Kein Nachtrag sondern Neuvertrag, zwangsweise jährliche Zahlweise

  • Behoben
  • 19 Jun 2022
  • #389500
  • 147
Anzeige

Am 14.06.2022 habe ich mein Vorfahrzeug mit dem bestehenden Versicherungsvertrag bisher 163091556169 jetzt AD-1723403725 an einen Schrotthändler verkauft und gleichzeitig ein Altfahrzeug erworben. Seit dem 22.06.2005, nach dem Ausscheiden aus dem Mitarbeitervertrag der Württembergischen Sachversicherung AG, erhielt ich vom Deutschen Herold als Partner des ADAC stets einen Nachtrag mit dem Änderungsgrund Fahrzeugwechsel. Bei der Beantragung der vorläufigen Deckungszusage am 14.06.2022 wurde ein Neuvertrag mit zwingender jährlicher Zahlweise erstellt. Als langjähriges ADAC-Clubmitglied hatte ich immer die quartalsweise Zahlweise bei dem Vorhandensein von mehreren Verträgen, die immer pünktlich bedient wurden. Dazu kommt, dass ich schwerbehindert mit dem Merkzeichen G bin und außerdem im Endstadium einer Krebserkrankung bin. Über diese zusätzlichen Belastungen habe ich den ADAC regelmäßig informiert. Meine Lebenserwartung liegt bei einem halben Jahr ohne Aussicht auf Heilung. Schon daran kann man erkennen, dass die von Ihnen beauftragten Personen über einen erheblichen Mangel an sozialer Kompetenz verfügen. Dazu kommt, dass man mit einem sehr mangelhaften Realitätssinn ausgestattet ist. Sonst würde man wissen, dass im Januar Unmengen von Zahlungen fällig werden. In meinem Falle heißt das, ich müsste mehr als 1.500 € mit Ihrer Forderung im Januar bereitlegen. Was genau denken sich die beauftragten Firmen und Mitarbeiter dabei? Im Übrigen ist es mir völlig neu, dass die Kfz-Haftpflicht am 13.06. und nicht am 01.01. fällig wird. Sollte hier ein befristeter Vertrag vorliegen, erwarte ich eine nachvollziehbare Begründung, die ich dem Bundesaufsichtsamt vorlegen kann. Bei Beibehaltung der ermittelten Versicherungsbeiträge erwarte ich, dass ein Nachtrag zum Versicherungsvertrag vom 22.06.2005 mit quartalsweiser Zahlweise gefertigt wird. Es erschließt sich einfach nicht, warum sie auf eine jährliche Zahlweise bestehen. Welches Risiko tragen Sie dann? Das Fahrzeug ist auf Grund meiner Schwerbehinderung nicht pfändbar.

Teilen

Ärger mit ADAC?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

17-07-2022 um 13:32 Uhr


Problem behoben

7 / 10

Kundenservice Note

JA

Weiterempfehlung?

Am Servicetelefon sind ständig andere Ansprechpartner. Dies führt zu Missverständnissen und einen höheren Zeitaufwand bis zur Klärung durch wiederholten Informationsverlust.

1
ADAC
Zufriedenheitsindex: 27.1/100

Problem mit ADAC?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.