keine Kulanz nach verspäteter Auslieferung

  • Ungelöst
  • 14 Jan 2022
  • #339343
  • 166
Anzeige

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Frau und ich haben Anfang Januar 2021 im Automobil Zentrum Leverkusen GmbH & Co. KG einen Skoda Octavia RS Plus bestellt. Zum damaligen Zeitpunkt gab es die Corona-Pandemie bereits seit 10 Monaten. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug mit einer Laufzeit von 24 Monaten.
Der Verkaufsberater gab uns gegenüber mündlich an, dass das Fahrzeug gegebenenfalls schon im April 2021 geliefert werden könnte. Spätestens im Mai sollte aber die Auslieferung erfolgen.
Guten Gewissens habe ich dann unseren BMW X1, welcher durch den Skoda ersetzt werden sollte, im März verkauft. Wir hatten noch ein weiteres Fahrzeug (ein Volvo-Leasingfahrzeug), und zur Not, um zur Arbeitsstelle zu kommen oder unseren Sohn in den Kindergarten zu bringen, einen älteren Zweisitzer als Saisonfahrzeug, zur Verfügung.
Als ich dann im April nach dem Liefertermin fragte, wurde ich auf Mai vertröstet. Im Mai hieß es dann, dass aufgrund der fehlenden Halbleiter keine Aussage über den Liefertermin gemacht werden könnte.
Das Ganze war soweit noch kein Problem, da wir während der Sommermonate ja zwei Fahrzeuge nutzen konnten. Ich machte den Verkaufsberater darauf aufmerksam, dass ich spätestens im November ein Fahrzeug benötigte, da wir auf zwei Fahrzeuge angewiesen wären. Uns wurde gesagt, dass das alles kein Problem sei. Bis dahin wäre der Skoda sicherlich da oder aber Skoda würde uns bis zur Auslieferung ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen.
Nach vielen Telefonaten habe ich dann tatsächlich ab Anfang November für einen knappen Monat, bis zur Auslieferung, ein Fahrzeug (Skoda Scala) kostenpflichtig zur Verfügung gestellt bekommen.
Bei der Fahrzeugübergabe fragte ich dann, ob Skoda nicht aus Kulanz die Kosten für den ersten Service übernehmen könnte. Wir waren aufgrund der verspäteten Lieferung ca. 6000 km zusätzliche km mit dem Volvo gefahren. Da es sich auch hier um ein Leasingfahrzeug mit Kilometerbindung handelt, müssen diese Mehrkilometer / Mehrkosten ja auch durch uns getragen werden. Dieses wurde abgelehnt.
Bitte verstehen sie mich richtig. Mir ist klar, dass es die Lieferengpässe bezogen auf Halbleiter gab und weiterhin gibt. Aber wenn ich bei der Bestellung, oder spätestens als abzusehen war, dass es zu Verzögerungen kommt, darauf hingewiesen worden wäre, hätte ich unseren BMW erst gar nicht veräußert.
Die Informationsweitergabe an uns vom Zeitpunkt der Bestellung bis zur Auslieferung war, um es mit einer Schulnote auszudrücken, ungenügend. Ich habe mehrfach Fahrzeuge bei Volvo und BMW geleast oder gekauft und habe noch nie eine dermaßen schlechte Kommunikation mit dem Autohaus / dem Verkäufer gehabt. Informationen mussten immer wieder durch mich proaktiv erfragt werden. Und in den Gesprächen habe ich mir teilweise über 30 Minuten anhören müssen, wie überlastet der Verkaufsbereich doch sei. Ganz ehrlich: Wenn in den 30 Minuten, in denen der Verkäufer mir sein Leid klagt, produktiv gearbeitet worden wäre, gäbe es keine „Überlastung“. Entschuldigen Sie bitte, dass ich mich gerade in Rage schreibe. Aber mich ärgert es noch immer, dass mir durch vermeidbare Informationsdefizite zusätzliche Kosten entstanden sind.
Von dem Skoda Octavia selbst bin ich begeistert. Es ist ein sehr schönes Fahrzeug und ich hatte sogar darüber nachgedacht, den Volvo im kommenden November ebenfalls durch einen Skoda, eventuell einen Kodiaq, zu ersetzen. Aber der Umgang mit mir als Kunden lässt mich daran zweifeln.
Nach dem Kauf oder auch dem Service meiner letzten Fahrzeuge bin ich von dem jeweiligen Hersteller angerufen oder angeschrieben worden, ob ich mit den Leistungen des jeweiligen Autohauses zufrieden war. Ich habe jetzt 1,5 Monate auf eine Mitteilung von Skoda gewartet und werde mit dieser Email noch einmal proaktiv tätig.
Als Kunde wünschte ich mir, dass Sie als Hersteller oder das Autohaus als Verkäufer kulanter mit ähnlichen Situationen umginge. Salopp ausgedrückt wäre der von mir angeführte erste Service für ein Autohaus günstiger abzurechnen, als er es für den Kunden ist.
Mir ist durchaus bewusst, dass es sein kann, dass meine hier angebrachten Erfahrungen nicht die Regel sind. Und das wünsche ich Ihnen auch. Aber ich habe diese Erfahrungen gemacht und zumindest bei diesem Verkäufer werde ich kein Fahrzeug mehr bestellen.
Ich würde mich über eine individuelle Rückmeldung ihrerseits freuen.
Mit freundlichem Gruß
****** ******
Krawehlstraße 2a
45739 Oer-Erkenschwick
0178 2588487
******@gmx.de

Teilen

Ärger mit SKODA?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

07-02-2022 um 22:42 Uhr


Problem ungelöst

2 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Positiv: Skoda hat geantwortet
Negativ: der schwarze Peter wurde dem selbständig handelnden und verantwortlichen Skoda-Autohaus zugeschoben
Kein Wort des Bedauerns oder eine Entschuldigung
Das Problem wurde nicht gelöst

1
SKODA
Zufriedenheitsindex: 35.9/100

Problem mit SKODA?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.