angeblicher Transportschaden keine Teilreparatur

  • Ungelöst
  • 22 Aug 2020
  • #106437
  • 389
Anzeige

Einen Weinkühler von MEDION im Januar als Geburtstagsgeschenk,
gekauft bei Penny.
Der Kühler läuft immerzu in einer unerträglichen Lautstärke. Ein Messgerät zeigt in einer Woche einen Verbrauch von 9,6 kWh an. MEDION schreibt, da ist vermutlich die Elektronik defekt und schickt mir einen Aufkleber zur Rücksendung. Mit einem Karton vorne und hinten mit Schaumstoff, unten und oben mit Steroupor und seitlich mit Luftkissen ausgepolstert geht der Kühler mit DHL zu MEDION. Kurz darauf eine MAIL, dass der Kühler angekommen ist.
Eine Woche später eine weitere MAIL, dass der Kühler nicht ausreichend ausgepolstert war und irreparabel ist und entweder entsorgt oder kostenpflichtig ausgetauscht werden muss.
Für den Ersatz sollte ich 89.- € bezahlen. Bei Penny wurde er für 79,99 € angeboten.
Meine Entscheidung sollte ich auf einem Vordruck ankreuzen und diesen zurückschicken.
Mehrmals wurde mir mitgeteilt, dass eine Teilreparatur nicht möglich ist. Ich teilte ich der Firma mit, dass ich den Kühler nicht im Wohnzimmer als Möbelstück haben möchte und nehme eine Delle in Kauf. Es kam immer wieder eine Mail mit dem Text, dass MEDION grundsätzlich keine Teilreparaturen durchführt. Ich reklamiere wieder mal und dann schickt mir eine Mitarbeiterin 3 Verpackungsbilder und die Zusage, dass der Schaden außeracht gelassen wird und mir der Kühler nach der Reparatur zurückgesandt wird. Ich stimme zu und bekomme eine weitere MAIL mit der Bitte um etwas Geduld, da sich Ersatzteile im Zulauf befinden. Anhand der Bilder stelle ich nun fest, dass der Schaden am Kühler nicht durch meine unsachgemäße Verpackung entstanden sein kann. Der Karton müsste in Höhe der Delle eingedrückt sein. Einen Schaden am Karton kann ich nicht feststellen. Meine Bedenken teile ich in einer Mail mit. Obwohl ich bereits die Reparaturzusage hatte bekomme ich jetzt wieder eine MAIL mit dem Text, dass keine Teilreparaturen durchgeführt werden. Nun kommt der Kühler Ende Juli zurück. Laut Reparaturschein wurden defekte Teile ausgetauscht. Die beanstandete Lautstärke hat sich nicht geändert, aber jetzt lässt sich die Temperaturanzeige nicht mehr einstellen. Diese vorhandenen und neu hinzugekommenen Mängel beanstande ich
am 04.08.2020. Seit dieser Zeit hüllt sich MEDION in Schweigen.

Teilen

Ärger mit Medion?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

16-09-2020 um 09:31 Uhr


Problem ungelöst

1 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Der Kundenservice von MEDION ist eine Katastrophe.
Nie wieder MEDION.

1
Medion
Zufriedenheitsindex: 27.9/100

Problem mit Medion?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.