Opel

Opel Automobile GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

Opel
Reklamationen & Beschwerden (979)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Opel. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Opel Zahnriemen defekt bei 41.968 km Opel Crossland X, EZ 19.12.2019, FahrgestellNr. WOV7H9EB3L4046852

Zahnriemenverschleiss, erkennbar durch Gummiteile im Ölsieb, Problem tritt bei Opel regelmäßig auf und ist bekannt. KFZ ist regelmäßig werkstattgepflegt bei Opel-Vertragswerkstatt Autohaus Bast, Am Fischlerbach 8-10, 55494 Rheinböllen. Die Kosten für den Zahnriemenwechsel betragen lt. Rechnung vom 23.2.2024, Rechnungsnr. WVRG028457, netto Material und Arbeitslohn 890,55 € + Ust 169,26 € = brutto 1.060,11 €. Die Rechnung kann bei der Vertragswerkstatt Bast eigesehen werden. Ich bin nicht bereit, die Kosten für ein bekanntes Problem bei der geringen Fahrleistung alleine zu tragen. Ich beantrage die Übernahme der Kosten.

Opel Austausch des defekten Turboladers

Bei meinem Opel Crossland X Innovation 1,5 DT mußte der Turbolader beim Kilometerstand von121000 km ausgetauscht werden.Dies wurde beim Autohaus Barbarossa in 06556 Artern durchgeführt. Ich bitte sie mir folgende Dinge zu erklären: - wie ist es möglich,daß der Turbolader scon nach ca.120000km defekt ausgetauscht werden muß ? - warum gibt es seitens des Herstellers keine Kulanz auf die nicht unerhebliche Rechnung ? Ich möchte noch anmerken, daß dies schon die zweite größere Reparatur war (defektes Nockenwellengehäuse bei 97000 km in 2022). Bisher war ich mit Opel sehr zufrieden und bin gern damit gefahren. Meinen letzen letzten Opel Astra habe ich mit etwa 330000 km ohne einen Motorschaden verkauft. Meiner Meinung nach spricht es nicht für die Marke Opel wenn sich die Qualität und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge verschlechtert hat. In Erwartung einer baldigen Antwort MfG ****** ******

Opel Werksgarantie - Motorschaden - 4.Woche in Werkstatt - kein Ersatzwagen

Ich habe am 09.02.2024 einen Opel-Corsa in Lübeck gekauft. 15.000km gelaufen. Baujahr 20/22. Bin 70 km nach Hause gefahren. Dann war das Auto nicht mehr fahrtüchtig. Motorschaden. Jetzt steht der Wagen die 4.Woche in der Opel-Vertragswerkstatt. Und wir warten auf die Lieferung eines Motors und warten... Ich bekomme keinen Ersatzwagen. Ist das die Werksgarantie oder Mobilitätsgaranie? Wer erstattet mir die entstanden Kosten? Ich bin mega enttäuscht.

Opel Motorschaden Opel Insignia

Sehr geehrte Damen und Herren, Seit Anfang Dezember 2023 steht unser Insignia Sports tourer EZ 09/2021 km Stand 35000 bei dem Autohaus tönnemann in Coesfeld. Motorschaden ( Loch im Kolben ). Für den neuen Rumpfmotor bekommt man von Seiten Opel keinen Liefertermin und auch kein Ersatz Fahrzeug. Einen Leihwagen auf unbestimmte Zeit kann sich kein Mensch leisten und so haben wir uns einen 18 Jahre alten VW Golf für den Übergang gekauft. Wir fahren jetzt seit 40 Jahren Opel ( diverse Modelle) aber so ein Umgang mit seinen Kunden ist mir noch nicht untergekommen. Es wäre schön wenn Opel uns endlich einen Liefertermin nennen würde oder einen Leihwagen bis zur Reparatur zur Verfügung stellt. Bemerkung am Rande, der Golf läuft. Vielleicht sollte man die Marke wechseln. Mit freundlichen Grüßen Ein enttäuschter Kunde

Opel Opel mocca E

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 2 Jahren bei der Firma Tiefert einen Mocca E gekauft. Dieser war Anfang Februar bei der Firma Tiefert zum Kundendienst, in diesem Zuge habe ich folgendes reklamiert. Die Akkuladekapazität dieses Fahrzeuges beträgt nach 2 Jahren nur noch 90 Prozent. Die Kilometerleistung kann sich je nach Temperatur bis auf die Hälfte der angegebenen Kilometer halbieren. Bei der Reklamation wurde das Fahrzeug vom Autohaus über die Firma Opel ausgelesen, das Protokoll bekäme ich nur durch Bezahlung ausgehändigt.

Opel Auto seit 4 Wochen in der Werkstatt

Hallo zusammen, mein Opel Astra steht seit nunmehr 4 Wochen bei Opel Hoppmann in Fellinghausen in der Werkstatt. Ich werde ständig damit vertröstet, dass die DIchtungen nicht geliefert werden können. Mittlerweile fühle ich mich sehr hingehalten. Es kann doch nicht sein, dass für ein weit verbreitetes Serienmodell aus dem Jahr 2017 keinerlei Ersatzteile lieferbar sind. Da ich seit nunmehr 4 Wochen ohne Auto da stehe, bitte ich Sie um einen Lösungsvorschlag MFG ****** ******

Opel Auslieferungsprobleme durch rückständige Teile

Ich schreibe hier für Herrn ****** Schulze. ****** ****** hat sich bei der Firma Wehmeier in Bielefeld einen Astra L ST gekauft. Das Auto steht seit Anfang Januar in Bielefeld und kann nicht geliefert werden, da wohl der Antennenfuss defekt ist, der dafür verantwortlich sein soll, dass das Auto zeitweise den Schlüssel nicht erkennt und nicht anspringt. Herr ****** hat sein altes Auto verkauft und ist nunmehr auf das "Neue" angewiesen...! Bei Wehmeier wird nur vertröstet, OPEL könne nicht liefern, ein Quertausch wäre nicht möglich, da die Teile ab Werk auf die Fahrgestellnummer codiert wären usw. Hier nun unsere Frage: WIE KANN DAS SEIN, DASS EIN NEUES AUTO AUS JULI 2024, MIT 7500 KILOMETERN, 8 WOCHEN STEHT, OHNE DAS TEILE VERFÜGBAR SIND? Wie lange soll Herr ****** noch warten bis er sein neues Auto übernehmen kann? Er hat sich sofort in das Auto verliebt, aber ein Auto welches nicht fährt macht keinen Spaß und hat keinen Wert!

Opel Kabelbaum defekt,Opel Insignia Opc, EZ 02.08.2011

Durch Marderbiß ist der Kabelbaum meines Fahrzeugs direkt neben dem Steuergerät stark beschädigt.Die beauftragte KFZ-Firma versucht seit Mitte Dezember 2023 das passende Ersatzteil zu bekommen. FEHLANZEIGE ! In etwa genauso verhält es sich mit einen Update für das Navi

Opel OPEL INSIGNIA B Bj 2019 , FIN W0VZT8EG2K1046919, HEF-DF 67

Seit 2020 zum wiederholten male ist ein Fehler im Abgassystem. Aus der Historie können sie entnehmen, das schon wiederholt der Partikelfilter sowie die NOX Sensoren ersetzt wurden. Das von ihnen erstellte Update der Steuerelektronik wurde im März 2023 aufgespielt. Trotzdem ist erneut im Herbst die Fehlermeldung im Abgassystem gekommen, woraufhin der NOX-Sensor getauscht wurde. Da nun erneut die Kontrollleuchte wieder eine Störung anzeigt wende ich mich an Sie, da ich erwarte, dass zu 100 % Kostenübernahme (Anschlussgarantie bis zum 28.02.2024) dieser sich immer wieder einstellende Mangel am Fahrzeug von Ihnen abgestellt wird. Ich sehe hier das der Mangel der erstmalig 2020 auftrat, bis Heute nicht abgestellt wurde und damit auch noch Gültigkeit über den Garantiezeitraum hat. Es handelt sich hier um einen technischen Defekt, der immer wieder auftritt und schon in der Garantie begonnen hat, und immer noch nicht in der Garantieverlängerung endgültig abgestellt werden konnte. Mit freundlichen Grüßen ****** ******

Opel Lieferung eines Ersatzteiles

Ich habe meinen Astra Sports Tourer in die Werkstatt gebracht, nachdem über Nacht die Batterie am Morgen leer war und das zum 2. Mal. Der Batteriestand war so niedrig, dass das Ladegerät nicht ansprang. Der ADAC gab Starthilfe, sodass ich selbst in die Opelwerkstatt fahren konnte, mit dem Hinweis des ADAC, den Motor nicht auszuschalten. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug im 3. Jahr. Dort sprang der Wagen ohne Probleme an. Ich wollte eine Prüfung da ja irgendein Fehler vorliegen musste. Diese Diagnose sollte ich selbst bezahlen, obwohl ich eine Garantie habe. Diese ergab, dass die Wasserpumpe defekt war, aber zur Reparatur keine vorhanden war. Sie musste bestellt werden. Ich durfte den Wagen aber nicht weiterfahren. Da ich vom ADAC, um die Kosten niedrig zu halten, nicht in die Werkstatt geschleppt wurde, sondern selbst gefahren bin durch die Starthilfe, wurde mir, trotz Mobilitätsgarantie, ein Ersatzfahrzeug verweigert. Das ist jetzt 3 Wochen her und ich warte immer noch auf das Ersatzteil von Opel. Ich muss mir ein Fahrzeug leihen, damit ich zum Arzt und zum Einkaufen fahren kann. Mein Mann muss mit der BVG morgens um 4:00 Uhr zur Arbeit fahren. Ein Mietfahrzeug würde uns bis jetzt schon über 700 € kosten. Ich muss Ihnen sagen, dass ich das alles eine Zumutung finde und sehr enttäuscht von Ihnen bin. Sie nennen sich einen Weltkonzern und sind nicht einmal in der Lage, die wichtigsten Ersatzteile zu beschaffen, das ist mehr als peinlich. Im Herbst läuft mein Vertrag aus und ich werde diesen wohl nicht erneuern können. Nach 3 Jahren werden bei dem Wagen eventuell öfter Reparaturen auftreten und was nützt es mir, wenn ich ein Auto lease und es nicht fahren kann.

14.2 /100

Zufriedenheitsindex

Total Reklamationen 979

Problem mit Opel?

Beschwerde schreiben