Netze BW

Netze BW GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

Netze BW
Reklamationen & Beschwerden (85)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Netze BW. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Netze BW Der Strom anliegen

Das kann nicht sein das man mir sagt heute wird er auf gemacht Bund keiner kommt das kann nicht sein und sagt erst am montag von mir bekommt ihr eine 6 das ist sehr schlecht was ihr da macht gruß ******. E

Netze BW Neue Photovoltaikanlage - Zählertausch, Monate Wartezeit, keine Terminabsprache möglich

Der Netze BW ist seit der Netzprüfungsanfrage am 22.06.2020 bekannt, dass auf unserem Hausdach eine Anlage kleiner 10kWp installiert wird. Das Haus ist 5 Jahre alt. Die Netze BW kennt unseren Zählerkasten und die installierten Zähler. Einen Monat hat es gedauert bis die positive Rückmeldung der Netze BW nach Netzverträglichkeitsprüfung kam....am 24.07.2020. Es war zu diesem Zeitpunkt spätestens klar, dass die Netze BW einen neuen Stromzähler in unserem Sicherungskasten setzen wollen. Unsere Anlage wurde bis zum 05.08.2020 von einem Fachbetrieb installiert, geprüft / getestet und erstmals in Betrieb genommen. Marktstammregister Eintragung sofort erledigt. Was fehlt ist eine Info bzw Terminierung der Netze BW für den Zählertausch. Nach schriftlicher Rückfrage bei der Netze BW wurde mir mitgeteilt, dass ich einen Anruf zwecks Terminierung erhalten werde...ohne Zeitraum. Am 26.08.20 gegen 14 Uhr bekomme ich dann einen Anruf von einem Herrn, der mich fragt ob ich einen Stromzähler bestellt hätte, den er wäre in einer Stunde bei uns zur Installation. Es war nichts abgestimmt und leider auch niemand Zuhause. Auf meine Bitte einen Termin abzustimmen wurde ich tatsächlich ausgelacht....das Ginge derzeit nicht. Man würde mich nächste Woche wieder kontaktieren. Was ist das bitte für ein Auftreten? 2 Wochen später kein Kontakt, dann habe ich mich bei der Netze BW beschwert. Nach 2 Tagen am 11.09.20 kam ein Anruf einer sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiterin der Netze BW, mit der ich auch zuvor bereits Kontakt hatte. Sie teilte mir telefonisch mit, dass die Zähler nicht von der Netze BW, sondern der DZG - Deutsche Zählergesellschaft getauscht würden und gab mir deren Telefonnummer. Ich frage mich, weshalb ich als Kunde das tun muss? Ich habe keine Beauftragung an die DZG gegeben und auch keinen Vertrag mit denen. Der Netzbetreiber ist zuständig hierfür und das ist die Netze BW! Aber gut, ich muss ja was tun das ich irgendwann "offiziell Strom einspeisen darf". Ich rufe bei der Deutschen Zählergesellschaft an und man teilte mir mit, dass die Termine durch die DZG Techniker selbst vereinbart werden. Ich solle bitte den Techniker auf dem Handy anrufen. Somit erneut meine Aufgabe jemandem hinterher zu telefonieren, der seine Aufgabe nicht erledigt hat. Wieder den Techniker der DZG angerufen...keine Terminvereinbarung möglich...er ist nächste Woche erst mal im Urlaub. Ich soll Ihn ab dem 21.09.20 wieder anrufen, dann könne man weitersehen zwecks einem Termin. Auf meine Frage hin ob er nicht mich anrufen können wenn er einen Termin vereinbaren kann verneinte er, dass würde sonst evtl. bei Ihm unter gehen bei den vielen Aufträgen. Was soll man dazu noch sagen? Heute ist der 15.09.20. Seit 22.06.20 ist der Netze BW bekannt, dass eine Photovoltaikanlage installiert wird ein Zähler getauscht werden muss. In einem 3 Monatszeitraum wurde unser Haus damals komplett innen wie außen gebaut....doch ein renommierter Netzbetreiber schafft es nicht einen Zählertausch zu veranlassen. Würde ich der Netze BW Geld schulden, wären sie sicher schneller mit ihren Aktion. Andersrum besteht augenscheinlich kein Interesse ihren Verpflichtungen zeitnah nachzukommen. Auch mein Aufwand und meine Zeit, Telefonkosten werden mir nicht erstattet. Ich keine Lust mehr mit irgendwem zu diesem Thema zu telefonieren. Ich bin der Kunde, nicht anders herum. Hier gehören m.M.n. gesetzliche Fristen(bspw. 1-2 WOCHEN nach Beauftragung, nicht Monate) eingesetzt mit Geldbußen zugunsten der Privatpersonen bei Nichteinhaltung durch den Netzbetreiber. Denn als Privatperson habe ich ganz wenige Möglichkeiten mit angemessenem Aufwand gegen so ein Unternehmen wie die Netze BW vorzugehen.

Netze BW Stromabschaltung

Sehr geehrte Damen und Herren, soeben finde ich in meinem Briefkasten eine Mitteilung vor, dass am 22.6.20 in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr der Strom abgeschaltet werden soll. der Zuständige Mitarbeiter Herr ****** ist unter der Nr. 07422/9534-400 hweute um 15.00 Uhr nicht mehr zu erreichen. Ich betriebe hier in Eschbronn-Mariazell, WEeilernerstr. 20 eine Steuerkanzlei und finde es unerhört, dass diese Nachricht so kurzfristig einfach in den Briefkasten geworfen wird, ohne dass ich eine Möglichkeit habe, noch zu reagieren. Des Weiteren geht es absolut nicht an, dass ich die Kanzlei für 3 Stunden komplett schließen soll. Sollte es zu der Abschaltung kommen, werde ich der Netze BW die anfallenden Ausfallkosten in Rechnung stellen. Im übrigen ist die Vorgehensweise absolut kundenunfreundlich und ich überlege mir, ob die Presse mal über ein solches Vorgehen informiert werden sollte.

Netze BW Zu hoher Stomverbrauch bei unserer Wärmepumpe

Im vergangenen Abrechnungsjahr haben wir einen Mehrverbrauch von 834,96 € mit unserer Heizung gebraucht. Unser Stromanbieter hat uns geraten auch bei ihnen zu melden um die Zähler zu überprüfen.

Netze BW WIDERRECHTLICHE STROMSPERRE

Am 29.04.2019 wurde mir widerrechtlich der Strom abgestellt. Dies, obwohl EnBW nicht sämtliche gesetzlichen Votschriften eingehalten hat. So muss zum einen der Anbieter erneut drei (3) volle Werktage erneut über die bevorstehende Stromsperre informieren und in Kenntmis setzen. Diese gesetzliche Vorschrift hat EnBW missachtet und somit auch nicht sämtliche gesetzlichen Vorschriften eingehalten. Deshalb habe ich das ganze an verschiedene Medien, den Verbraucherschutz und andere Institutionen weiter geleitet. daraufhin behauptete EnBW einfach, dass ich mich selbst als Medienvertreter, Verbraucherschutz etc. ausgegeben hätte obwohl ich den ganzen Sachverhalt lediglich an verschiedene Institutionen weitergeleitet hatte. Zu meiner eigenen Sicherheit habe ich sämtliche Telefonate mit EnBW und Netze.BW aufgezeichnet. In den Telefongesprächen macht EnBW und Netze.BW keinenHehl daraus, dass es denen völlig egal sei, ob die gesetzlichen Vorschriften alle eingehalten wurden und nicht. Sodann wird mit reiner Willkürgehandelt. Durch die widerrechtliche Stromsperre entstand mir ein Schaden von € 80, die ich an Lebensmittel entsorgen musste. Ferner fordere ich auf Grund eines tiefen Einschnitts in den Lebensbereich/Lebensqualität, welche eine Stromsperre mit sich bringt, für jeden einzelnen tag der Stromsperre einen angemessenen Schadenersatz und sofortige Wiederinbetriebnahme der Strombelieferung. Auf Grund des kompletten Sachverhalts sind zudem sämtliche Mahn-und Inkassokosten wieder auszubuchen. Nachdem EnBW einfach behauptete, dass ich mich mit anderen Identitäten an EnBW und Netze.BW gewandt hätte, obwohl ich dies nur an entsprechende Institutionen weiter gegeben habe, sandte ich nachfolgende Stellungnahme an EnBW, welche ich hier zusammen gefasst an diesen Sachverhalt anhänge: Mit freundlichen Grüßen W. ****** Diese Klarstellung sandte ich wie bereits erwähnt dann an EnBW: Ihre Unterstellungen in Ihrer nachfolgend angehängten email sind an Dreistigkeit und Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten. Ich täusche keine falschen Identitäten vor, sondern habe mich mit der gesamten Angelegenheit tatsächlich an verschiedene Medien, den Verbraucherschutz und andere Institutionen gewandt. Im Gegensatz zu Ihrwn dreisten und unverschämten Unterstellungen kann ich dies auch nachweisen. Im Gegensatz zu Ihnen kann ich dies zu 100% nachweisen. Sollten Sie daher an irgendwelche Institutionen mit Ihren falschen Behauptungen herantreten, so werde ich Sie persönlich -Herr Nils ******- mit Hilfe eines spezialisierten Rechtsanwaltes auf Unterlassung und Schadenersatz verklagen. Laut Rechtsauskunft ist die durchgeführte Stromsperre widerrechtlich, da Sie nicht alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten haben, u.a. hätten Sie mich drei volle Werktage vor der Sperre nochmals informieren müssen. Dies ist eine gesetzlichen Vorschrift. Zu meiner Sicherheit hatte ich sämtliche, also alle Telefongespräche mit enbw und Netze bw aufgezeichnet. Außerdem habe ich die beiden Mitaebeiter, die die Stromsperre durchgeführt haben, heimlich gefilmt, also ein Video angefertigt. Auch habe ich ein hoch BRISANTES Telefongespräch mit Frau Sakalidis vom Rechnungsmanagement aufgezeichnet. Den exakten Inhalt dieses Telefonats habe ich Enbw und Netze bw bereits ausführlich geschildert. Was meinen Sie -Herr Nils ******-, was los sein wird, wenn dieses Telefonat unzensiert und in voller Länge an die Öffentlichkeit geht??? Sollte nicht im Laufe des heutigen Freitages (07.06.) die Stromsperre wieder aufgehoben sein sowie der bis dato entstandene Schsden beglichen werden und ferner ein Schadenersatz geleistet werden, so werde ich sämtliche, also alle aufgezeichneten Telefongespräche mit enbw und Netze bw sowie das Video von der Durchführung der Stromsperre vom 29.04. öffentlich publik machen. Besonders das brisante Telefongespräch mit dem Rechnungsmanagement wird für immense Empörung und Aufruhr in der Öffentlichkeit sorgen. Das garantiere ich Ihnen. Also, im Laufe des heutigen Freitags (07.06.) muss die Stromsperre wieder aufgehoben sein. Insoweit verweise ich auch auf mein Schreiben (Einschreiben mit Rückschein), welches von Enbw und Netze bw. durch Unterschrift den Erhalt bestätigt wurde. Sollte die Stromsperre nicht heute wieder aufgehoben sein, so gilt dies als Ihr persönliches Einverständnis-Herr Nils ******,, dass sämtliche Telefongespräche und das Video vor allem auch das brisante Telefonat unzensiert veröffentlicht werden darf. Mit freundlichen Grüßen W. ******

Problem mit Netze BW?

Beschwerde schreiben