O2 fordert Mahngebühren und reagiert monatelang nicht Änderungen persönlicher Daten!

  • Ungelöst
  • 07 Mai 2021
  • #230115
  • 370
Anzeige

Mit O2 in Kontakt zu treten ist echt frustrierend. Ich habe Anfang des Jahres meine Bank gewechselt und diese Änderung im Account von O2 sowohl bei den monatlichen Telefongebühren als auch bei der Ratenzahlung für das Vertrags-Handy hinterlegt.
Bei den monatl. fälligen Tarifgebühren hat diese Änderung (ohne Rückmeldung von O2) zur nächsten Abbuchung auch bestens geklappt.
Bei der monatl. Abbuchung für das Handy allerdings bis heute Nicht!
Bei der ersten Erinnerung seitens O2 zur Bezahlung der monatl. Rate hatte ich gesehen, dass in meinem Account tatsächlich wieder die alte Bankverbindung drin stand. OK dachte ich mir und habe dann sofort noch einmal die neue Bankverbindung eingetippt und bestätigt. Es kam der Hinweis, dass die Umstellung erst ca. 24 Stunden später sichtbar ist. Kein Problem. Ich habe dann zur Kontrolle nach einigen Tagen noch einmal nach geschaut und es war tatsächlich noch immer die alte Bankverbindung drin. Das habe ich dann fast wöchentlich wiederholt, bis ein Hinweis kam, es gäbe Probleme bei der Ratenzahlung für das Handy. Somit konnte ich online keine Änderungen mehr durchführen. Mahngebühren vielen trotzdem an, obwohl ich mir bis heute keiner Schuld bewusst bin. Die normale Rate habe ich dann jeweils manuell per Banküberweisung bezahlt. Weiterhin hatte ich gelesen, dass man seine Bankverbindung auch per FAX hinterlegen bzw. auch ändern/wechseln kann. Erst hatte ich ein Problem damit, da ich rein vom Datenschutz her schon meine Bedenken hatte. Immerhin sind Bankverbindung auch sensible Daten, die nicht jedermann lesen muss und ein Fax ist schon relativ anonym. Woher soll ich wissen wo meine gefaxten Daten landen? Als dann aber wieder erneute Mahnungen kamen, habe ich das Formular aber doch gefaxt. Und was passierte, rein gar nichts. O2 reagierte gar nicht. Sondern verschickte weitere wirre Rechnungen mit Mahngebühren!
Auch ein 2. und 3. FAX änderte daran garnichts. Zur Zeit bin ich leider im KH und kann von hier nichts weiter machen, als hier in dem Bewertungsportal auf mein Problem hinweisen. E-Mailadressen sowie Kontaktformulare zur schriftlichen Korrespondenz werden von O2 leider nicht angeboten!
Es kann doch nicht sein, dass O2 es auch nach über 5 Monaten nicht hinbekommt, meine Bankverbindung zu ändern. Und noch einmal, bei der online auf der im Account gleichen Seite angebotenen Änderungsmöglichkeit der Daten für die Tarifgebühren, ging das innerhalb von 2 Tagen.
Kundenfreundlichkeit sieht ander

Teilen

Ärger mit O2?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

06-06-2021 um 12:39 Uhr


Es ist nach wie vor ein ungelöstes Problem! KEINE Reaktion von O2 :-(

Da O2 weiterhin nicht auf meine Mitteilungen betreffs 'Änderung der Bankverbindung' reagiert, überweise ich nun schon seit einiger Zeit jeden Monat 'manuell' die geforderten Raten. Das Ärgerliche daran ist, da ich ja KEINE Änderungen in meinem Account durchführen kann, dass O2 mir ständig NEUE Mahngebühren auferlegt! Das ist doch irrsinnig! Abgesehen davon, dass 'O2' durch die Ignorierung meiner Mitteilungen (FAXe) überhaupt nicht reagiert, scheint es O2 bezüglich des Datenschutzes nicht so genau zu nehmen! Wahrscheinlich kennt nun langsam jeder 'O2 Mitarbeiter' (durch meine ständigen FAXe mit der neuen Bankverbindung) meine Daten bezüglich der Bankverbindung, aber keiner hält es für nötig, diese meinem Konto zuzufügen!

Ich bin nun echt am Verzweifeln und habe auch Angst, dass meine Offenlegung der Daten zu einem Missbrauch führen kann! Meine Versuche mich mit meinem Account (als Mitglied) in der Community einzuloggen, funktionierte auch nicht. Ich werde mich nunmehr dort noch einmal als neuer User eintragen. Ansonsten stellt sich die Frage, bleibt hier jetzt zur Klärung wirklich nur noch der Weg vor einem Gericht?

21-06-2021 um 18:06 Uhr


Heute, am 21.Juni 2021, habe ich von O2 eine erste Stellungnahme auf meine Nachricht erhalten.

Wenn man so in der heutigen Zeit mit seine Kunden umgeht, brauch sich über die massenhaften schlechten Bewertungen wundern.
Ich bin jetzt an dem Punkt, wo man wohl an einer Klage nicht mehr vorbei kommt, da der Support von O2 überhaupt nicht auf meine Fakten eingeht.

Mein letzter Versuch (Original meiner Antwort an O2):

Sehr geehrte Damen und Herren,

das kann doch wohl nicht wahr sein?

Zitat: "Durch eine entstandene Rücklastschrift im März. Ihre manuellen Überweisungen gingen nicht pünktlich zur Fälligkeit ein. Ihr Kundenkonto war nicht positiv ausgeglichen zu den weiteren Rechnungsstellungen."

So einen Unfug habe ich ja noch nie gehört! Sie haben es versäumt die Umschreibung sofort nach meinem damaligen Eintrag (das neue Konto besteht seit Februar 2021) zeitnah durchzuführen!

Ich habe die Kontoänderung damals sowohl für die monatlichen Gebühren als auch für die Ratenzahlung des Handys am selben Tag durchgeführt. Alles andere wäre ja auch Blödsinn gewesen!

Leider erhält man zeitgleich kein Feedback von O2 :-(
Im Account stand dazu lediglich, dass die Änderungen immer erst in ein paar Tagen sichtbar sind. Rein technisch gesehen ist das wie in der Steinzeit! Und das ich natürlich nicht jeden Tag in meinen Account schaue, ist ja wohl logisch. Als ich dann im März bemerkte, dass O2 die Änderung der Bankverbindung zwar bei den Gebühren sofort aber bei den Handyraten gar nicht vollzogen hat (was mir vollkommen unverständlich ist, ein Vertrag würde geändert, der andere nicht), habe ich erneut online im Handyvertrag die neue Bankverbindung eingegeben. Auch diese Änderung wurde von O2 einfach ignoriert! Danach konnte ich online keine Änderungen mehr machen. Daraufhin habe ich umgehend ein Formular inkl. meiner neuen Bankverbindung per FAX an O2 geschickt, aber auch das wurde von O2 einfach nicht berücksichtigt. Wie geschrieben, der Datenschutz wird von O2w mit Füßen getreten! Unglaublich!

Jetzt soll ich wegen der Unfähigkeit von O2 irgendwelche Mahngebühren zahlen? Ich habe bis heute, trotz der Unfähigkeit von O2, jeden Monat meine Handy Rate bezahlt! Die Behauptung ich wäre diesbezüglich im Zahlungsverzug und/oder ich hätte meine Mai Rate nur anteilig bezahlt, ist absoluter Blödsinn! Warum sollte ich Mahngebühren zahlen, wenn es sich nachweislich um (EDV-) Fehler von O2 handelt? Im Gegenteil, die ganze Zeit, die man investiert um Gerechtigkeit zu bekommen, müsste eigentlich vergütet werden.

Seitens O2 ist bisher kein Wort von Entschuldigung oder Einsicht gefallen. Und eins können Sie mir glauben, ich bin über 60 Jahre alt, aber ich kann mich an keinen Zeitpunkt erinnern, wo mein Girokonto mal nicht zahlungsfähig gewesen ist! Klar, wenn man Monate lang probiert von einem alten Konto Geld einzuziehen, kann das irgendwann mal nicht klappen!

Mir geht es hier nicht um die 10,00 Euro, mir geht es schlichtweg um die Sache! Kunden in solch einer Art vorzuführen, ist einfach erbärmlich.

O2 - nie wieder! Erbärmlicher Support und mangelhafter Datenschutz, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein :-(

In diesem Sinne!

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

24-07-2021 um 19:50 Uhr


Problem ungelöst

1 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

Ohne Worte :-(

3
O2
Zufriedenheitsindex: 24.8/100

Problem mit O2?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.