Am 31.07.2017, 8:45 Uhr kaufte ich In der Aldi Süd Filiale Bruchsal, Karl-Benz-Straße ein. An der Kasse bildete sich eine Schlange mit ca. 10 Kunden, weil die Verkäuferin ca. 5 bis 7 Minuten ausschließlich mit einer Rückgabe / Umtausch beschäftigt war. Ein Kunde vor mir monierte, die Kundin solle sich hinten anstellen. Worauf ich die Verkäuferin ansprach, dass die lange Wartezeit nicht von der Rückgabe-Kundin verursacht wird, sondern von ihr, der Verkäuferin, weil sie keine zweite Kasse aufruft bzw. eröffnet. Das tat sie dann auch.
Geschockt und entsetzt war ich dann aber, als der Filialleiter in der Tür des Büros erschien und brüllte: Wer
macht hier Terror?" Dieses Vokabular mit seiner besonderen aktuellen Bedeutung ist nicht nur ein verbaler Angriff, sondern im Servicebereich einfach nur eine Geschmacklosigkeit.
Ich kaufe nun seit über 40 Jahren bei Aldi ein und frage mich, was ist aus Aldi geworden? Dererlei Vorkommnisse stelle ich in letzter Zeit bei Aldi vermehrt fest. So auch als ein Kunde seine Waren auf ein fast leeres Band legte und die Verkäuferin ihm zurief: "Geschlossen", worauf der Kunde entgegnete, er sieht aber
kein Schild auf dem Band. Die Verkäuferin entgegnete: "da hinten steht's". Der Irritation wurde erst geklärt, als eine Kundin dem Mann vermittelte, dass nun statt Schild über dem Band grüne und rote, der
Kasse zugeordnete Marker existieren, die das Öffnen und Schließen der Kasse, wie bei Ampeln, anzeigen.
Der Mann war in seiner Ahnungslosigkeit berechtig verärgert. Warum kann man solche gravierenden
Änderungen nicht nebenbei im Prospekt darstellen? Wenn man zur Kasse geht schaut man nicht zur Decke!
Mir waren die neuen Markierungen bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht bekannt.
Teilen
Probleme mit Aldi Süd?
Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.
Beschwerde einreichen!Probleme mit Aldi Süd?
Beschwerde einreichen!