Punkteklau bei Rewe

  • Ungelöst
  • 21 Sep 2020
  • #120876
  • 487
Anzeige

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 17.9. erhielt ich 2 Mails von REWE@payback.de. Diese besagten, dass jeweils 20€ Guthaben aus meinem Payback-Konto dem REWE-Kassensystem digital gutgeschrieben wurden und diese mit dem nächsten Einkauf verrechnet würden. Eine Nachfrage bei Payback bestätigte, dass diese Transaktion auf meine Karte in einem REWE-Markt in Karlsruhe vorgenommen worden sei. Es sei aber noch nicht eingekauft worden. Um dem Dieb zuvorzukommen bin ich sofort zu REWE einkaufen gegangen. Es war aber kein Guthaben im Kassensystem vorhanden. Im Punkteverlauf ist nur die Abbuchung von 2x 2000 Punkten verzeichnet. Wäre jemand auf meine Karte Einkaufen gewesen, hätte es auch einen kleinen Betrag an Gutschrift im Paybackkonto geben müssen. Meine Frage ist hier: Wie können 4000 Punkte aus dem REWE-Kassensystem verschwinden, wenn niemand einkaufen war? Eine Barauszahlung von Prämienpunkten ist laut Payback nur durch Auszahlung auf das im Paybackkonto hinterlegte Bankkonto möglich. Sollte an einer REWE-Kasse eine Barauszahlung veranlasst worden sein, hätte dort meine Paybackkarte registriert werden müssen. Eine polizeiliche Anzeige ist auch erfolgt. Ich würde mich über eine Rückbuchung der fehlgeleiteten Punkte aus dem REWE-Kassensystem freuen.

Teilen

Ärger mit Payback?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

21-09-2020 um 18:30 Uhr


Lieber ******, bitte ändere als erstes Deine Zugangsdaten mit einem neuen, sicheren Passwort, falls noch nicht geschehen. Solltest Du Dich nicht einloggen können, nimm bitte zeitnah Kontakt mit unserem Kundenservice auf unter 089 - 540 20 80 20 und halte dazu Deine Kartennummer bereit. Bleib etwas länger in der Leitung, bis Du zu Deinem Berater durchgestellt wirst und schildere den Vorgang.
Es könnte sein, dass Dein E-Mail Account geleakt wurde, dann hätten Dritte Zugang zu Deinen Online Konten durch eine Schwachstelle auf Deinen Geräten. Diese nutzen Kriminelle gezielt um Daten auszuspionieren . Das kannst hier Du prüfen: https://haveibeenpwned.com oder https://sec.hpi.uni-potsdam.de/ilc/search. Wenn Deine Adresse hier auftaucht, musst Du schnell Dein E-Mail Passwort und Deine anderen Online Konten ändern.

21-09-2020 um 19:10 Uhr


Sehr geehrte Damen und Herren,

All diese Schritte sind erfolgt, aber ich habe keine Antwort auf meine wichtigste Frage erhalten:
Wohin ist das Guthaben verschwunden, nachdem es von meinem Konto abgebucht war und angeblich digital im Kassensystem von Rewe hinterlegt war?

Wenn ich mit Vollzugriff auf mein Konto bei Einem Markt eine Gutschrift an der Kasse hinterlege, kann ich diese nur mit einem Einkauf verrechnen. Ist die Einkaufssumme nicht hoch genug, bleibt der Betrag liegen bis zum nächsten Mal. Ich habe unter Payback.de auch keine Möglichkeit gefunden, die Punkte in Bargeld auszuzahlen, außer durch ein hinterlegtes Bankkonto im Account. Die Mails scheinen jedenfalls echt zu sein, im Account ist auch vermerkt, dass die Punkte bei Rewe abgebucht wurden.
Ich würde mich freuen, wenn Sie die Frage beantworten und mich nicht erneut darauf hinweisen, dass mein Account evtl. gehackt wurde. Da kann ich im Gegenzug auch Sie darauf hinweisen, dass Payback vielleicht doch nicht so sicher ist wie beschrieben, wenn es derart viele Betroffene gibt. Immerhin bieten Sie schon an, das Sicherheitsverfahren zu ändern (was ja doch auf eine evtl. Schwachstelle hinweist).

Mit freundlichen Grüßen

22-09-2020 um 09:30 Uhr


Lieber ******, das ging aus Deinem Anliegen nicht klar hervor, ist aber so wichtig, dass wir Kunden im Zweifel darauf hinweisen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Du Deine Punkte einlösen kannst, darunter Gutscheine und auch die Auszahlung auf Dein Konto: https://www.payback.de/faq/wo-punkte-einloesen.
Punkte bleiben nicht in Kassensystemen liegen, sondern immer nur auf Ihrem Konto oder als Restsumme auf Ihrem Gutschein. Bei den Partnern sind auch keine Punkte digital im Kassensystem hinterlegt. Bitte sende uns in den vertraulichen Informationen die Mails zu, damit Deine Daten nicht öffentlich einsehbar sind.
Es befinden sich derzeit viele gefälschte Mails im Umlauf, das können in diesem Fall gern für Dich prüfen, da uns die Formulierung auffällig vorkommt.
Bitte wende Dich für Detailfragen zu Deinem Account an den Kundenservice unter: 089 - 540 20 80 20 und bleib bitte in der Leitung, bis Du zu einem Mitarbeiter durchgestellt wirst. Nur zertifizierte Berater dürfen mit Dir Dein Konto ansehen und nur auf den dafür vorgesehenen und gesicherten PAYBACK Kanälen. Reklamieren 24 ist eine öffentliche und nicht von PAYBACK betriebene Plattform, auf deren Datensicherheit wir keinen Einfluss haben und wir daher aus Datenschutzgründen keine Daten zu Einzelfällen austauschen können.

22-09-2020 um 14:33 Uhr


Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die betreffende E-Mail hatte ich allerdings bereits bei meiner 1. Anfrage im nicht öffentlichen Bereich (als PDF-Kopie) angehängt. Die E-Mail scheint zumindest authentisch, die Payback Adresse ist nicht vorgetäuscht. Warum sollte der Dieb auch den Nutzer informieren, wann genau er klaut?

23-09-2020 um 19:57 Uhr


Lieber ******, bitte beachte die Informationen im vertraulichen Bereich.

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

07-10-2020 um 19:45 Uhr


Problem ungelöst

3 / 10

Kundenservice Note

JA

Weiterempfehlung?

Das Hauptproblem scheint mir zu sein, dass man unbedingt vermeiden will, dass die verursachten Schäden an Payback selber liegen und daher immer allein den Kunden verantwortlich macht. Dass man evtl. Schadensersatzansprüche vermeiden will verstehe ich ja sogar. Aber dadurch erhält man halt auch keine Antwort auf konkrete Probleme, die sich nicht allein dadurch erklären, dass jemand Zugang zum Kundenaccount erhalten hat.

6
Payback
Zufriedenheitsindex: 34.9/100

Problem mit Payback?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.