Rücktransport meines Fahrzeuges / Regulierung meines Schadens

  • Behoben
  • 04 Aug 2022
  • #404900
  • 1.871
Anzeige

Wir hatten leider auf der Hinreise unseres Italienurlaubes mit Auto und Wohnwagen drei Pannen (Deutschland, Österreich, Italien). Trotz zwischenzeitlicher Werkstattbesuche (inkl. Reparaturzwang durch den ADAC) und dem Austausch des Turboladers in Österreich (drei "Notübernachtungen"), bestand das Problem am Fahrzeug auch noch bei Ankunft im Urlaub. Es sollte wieder repariert werden, diesmal sogar in einer nicht-Vertragswerkstatt. Aufgrund der immensen Kosten, zu dem Zeitpunkt bereits 2500,- € sowie der Auskunft unserer Heimatwerkstatt, konnten wir nach unzähligen Telefonaten endlich erreichen, dass unser Auto nach Deutschland transportiert wird und wir einen Leihwagen mit Anhängerkupplung bekommen. Unser Fahrzeug mussten wir dann im Nachbarort bei einer Hinterhofwerkstatt abgeben. Das taten wir am 08.07.2022. Dort bekamen wir jedoch keinen Beleg, keine Bestätigung - rein gar nichts! Das Auto musste einfach zwischen verschiedene schrottreife Autos unter einem Baum geparkt werden und wir mussten den Schlüssel und die Papiere abgeben. Auf Diskussionen ließ man sich, trotz mehrstündiger Wartezeit, in der Werkstatt gar nicht erst ein und ein sofortiger Anruf beim ADAC erbrachte auch keine Hilfe ("das wird immer so gemacht"). Wir mussten also wohl oder übel das Auto dort einfach so hinterlassen. Für die Rückreise bekamen wir dann einen Leihwagen (anders als versprochen kein Kombi und ohne Zusatzspiegel). Dieser sollte kostenfrei sein. Trotz eintägiger zu früher Abgabe und verspäteter Übergabe an uns bekamen wir jetzt eine Rechnung von Sixt über Kosten, die der ADAC nicht bezahlt. Der Rücktransport unseres Fahrzeuges sollte 14-20 Tage dauern, so die telefonisch Auskunft vor ca. 5 Wochen. Jetzt sind bereits 28 Tage vergangen und wir warten noch immer auf unser Auto und niemand kann uns sagen, wo es sich befindet und wann es hier eintrifft. Tägliche Anrufe, mehrere Emails und 4 Schreiben blieben seitdem unbeantwortet. Egal an wen ich mich wende (Schadenhotline In- und Ausland, Email, Postanschrift, Niederlassung, APP, Homepage usw.), niemand kann oder will mir etwas zu meinem Fahrzeug, auf das ich beruflich absolut angewiesen bin, sagen! Ganz traurig!
Für alle drei Schäden habe ich bislang knapp 180,- € (3 Übernachtungen, Taxi) erstattet bekommen, einen Leihwagen habe ich vor Ort nie bekommen. Lediglich eine Taxifahrt in Höhe von 50,- € (bezahlt haben wir 72,-€ - pro Fahrt zur Werkstatt) wurde mir erstattet. Alle anderen Kosten (Kauf Zusatzspiegel, Mehrkosten Sixt, übrige Fahrten Taxi und ÖPNV, Leihräder usw.) mussten wir selber tragen! Auch mussten wir uns die Hälfte unseres Urlaubes selber um alle möglichen Dinge kümmern oder bekamen trotz unzähliger Anrufe aus Italien einfach keine Informationen. Immer wieder andere AnsprechparterInnen, immer wieder die Geschichte neu und von vorne erzählen und immer wieder hieß es nur: "dazu kann ich ihnen nichts sagen" und man versprach einen Rückruf. Zu diesen kam es dann aber so gut wie nie. Bis heute nicht! Absolut erschreckend.
Ich hätte es wirklich nie für möglich gehalten, aber genau so war bzw. ist es. Ich bin seit 2002 ADAC-Plus-Europe-Mitglied und hatte jetzt meinen ersten wirklichen Schaden.

Teilen

Ärger mit ADAC?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

04-08-2022 um 20:03 Uhr


Erst heute habe ich nochmals, diesmal unter der Rufnummer 089-76764556 angerufen. Nach längerem Warten und Kurzvortrag meines Anliegens, wurde ich verwiesen und weitergeleitet an den Auslandsnotruf. Dort wiederum lange Wartezeit, dann endlich ein Mitarbeiter, der mich im gebrochenen deutsch nach meiner Mitgliedsnummer fragt. Nachdem ich diese und ein paar Daten angegeben habe, sagt mir der Mitarbeiter nur, dass er es notiert hat und will meine Handynummer abgleichen. Diese stimmt. Ich sage ihm, dass mir schon ganz häufig versprochen wurde, dass ich zurückgerufen werde. Daraufhin unterbricht er mich, sagt „Tschüss“ und legt einfach auf! Unfassbar! Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht einmal, was der Mitarbeiter dort notiert hat, da ich gar nicht dazugekommen bin, ihm mein Problem in Gänze vorzutragen. Ein direkter erneuter Anruf meinerseits dort endete dann leider bereits in der Warteschleife. Nach sehr langer Wartezeit, erfolgte einfach ein „Tüten“ und der Anruf war beendet.

Dann am Abend endlich ein Rückruf. Ein Herr XXX rief an und erklärte mir ganz nüchtern, dass mein Fahrzeug noch immer in Italien sei und die einstmals gegebene Information von 14-20 Tagen falsch gewesen sei und die Wartezeit 25 Tage betrage. Wie bitte? Ich habe ihm dann vorgerechnet, dass auch diese bereits verstrichen sind! Dann kam nur ein Schlucken und das große Schweigen! Irgendwann sagte er mir, dass aber Feiertage nicht dazuzählen! Wie bitte? Feiertage? „Welche Feiertage?“, fragte ich. Er antwortete mir nur kurz und knapp, dass er allein in Italien von 5 Feiertagen wüsste. Eine dreiste Lüge (!), wie sich spätestens beim Blick in den Kalender offenbarte! Eine absolut dreiste Lüge! Wie kann der ADAC so etwas zulassen? Meine Frau sowie meine Eltern waren glücklicherweise bei dem Telefonat dabei, denn ansonsten hätte ich es selber nicht geglaubt!
Weiter erklärte er mir, dass er mir eh nicht mehr sagen könne, als dass der Rücktransport eingeleitet sei und man jetzt warte, bis sich eine Firma auf die Ausschreibung findet, die das Fahrzeug via Sammeltransport zurück transportiert. Wie bitte? Es gibt noch nicht mal einen Spediteur? Was? Ich versuchte ihm dann zu erklären, dass ich nicht mehr länger auf mein Fahrzeug warten kann, schon gar nicht Wochen oder sogar Monate! Auf meine Rückfragen gab mir Herr XXX dann aber keine weiteren Antworten, gab nebenbei nur noch kurz zu verstehen, dass es noch dauert, ich Geduld haben müsse und verwies mich für alle weiteren Fragen bzw. Beschwerden an München! Er gab dann auf einmal zu verstehen, dass es sich bei „seiner Nummer“, zu der mich wohlgemerkt eine ADAC-Mitarbeiterin der o.g. Nummer weitergeleitet hatte und von welcher aus er mich selber angerufen hat, um eine Notrufnummer handele und er deswegen das Telefonat auch beende. Ohne weitere Worte legte er auf.
Es ist echt ein Wahnsinn, was beim ADAC da passiert! Mitglieder werden nicht nur vertröstet, ignoriert, (bewusst) mit falschen oder gar keinen Informationen versorgt, sondern auch dreist angelogen. Nachweislich und ganz sicher nicht aufgrund von Missverständnissen oder Sprachproblemen! Das passierte heute ganz bewusst und mit dem Vorsatz mich schnellstmöglich loszuwerden, da Herr XXX genau wusste, dass alles was mir bisher erzählt wurde, nachweislich falsch war!

06-08-2022 um 13:45 Uhr


Update!
Am Donnerstag noch das beschriebene, unverschämte Telefonat mit Herrn XXX geführt, der mir sagte, dass mein Fahrzeug noch in Italien steht (trotz bereits 28 tägiger Wartezeit) und eine Ausschreibung für den Transport läuft. Gestern kam dann ein Anruf meiner Werkstatt, die mir sagte, dass das Fahrzeug soeben eingetroffen ist. Wahnsinn! Wissen die eigentlich, was sie Ihren Kunden erzählen? Hatte ja schon tierisch Glück, dass mir überhaupt mal jemand irgendetwas zu sagen hatte, auch wenn er mich eh nur angelogen hat und dann das...
Aufgrund des Telefonats gerade wieder den Leihwagen verlängert und jetzt ist es auf einmal doch da, obwohl es ja noch in Italien stehen sollte. Ich bin zwar einfach nur noch froh und glücklich, aber was sind das für Informationen? Wie soll man irgendetwas planen? Alles total unnötige Kosten, natürlich zu Lasten der Mitglieder...
Aber die ganze Regulierung (s.o.) ist sowieso total unzufriedenstellend!

08-08-2022 um 18:47 Uhr


Weiteres Update!
Heute konnte ich dann endlich wieder zu unserem Fahrzeug, nachdem es Freitag an der Werkstatt ankam.
Was musste ich jedoch feststellen...
Sowohl der vordere Stoßfänger, als auch die Motorhaube weisen erhebliche Lackbeschädigungen auf. Teilweise wirklich tiefe Kratzer, bis auf den weißen Untergrund runter. Es ist alles wirklich nur noch zum Heulen...

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

06-09-2022 um 10:02 Uhr


Problem behoben

4 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Problem gelöst, aber leider erst nach mehreren Wochen und eigener Initiative.

4
ADAC
Zufriedenheitsindex: 27.1/100

Problem mit ADAC?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.