Anhaltende grundlose Sperrung des Firefox-Browserprofils (vorgebliche "temporäre IP-Sperrung" aus "Sicherheitsgründen")

  • Ungelöst
  • 20 Feb 2023
  • #467986
  • 644
Anzeige

Sehr geehrter Geschäftsführer von "ebay-kleinanzeigen.de",

seit mindestens 17.12.22 funktioniert der Login bei "ebay-kleinanzeigen.de" dauerhaft nicht mehr, aus einer vorgeblichen (temporären) Sperrung eines IP-Adressbereichs, mit folgender Fehlermeldung:

"In dem IP-Bereich xx.xxx.xxx.xxx kam es vor kurzem mehrfach zu unsicheren Versuchen unsere Plattform zu verwenden.
Dies kann auch durch andere Personen versucht worden sein. Daher wurde dieser IP-Bereich zur Vorbeugung von Betrug zeitweilig von der Nutzung von eBay Kleinanzeigen ausgeschlossen. Bitte versuche es einfach nachher erneut.
Mehr informationen: IP-Bereich gesperrt bei eBay Kleinanzeigen
Ref#: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"

Auch diesen Fehler hatte ich schon:

https://www.reklamation24.de/ebay-kleinanzeigen/ich-kann-mich-nicht-einloggen-bekomme-den-satz-wir-haben-ein-neues-geraet-erkannt-461523

Ich hatte Ihr Unternehmen mehrfach und unter Angabe detailierter Fehlermeldungen (s. u.) schriftlich per E-Mail aufgefordert, das Problem zu beheben, ohne jeglichen Erfolg.

Es wurden lediglich einige generische E-Mails mit vagen und unbrauchbaren "Tipps zur Fehlerbehebung" (u. a. wurde darin pauschal gefordert, sämtliche Plugins und Add-Ons zu deaktivieren, was an sich schon unzumutbar ist, da es sich massiv auf die generelle Nutzbarkeit, den Datenschutz und die Sicherheit des Browsers auswirkt) und viele, die reinen Vertröstungscharakter aufwiesen, zurückgeschickt:

Mehrfach (mind. 8x):
"Aufgrund des ungewöhnlich hohen Anfragevolumens benötigen wir aktuell deutlich länger als üblich für die Beantwortung der vielen Anfragen.
Daher wird es leider noch etwas dauern, bis du eine persönliche Antwort von uns erhältst.[...] Vielen Dank für deine Geduld."

Und (25.12.):
"[...]Leider müssen wir manchmal den Zugriff auf die eBay Kleinanzeigen Webseite über bestimmte IP Bereiche temporär blockieren. Das hat nichts mit dir persönlich zu tun. IP Bereiche werden von vielen unterschiedlichen Personen gleichzeitig genutzt.
Wir tun das dann, wenn wir z.B. die Verwendung von Bots, Crawlern, Spidern oder anderen nicht erlaubten Mechanismen, Versendung von Spam Mails oder andere verdächtige Aktivitäten, wie z.B. Fake Anzeigen oder ähnliches feststellen können.
Dies geschieht auch zu deinem Schutz, zum Schutz unserer seriösen Nutzer und unserer Webseite.
Weitere Informationen dazu kannst du hier nachlesen: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/ip-eingeschraenkt/
Bitte versuche es in so einem Fall einfach später nochmal.
Vielen Dank für dein Verständnis.[...]"

Oder (13.1., 21.1., 11.2.):
"[...]Nachfolgend findest du einige Schritte, die zur Lösung des Anliegens beitragen:
Stelle sicher, dass dein Browser aktualisiert und auf dem letzten Update Stand ist.
Stelle sicher, dass Javascript in deinem Browser funktioniert und ausgeführt werden kann.
Verwende einen gängigen Browser wie z.B. Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Lösche bitte in deinem Browser die Cookies und die zwischengespeicherten Webseiten-Dateien (Cache).
Deaktiviere bitte sämtliche Browser Addons und PlugIns, die du installiert hast.
Starte den Browser neu.
Versuche es zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.[...]"

Solche wenig hilfreichen bis gänzlich unsinnigen (und offenbar automatisierten), Standardantworten sind an völlig ahungslose PC-Laien adressiert und bei ständiger Wiederholung höchstens geeignet, den Zorn Ihrer Nutzer*innen auf den Plan zu rufen.

Um sicherzugehen, hatte ich testweise sämtliche Plugins und Add-Ons, wie gefordert, deaktiviert und im privaten Browserfenster einen Login versucht - mit demselben Fehlerbild.

Eine von Seiten des Unternehmens vermutete, eventuelle Störung aufgrund von Add-Ons, Browsercache, o. ä. Unsinn, kann als Grund also wohl mit Sicherheit ausgeschlossen werden.

Wie ich mittlerweile durch weitere Recherchen und Tests verifizieren konnte (s. Links u.) , handelt es sich bei dem Problem reproduzierbar um eine explizite Sperrung meines *Firefox-Browserprofils*, die IP-Adresse hat offensichtlich nicht das Geringste mit der Sperrung zu tun, anders als die o. g. Fehlermeldung vermuten lassen würde. Benutze ich dagegen einen anderen Browser (ohne jegliche Einschränkungen bei Javascript, Cookies u. a.), funktioniert der Login.

Weder hat das Ganze also etwas mit einem "gesperrten IP-Adressbereich" zu tun, noch mit irgendwelchen "verdächtigen Aktivitäten" meinerseits, oder von meinem Profil ausgehend (jedenfalls wüsste ich nicht, welche das sein sollten), sondern offenbar vielmehr mit reiner Willkür, Überforderung und/oder technischem Unvermögen seitens des Unternehmens, eine fehlertolerante Implementierung der Webseite umzusetzen, die mit alltagstauglichen und realitätsnahen Zuständen umgehen kann. Und/oder, es sind hier ungeeignete und nicht ausreichend differenzierungsfähige Filtermechanismen im Rahmen des Hostings im Einsatz, die über nur ungenügende Unterscheidungskriterien zu (wie auch immer definierten) "bösen Aktivitäten" verfügen.

In jedem Fall aber liegt ein deutlich sichtbares Unvermögen bzw. generelles Desinteresse von Seiten "ebay-kleinanzeigen.de" vor, dies zu erkennen und auch zu lösen.

Ich habe mittlerweile von anderen, gleichartigen Fällen gelesen, bei denen es, ebenfalls seit gegen Ende, bzw. eigentlich schon seit Anfang letzten Jahres und ohne ersichtlichen Grund, zu solchen Sperrungen kam:

https://www.reklamation24.de/ebay-kleinanzeigen/ip-adresse-grundlos-seit-dem-16-12-22-gesperrt-450768
https://kleinanzeigen-ratgeber.de/ebay-kleinanzeigen-ip-gesperrt

Es handelt sich also um eine augenfällige, gezielte Sperrung von Nutzerkonten - in diesem Fall meines Kontos - z. B. auf Basis von Browserprofilen, bzw. aus nicht transparenten und nicht kommunizierten Gründen.

Ich hatte "ebay-kleinanzeigen.de" wiederholt auf diesen Umstand hingewiesen, zuletzt am 18. Februar, zugegeben, nun zunehmend ungehalten, nach mittlerweile mehr als 10 Standardantworten, ohne dass eine Lösung - bzw. überhaupt eine Bereitschaft seitens der Firma hierzu - in Sicht scheint.

Denn Ihr "Service" hat mehrere von mir gesetzte Fristen, das Problem zu beheben, (zuletzt zum 15. Februar) schlicht und einfach ignoriert - vielleicht, weil ich kein Geschäftskunde bin? Wenn "ebay-kleinanzeigen" aber nur für die Probleme kommerzieller Verkäufer ein Ohr hat, dann ist schon der Name falsch.

Hinzu kommt:
Nachdem meine Anmeldung bei "ebay-kleinanzeigen.de" zunächst problemlos verlief und ich dann im Oktober einige Anzeigen schalten wollte, hatte ich plötzlich keinen Zugang mehr, weil Ihre Firma über Nacht die Neuregistrierung mit einer gültigen (Mobil-)Telefonnummer zur Voraussetzung für eine Weiternutzung einführte!

Da dies an sich schon einen (potentiell massiven) Eingriff in die Privatsphäre, bzw. ein Sicherheitsrisiko aus privater Sicht darstellt (Verlinkung d. Mobilnummer, sowie Missbrauch v. Smartphone-Trackingdiensten) und für die Nutzung Ihres (Online-)Dienstes, oder die Abwicklung von Geschäften keinerlei grundlegendes Erfordernis darstellt (praktisch, ja, notwendig aber ist noch nicht einmal eine Festnetznummer), ist dies aus DSGVO-Sicht (Kopplungsverbot) zumindest überprüfungswürdig.

Hier kam somit noch eine weitere Hürde hinzu, die Sie als "zumutbar", ja sogar als "aus Sicherheitsgründen notwendig" deklarierten - ich kenne keine einzige (seriöse) Plattform, die so etwas tut.

Was das Thema Datenschutz und Kundenorientierung angeht, sei noch erwähnt, dass Ihre Fixierung auf den (für Sie sicherlich bequemen) Einsatz von Techniken und Diensten wie "Google reCaptcha", "Googletagmanger" oder PayPal sicherlich nicht im Interesse Ihrer meisten Nutzer*innen ist, da hierbei die Ausleitung an und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Länder außerhalb des DSGVO-Wirkungskreises aufgezwungen wird, obwohl es diverse akzeptable, datenschutzfreundliche Alternativen gibt.

Auch braucht es zur Abwicklung von SEPA-Überweisungen keine Drittanbieter wie PayPal, hier sollte z. B. eine direkte Abwicklung durch "ebay-kleinanzeigen.de" durchaus zumutbar sein und es gibt auch hier gute Alternativen.

Hier besteht also deutlicher Nachbesserungsbedarf!

Ich hatte mit den ganzen Fehlern und Blockaden mehr Arbeit und Mühe damit, überhaupt herauszufinden, was vor sich geht und viel Zeit an einen dysfunktionalen, bzw. nichtexistenten "Service" vergeudet, als mich um das eigentliche Anliegen - das Schalten von Anzeigen - kümmern zu können und das zu einer Zeit, wo ich dafür wenig bis überhaupt keine Zeit hatte.

Das ist überaus ärgerlich!

Bitte legen Sie die konkreten technischen und/oder fachlichen Ursachen des Problems offen (sofern ein konkretes Verschulden meinerseits vorläge, dem o. g. Fehlermeldungen ja im Grunde widersprechen, benötige auch eine Angabe ganz konkreter und detailierter Gründe).

Lassen Sie diese diese Probleme endlich beheben, ganz besonders aber tragen Sie Sorge dafür, dass mein (Browser-)Profil endlich wieder komplett entsperrt wird, so dass ich mich wie üblich wieder mit Firefox anmelden kann - und dass solche Sperrungen künftig unterbleiben.

Wie bereits andere vor mir (s. o.) konnte ich durch dieses Problem wiederholt auf Käuferanfragen nicht rechtzeitig oder gar nicht reagieren und auch meine aktiven Anzeigen nicht pflegen, was den Nutzen Ihrer Plattform für mich ad absurdum führte und eine Verschlechterung meiner Bewertungen mit sich brachte - hier wünsche ich insbesondere bei den Antwortzeiten einen Reset, damit ich zu fairen Bedingungen bei 100% neu anfangen kann!

Auch will ich nicht wegen der Untätigkeit der Firma gezwungen sein, irgendeinen beliebigen Browser zu verwenden, der mir nicht liegt und meine Privatsphäre nicht respektiert, zumal wenn mein gewohnter von "ebay-kleinanzeigen.de" ja offiziell unterstützt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Teilen

Ärger mit kleinanzeigen.de?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

27-03-2023 um 14:26 Uhr


Problem ungelöst

1 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Kurz: für meine Begriffe absolut miserabel, quasi nicht-existent und erscheint nur als Alibifunktion mit standardisierten (vermutlich automatisierten) Textblöcken. Ich konnte kein Interesse an einer Lösung des ganz offensichtlich bekannten und in anderen Fällen schnell behebbaren Problems erkennen.

1
kleinanzeigen.de
Zufriedenheitsindex: 27.6/100

Problem mit kleinanzeigen.de?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.