Thermomix mit Müll entsorgt

  • Ungelöst
  • 27 Sep 2019
  • #13196
  • 644
Anzeige

Am 11.7.2019 bestellten wir anlässlich meines 50. Geburtstages nach reiflicher Überlegung einen Thermomix für 1399 Euro mit Varoma-Förmchen. Ist ja nicht ganz so preiswert dieses Gerät. .6-8 Wochen später sollte der Thermomix angeliefert werde, und wir sollten uns keine Sorgen machen, er würde vorher seitens der Repräsentantin und auch seitens Vorwerk angekündigt.
3 Wochen später wurde dann ein Paket geliefert- ohne jegliche Ankündigung (auch nicht in der DHL-App) und vom Postboten in eine gelbe Tonne verbracht und einen Tag später durch das Müllauto im Rahmen der regelmäßigen Abfuhr entsorgt. Wir befanden uns zu diesem Zeitpunkt im Urlaub.
Versuchen Sie bitte an dieser Stelle ein wenig nachzuvollziehen, was da in einem so vorgeht, wenn ein teures und heißbegehrtes Gerät mit dem Müll entsorgt wird. Da wird das volle Spektrum bedient von geschockt, über verzweifelt, wütend, hilflos…einfach entsetzlich.

Ab hier beginnt nun die Odyssee mit Vorwerk: Fünf Anrufe bei Vorwerk und ausführlicher Schriftverkehr (per Mail, Post) kommen zu keinem Ergebnis. Wir sollen uns ein „wenig gedulden“ heißt es in einer automatisch generierten Mail. Die Auskünfte im Kundencenter reichen von höflich-aufmunternd (machen Sie sich keine Sorgen, es wird ein neuer Thermomix geliefert) bis zu unverschämt und dreist (man wäre selbst Schuld, dass man Pakete in einer Tonne hinterlegen ließe und wir können froh sein, dass sich Vorwerk hier überhaupt kümmert). Aussagen unterschiedlichster Art und völlig gegensätzlich. Nein, wir haben keine Ablagegenehmigung an DHL erteilt.

4 Wochen nach diesem Desaster dann die ersehnte Mail von Vorwerk über die Auslieferung des Thermomix, mit Sendungsverfolgung. Die Freude war groß, wurde aber jäh zerstört, denn leider handelte es sich bei einer der angegeben Sendungsnummern um den bereits entsorgten Thermomix- sozusagen als Nachruf oder wie soll man das verstehen? Die andere Sendungsnummer waren die Varoma-Förmchen im Wert von 40 Euro-logistisch war das nicht anders möglich hieß es seitens Vorwerk. Also: Die Formen im Wert von 40 Euro werden angekündigt, der Thermomix für 1359 Euro schon mal vorweggeschickt (4 Wochen später per Nachankündigung).
Was haben wir mit der Logistik von Vorwerk zu tun? Ist Ihnen bewußt, dass es keinen Sinn macht, ein als verloren gegangen gemeldetes Paket 4 Wochen später anzukündigen? Das ist unwiderruflich weg. Sollte man darüber nachdenken, seine Logistik anders zu steuern? Wie uns aus dem Internetforum bekannt ist, handelt es sich hier nicht um einen Einzelfall. Weiter hieß es seitens Vorwerk man wolle den Vorgang beschleunigen- allerdings wurde nie kommuniziert, was darunter zu verstehen ist.
Wie das Unternehmen Vorwerk mit seinen Kunden umgeht ist eine Zumutung und für uns noch immer unfaßbar. Nein, Sie haben keine gesetzliche Verpflichtung Pakete anzukündigen, es wurde uns bereis mehrfach gesagt. Ist es nicht wider guter Sitten (und nun dürfen wir auch mal ausreden..), ein Paket eines vertrauenswürdigen Unternehmens (so glaubten wir bis dahin zumindest) im Wert von 1359 Euro ohne Ankündigung so frühzeitig zu versenden, dass der Kunde es nicht mal erahnen kann, auch die Repräsentantin ahnungslos zu lassen, ihr uns gegebenes Wort zu brechen und damit unser Vertrauen zu missbrauchen?

Ach übrigens, wenn Vorwerk schon Sendungen unangekündigt verschickt, so könnte man doch wenigstens unsere Mailadresse an DHL übermitteln, dann würde DHL die Paketankündigung über die App automatisch bereitstellen. Haben Sie darüber schon mal nachgedacht?
Voraussetzung wäre natürlich, dass die Kundendaten auf dem aktuellen Stand sind. Denn die Mailadresse und Telefonnummer eines Vertrages von einem vor 6 Jahren bei Ihnen gekauften Staubsauger zu verwenden, ist nicht so optimal, da ändert sich schon mal was. Wir freuen uns, dass sie unsere Daten mittlerweile auf einem aktuellen Stand haben.

Wir machen alle Fehler, aber am schlimmsten finden wir die Tatsache, dass wir zwischen den Fronten von DHL und Vorwerk zerrieben werden und dass Vorwerk jegliche Verantwortung von sich weist und keinerlei Fehler einräumt-keine Entschuldigung, kein Bedauern. Ja, DHL hat das Paket nicht korrekt abgelegt, aber dennoch hätten wir die Entsorgung verhindern können, wenn Vorwerk anders agiert hätte. Über all die geschilderten Tatsachen wird hinweggegangen als handele es sich um ein 6er Pack Staubsaugertüten, die hier verschickt wurden.
Der Vorfall hat mich und meinen Mann schon sehr viel Nerven gekostet und bis heute, viele Wochen später, zu keinem Ergebnis geführt.

Abschliessend möchten wir uns ausdrücklich bei Ihnen dafür entschuldigen, dass wir Ihren Kundendienst „genervt“ haben. Sie haben uns unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass es nichts bringt Sie anzurufen. Wenn dem so ist, wäre es nicht eine Überlegung wert, keinen Kundendienst mehr vorzuhalten?
Sollten sie Willens sein uns ein neues Gerät zuzuschicken, so möchten wir sie bitten dies nicht in der Zeit vom 03.10.19-23.10.19 zu tun. Da befinden wir uns im Urlaub und ein weiteres traumatisches Erlebnis dieser Art verkraften wir nicht. Obwohl bei uns noch niemals ein Paket abhanden gekommen ist, haben wir unsere Tonnen vor DHL jedenfalls schon mal sicher verschlossen- unser Grundstück mit hohen Mauern vor unberechtigter Ablage zu schützen ist uns aus logistischen Gründen derzeit leider nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
****** und Mike ******

Teilen

Ärger mit Vorwerk?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

21-10-2019 um 16:37 Uhr


Problem ungelöst

2 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Seitens Vorwerk wurde zwar formal geantwortet, das Problem bis heute keiner Lösung zugeführt.

1
Vorwerk
Zufriedenheitsindex: 44.1/100

Problem mit Vorwerk?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.