und abkassieren. 90 euro ich für einen Sozialhilfeenpfänger sehr viel Geld, das heist Geld leien und am Hungertuch nagen.
Heute habe ich zwei Mal über eine 3/4 h auf den Bus 139 gewartet. Das Erste Mal um 14:21 h am Fürstenbrunner Weg, dieser kam um 14:50 h. Ich hatte einen dringenden Arzttermin. Auf dem Rückweg das Gleiche am Kaiserdamm/ Königin - Elisabeth - Str. , der sollte laut Fahrplan um 16:21 h fahren, gekommen ist er um 16:56 h. Ich bin sehr verärgert. Diese Linie fährt sowie nur alle 20 Min. Andere Fahrgäste waren auch total sauer. Wann wird das geändert?
Sehr geehrte Damen und Herren hiermit möchte ich mich Beschwerden und zwar ich sitze im Rollstuhl am 11.03.2023 um 16:34 von S Bahnhof Lichtenrade Richtung Walther Schreiber Platz Bus M76 Busnummer 4716 ist der Busfahrer nicht ausgestiegen um die Rampe für denn Rollstuhl aufzuklappen was als Busfshrer seine Pflicht ist auch wenn man in Begleitung ist ferner hatte er ohne Grund scharf Gebremst so das ich mit denn Rollstuhl nach hinten gekippt bin so das ich eine Station vor Grimmstraße ausgestiegen bin und er auch dort die Rollstuhl Rampe nicht aufgeklappt hat sie können es an Hand der Kamera von Bus Nachvollziehen können wie soll ich als Rollstuhl Benutzerin mich in ein Bus noch rein trauen wenn so was passiert ich bin nun mal auf denn Rollstuhl angewiesen Mit freundlichen Grüßen M.******
Problem mit BVG?
Beschwerde schreiben