Punkteklau - ohne Rückerstattung

  • Ungelöst
  • 19 Nov 2020
  • #150072
  • 315
Anzeige

Jemand hat - statt meiner - 1x1000 und 1x1500 Punkte bei Rewe eingelöst. Ich war es nicht und nun sind meine Punkte weg.
Auf Nachfrage wurde mir lediglich eine Quittungsnummer genannt. Keine Punkterückerstattung - nichts...
Banken treten übrigens - im Gegensatz zu Payback - für ihre Kunden ein, wenn diese Opfer von nicht selbst veranlassten Zahlungen wurden. So will es das Gesetz. Aber bei Payback trifft das wohl nicht zu. Und so, wie sich die Reklamationen hier lesen, scheint mein Fall ja nun auch kein Einzelfall zu sein. Und es wird nichts unternommen und auch kein Kunde gewarnt.
Eine Pin-Nummer - statt PLZ und Geburtstag - könnte hier ratzfatz alle Problem lösen. Mehr Sicherheit für die Kunden könnte damit erreicht werden.
Ich bin froh, Payback nicht meine Daten für Ihre Bezahl-App anvertraut zu haben.
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso keine Punkte-Rückerstattung erfolgt. Ich kündige mein Payback-Konto. Von den gesammelten Punkten, habe ich ja eh nichts.

Teilen

Ärger mit Payback?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

20-11-2020 um 18:51 Uhr


Liebe ******, Deinen Punkteverlust bedauern wir sehr! Wir warnen bereits seit vielen Monaten und auf allen unseren Kanälen vor der leider sehr stark gestiegenen Internetkriminalität. In zahlreichen Infomails und auch auf der PAYBACK Webseite veröffentlichen wir gefälschte Mails und geben Hinweise, welche Methoden Kriminelle nutzen und wie man sich vor Datenspionage schützen kann. Selbstverständlich sind die Systeme von PAYBACK permanent vor Zugriffen geschützt und werden dazu rund um die Uhr geprüft. Erfolgt allerdings der Angriff schon vor dem LogIn, können unsere hohen Sicherheitsmechanismen nicht greifen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Schadsoftware auf den PC oder das Handy gelangt ist. Oft reicht dazu das Laden einer App oder eines unscheinbaren Programms, auch das Öffnen einer E-Mail von Betrügern kann ausreichen, dass Dritte Zugang zu den Geräten erhalten.
Wir haben ein eigenes Team eingerichtet, mit dem wir schon über 100 betrügerische Seiten vom Netz nehmen lassen konnten.
Auch wenn nun der Schaden schon eingetreten ist, und Du PAYBACK nicht weiter nutzen möchtest: Bitte prüfe als allererstes, ob Dein E-Mail Account sicher ist unter https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de oder https://haveibeenpwned.com/
Ist Dein E-Mail Account hier aufgeführt, ist der Schaden besonders groß und kann alle Deine Internetaktivitäten und Konten betreffen.
Unseren Kunden raten wir ebenfalls seit langem, auf das sichere Secure Login Verfahren mit Passwort und PIN umzustellen. Bei neueren Anmeldungen ist nur noch dieses Verfahren zulässig.
Wir können Dir versichern, dass wir Deinen Fall sehr ernst nehmen und bereits an weiteren Sicherheitsmaßnahmen für unsere Kunden für den erweiterten Schutz auf Endgeräten arbeiten und diese nach erfolgreicher Prüfung bereit stellen.

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

27-12-2020 um 14:44 Uhr


Problem ungelöst

2 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Muss man nicht haben. Hilft nicht wirklich.

2
Payback
Zufriedenheitsindex: 34.9/100

Problem mit Payback?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.