Opel

Opel Automobile GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

Opel
Reklamationen & Beschwerden (981)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Opel. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Opel Zahnriemenschaden Opel Grandland B021 WOVZRNHS8L6014354 Bj. 17.01.2020 Km 43978.

Am Samstag 09.12.2023 12.30 Uhr befuhr ich die Autobahn A 60 Mainzer Ring auf der Überleitung Mainz Saarstr.Leuchtet plötzlich die Kontrollleuchte Öldruck auf mit dem Hinweis Motor Abstellen. Ich rollte an den rechten Fahrbahnrand.Da dort kein Seitenstreifen vorhanden ist stand ich an einer Gefährlichen Stelle. Der ADAC brachte das Auto nach Mainz zum Opel Händler Auto Mülle Rheinallee 183 55120 Mainz. Am Montag 11.12.2023 ging ich zur Fa Opel Müller und erteilte den Auftrag zur Reparatur. Der KD Berater sagte die Reparatur kann bis zu 3500 Euro kosten. Anschließend erklärte der KD Berater genau und verständlich was defekt ist und wie die Reparatur durchgeführt wird.Die Reparatur wurde am selben Tag noch begonnen und war am 13.12.2023 fertig. Ich fühlte mich bei der Fa Müller bestens aufgehoben und bin mit dem Service dieser Fa sehr zufrieden. Da ich nur dieses eine Auto besitze brauchte ich nur 4 Tage lang einen Leihwagen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1783,63 Euro. Ich musste 5 Jahre Sparen um mir dieses Auto leisten zu können und erfüllte mir am 01.09.2021 den Traum eines fast neuen Autos und kaufte beim damaligen Opel Händler Teuner in Wiesbaden-Schierstein den Opel Grandland. Ich hatte die Hoffnung die nächsten 6 bis 8 Jahre,ohne mir Gedanken über Größere Reparaturen zu mache ,fahren zu können.Leider trat das Gegenteil ein. Die Marke Opel hat mich sehr enttäuscht.Ich kann nicht verstehen das Opel ein so minderwertiges Material(Zahnriemen)verbaut und ab Werk schon das falsche Öl dazu einfüllt wodurch der Zahnriemen sich auflöst und die Fasern die Ölpumpe und Ölkanäle verstopfen. Anscheinend hat Opel das Problem erkannt und bei der Wartung des Motors ein anderes Motoröl vorgeschrieben das auch bei meinem Motor eingefüllt wurde.Was anscheinend auch nichts hilft. Für mich ist nicht Nachvollziehbar weshalb Opel nicht bereit ist Kulanterweise wenigstens die Nachweislich minderwertigen Teile die bei den Neufahrzeugen damals eingebaut wurden zu Erstatten. Weiterhin kann ich auch nicht verstehen das Opel billigend in Kauf nimmt das Kunden bei bei solchen Schäden in eine Gefährliche Situation kommen zB auf der Autobahn stehen zu bleiben. Ich Bitte sie mir zu erklären aus welchen Gründen ihrerseits eine Kulanz abgelehnt wird. MfG ****** ******

Opel Beschwerde

ich heiße ****** ******, bin aus Marokko und möchte Sie durch dieses Schreiben über meine Situation im Zusammenhang mit meinem Opel Corsa Modell 2020 informieren, den ich im Jahr 2021 von einem Opel-Konzessionär in Marokko gekauft habe. Im Oktober 2023 wurde mein Auto, während es parkte, plötzlich durch ein Feuer im Motor wegen eines elektrischen Kurzschlusses beschädigt. Mir wurde mitgeteilt, dass dieses Ereignis während der Garantiezeit, die von Ihrem Unternehmen angeboten wird, aufgetreten ist. Trotz wiederholter Kommunikation mit dem Opel-Konzessionär in Marokko hat er die Entschädigung abgelehnt und behauptet, nicht dafür verantwortlich zu sein. Dies hat bei mir Zweifel an der Ernsthaftigkeit Ihrer Garantieerklärungen weltweit aufkommen lassen. Als treuer Kunde erwarte ich von einem Unternehmen mit einem so guten Ruf wie Ihrem, dass Sie diese Angelegenheit ernsthaft überprüfen, die Verantwortlichkeiten klären und sicherstellen, dass alle den Kunden weltweit angebotenen Garantien eingehalten werden. Ich freue mich auf Ihre schnelle und positive Antwort zu diesem Thema und hoffe, dass wir eine Lösung finden können, die alle Parteien zufriedenstellt.

Opel Abbuchung.

Ich habe ungewollt am 17.10.2023 einen Vertrag (Vert.Nr.A-SO584 1350)abgeschlossen und diesen am 19.10.2023per Stornierung Formula widerrufen.Und trotzdem wurden jetzt von meinem Kreditkarten Konto 9,9€ abgebucht. Ich bitte um Rück Überweisun.

Opel Opel hält nichts von Kundenservice

Wir haben für unsere Firma einen Opel-Crossland X geleast. Direkt bei einem Opel-Händler in Süddeutschland. Bei ca. 28T Km ist der Motor geschrottet, da Opel sehr schlechte Zündkerzen verbaut. Eine davon ist während der Fahrt abgerissen und hat den Motor stark beschädigt. Das Opel schlechte Kerzen benutzt haben wir von vier unabhängig voneinander befragten Opel-Vertragshändlern / Werkstätten bestätigt bekommen. Nach sehr langem Hin und Her hat Opel 80% der Reparaturkosten und diese Leasingfirma Free2Move die anderen 20% übernommen. Aber erst nachdem der Anwalt eingeschaltet wurde. Nun soll ich noch die ca. 1000 Euro für den Mietwagen bezahlen, da ich den Opel für meine Firma dringend benötigt habe. Der Fall liegt so: Free2Move hat den Opel im Schadenfall abschleppen lassen, zu einem Händler, der nachweislich kein Opel-Vertragshändler ist. Dieser hatte zudem auch noch Betriebsurlaub was in großen Schildern an den Geschäftsfenstern aushing. Den Abschlepper hat das überhaupt nicht interessiert. Das Auto hatte 14 Tage! bei diesem Händler gestanden, bis er zu einer Fachwerkstatt geschleppt und repariert wurde. Und nun weigert sich Opel die Kosten für den Leihwagen zu übernehmen, obwohl nachweislich Opel dafür die "Schuld" übernommen hat. Vertraglich ist uns ein Leihwagen zugesichert. Muss nun der Firmenanwalt wieder tätig werden um diesen Fall zu lösen? Wir werden diesmal das Ganze öffentlich darstellen, weil wir der Meinung sind, das Opel damit über das Ziel und die Garantie-/ Gewährleistungspflicht falsch ausnutzt. Können sie uns helfen?

Opel Defekte kraftstoffhochdruckpumpe

Es geht um meinen astra sports tourer erstzulassung 3.2.2021 erst als leasing Fahrzeug über Mitarbeiter dann gekauft und übernommen. Fahrgestell nr. Wovbe8es5m8004674 ehem KZ wi-pe 7221. Im Mai 2021 hatte ich bereits einen Getriebeschaden dieser wurde beim Auto jakob in rüsselsheim auf Garantie repariert. Jetzt wo das Auto erst 3 Jahre ist, ist die kraftstoffhochdruckpumpe defekt tritt stark Benzin aus. Dies kann doch eigentlich nach 3 Jahren nicht sein. Ich möchte sie bitten mir in diesem Fall entgegenzunehmen und mir kulanterweise das Material pumpe zu erstatten. Gerne lasse ich ihnen die defekte Pumpe zukommen. Ich war bisher immer mut meinen Opel Autos zufrieden und habe schon viele Opel gefahren. Aber mit diesem Auto bin ich nicht zufrieden. Ich hoffe aufceine positive Nachricht und verbleibe Mut freundlichen Grüßen ****** ******

Opel Kundenservice geht anders…..

Ich habe im September im Onlineshop einen neuen Mokka geleast. Vor 3 Wochen bekam ich eine Mail, dass in wenigen TAGEN die Papiere kämen und mich der Auslieferer kontaktieren würde, um einen Termin für die Übergabe zu vereinbaren. Die Papiere sind immer noch nicht da und der Auslieferer ( ich bin gestern hingefahren), weiß gar nicht, dass er mein Auslieferer ist und hätte mich auch nicht kontaktieren können, weil er noch nicht mal eine Telefonnummer von mir hat. Selbst wenn, wie gestern auf Nachfrage, die Papiere kommen, geht beim Straßenverkehrsamt in diesem Jahr nichts mehr und ich muss, damit ich meinen Urlaub nicht absagen muss, einen Leihwagen organisieren und bezahlen. Ich bin maßlos enttäuscht von so viel Unzuverlässigkeit, dass ich es bereue, mich für den Online Shop von Opel entschieden zu haben - nie wieder!

Opel Kühlmittelzulaufleitung Turbolader

Die Kühlmittelzulaufleitung war bereits bei gerade erst 70.000 Kilometern defekt. Die Reparatur kostete über 800 €. Wie kann es sein, dass dies bei sowenig gefahrenen Kilometern schon defekt ist. Es handelt sich um den Opel Mocca x Innovation 1,4 Ecotec, EZ: 07/2017 Gibt es von Ihrer Seite die Möglichkeit einer Kulanz?

Opel Lieferung bestellter Crossland

Ich habe am 04.08.2023 einen Crossland 1.2 DI Turbo 96KW Eleganz Aut Vertragsnummer 9373825187 Anfrage-Nummer 2888893/1 bestellt. Dieser sollte in 30 Jahren mein 7. Opel werden. Bei anderen Bestellungen kam immer ein Dankschreiben und wurde auch die Liefer KW angegeben. Nun gut kann ich drauf verzichten aber der Händler sagte mir 16 Wochen Lieferzeit also Anfang Dezember. Nun mittlerweile Mitte Dezember rief ich beim Händler an, erst einmal konnte er mir nichts mitteilen da er nicht in das Opel EDV System kamm. Nach einem halben Tag dan die tel. Mitteilung Lieferung voraussichtlich erst im Februar 2024. Wieso wird man als Kunde nicht von Opel informiert wie die Jahre zuvor ? Und auch der Grund für die Verzögerung würde mich Interessieren. Rückfragen auf dem tel.Weg mit Opel eine Katastrophe. Die eine Nummer kennt die Telekom nicht die anderen sind nur für defekte Fahrzeuge zuständig. Ich überlege ernsthaft vom Vertrag zurückzutreten da solch ein Verhalten einfach nur unwürdig ist, für Opel so wie auch einem treuen Kunden gegenüber. Mfg ****** ******

Opel Mein Opel Vivaro wartet seit einer Woche auf Software aus Rüsselsheim

Moin, mein Opel Vivaro mit dem Kennzeichen ZR BF 605 ist seit über zwei Wochen in der Werkstatt von Opel Dello in Lüneburg. Es leuchtete mal wieder die Motorkontrolllampe. Es wurde festgestellt, dass wohl die Eolys Pumpe und Tank defekt sind und ausgetauscht werden mussten. Dies wurde dann auch getan, jetzt muss aber eines der Teile programmiert werden. Der Wagen wartet darauf allerdings schon seit letzter Woche Montag, Dello ist nicht in der Lage, die Programmierung vorzunehmen. Jetzt meine Frage: wer kommt eigentlich für die Kosten des Leihwagens auf, da der Vivaro mein Dienstwagen ist?

Opel Horrender Reifenverschleiß, auf E-Mail an Opel Österreich und Opel Deutschland NULL Reaktion!

Sehr geehrte Damen und Herren, vor drei Jahren stellte sich die Frage nach einem neuen, umweltschonenden Fahrzeug. Mit dem Erwerb des nicht gerade billigen „OPEL Grandland Hybrid 4“ war ich dann überzeugt, mich für DAS RICHTIGE AUTO entschieden zu haben. Die Freude war anfangs groß, das Auto komfortabel und äußerst langstreckentauglich, die Antriebseinheit geschmeidig und souverän – schlichtweg perfekt. Da wir das Auto im September erwarben, wurde auch alsbald auf Winterbereifung gewechselt und mit dem Allradantrieb war auch diese Zeit sorglos zu meistern. Soweit so gut. Dann kam der Frühling und damit der Räderwechsel auf Sommerbereifung. Da fehlte an den hinteren Winterreifen die HÄLFTE der Profiltiefe nach EINEM Winter mir ca. 10.000km ? An den Vorderrädern war es nicht so arg. Da das Auto ja noch in der Garantie war, kontaktierte ich den Händler und wurde die Spureinstellung überprüft, ohne Nennenswerte Abweichungen festzustellen zu können. Es wurde seitens des Händlers auch eingeräumt, über den hohen Reifenverschleiß bei diesem Fahrzeugtyp Bescheid zu wissen. Mit „Vorne-Hinten-Tausch“ und spätest möglichen Wechsel brachte ich die Winterreifen mit Mühe über eine zweite Saison. Am Ende des Winters waren an allen vier Reifen gerade noch 2 -2,5mm Profil zu finden! Fazit: Reifen über den Sommer „fertig“ fahren und die Sommerreifen schonen, welche bereits die gleichen Symptome aufwiesen! Extremer Abrieb speziell an den Innen- UND Außenseiten der Lauffläche an den Hinterrädern ? bei einem Reifendruck von mittlerweile 2,8bar – da sollte wohl eher in der Mitte mit erhöhtem Abrieb zu rechnen sein ? Es war bis dato mit keinem Mittel möglich, diesen HORRENDEN REIFENVERSCHLEIß in den Griff zu bekommen! Zusammenfassend: Nach 67.000 Kilometern in drei Jahren sind Eine Garnitur Sommerreifen (Originalbereifung) nach zwei Sommern an den Außenseiten total am Ende, in der Mitte noch fast 4mm Profil (siehe Fotos) Eine Garnitur Winterreifen Bridgestone nach zwei Wintern am Ende Eine Garnitur Winterreifen Goodyear nach einem Winter (trotz Umstecken Vorne-Hinten während der Saison !) hoffentlich noch einen Winter hinüber zu retten. Das kann es ja wohl nicht sein, oder? Ich hatte bereits viele Autos, auch einige Opel darunter, aber so etwas von Reifenfraß war noch nicht dabei. Der Standard war bislang bei JEDEM Auto, egal ob Front-,Heck- oder Allrad, und es waren keine schwachen Autos: VIER Saisonen mit einer Garnitur Reifen, egal ob Winter oder Sommer! Jetzt komme ich mit Mühe halb so weit und muß in der gleichen Zeit die DOPPELTE Menge an Reifen kaufen ? Wozu dann der Hybrid um mit PV-Strom zu fahren ? Mit dem Mehrpreis des Hybridautos und den Mehrkosten für den Reifenverschleiß kann ich für einen „normalen“ Verbrenner eine Menge Sprit kaufen ! Da hab ich mich dann letztendlich wohl doch für DAS FALSCHE AUTO entschieden ?!?!? In der Hoffnung auf eine nachvollziehbare Stellungnahme, vielleicht sogar eines eventuellen Kulanzangebotes verbleibe ich enttäuscht und ratlos

14.2 /100

Zufriedenheitsindex

Total Reklamationen 981

Problem mit Opel?

Beschwerde schreiben