Safe Place

Safe Place (Deutschland) GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

Safe Place
Reklamationen & Beschwerden (248)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Safe Place. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Safe Place Park Strafe

Sie haben mir zu Unrecht einen Strafzettel ausgestellt Ich konnte es wirklich nicht glauben Wenn ich nicht richtig parken konnte, verstehe ich nicht, warum Sie die Grenze nicht auf dem Boden gezogen haben, aber ich werde es nicht bei Ihnen belassen.

Safe Place Sie haben mir zu Unrecht einen Strafzettel ausgestellt

Sie haben mir zu Unrecht einen Strafzettel ausgestellt Sie haben mir zum ersten Mal eine Geldstrafe auferlegt, was, sie haben das Gleiche zum zweiten Mal gemacht, weil ich nicht richtig geparkt habe, aber sie haben kein Foto vom Auto gemacht, zuerst bin ich aus der richtigen Schlange herausgekommen, aber das Als ich das zweite Mal richtig geparkt habe, haben sie auch ein Foto gemacht, sie haben einfach ein Foto vom Auto gemacht und es aufgestellt, warum haben sie es nicht wie das vorherige gemacht? Sie haben 25 Euro für das Bidet verlangt, auf dem Brief steht, dass es 48 Euro sind, wenn ich nach Hause komme, ich habe dafür bezahlt, aber ich habe es nicht wirklich verdient, weil ich unfair Geld gegeben habe. Und das ist auf dem Bolo-Markt passiert, da werde ich sowieso nicht noch einmal hingehen

Safe Place Zahlungsaufforderung Parkdauer überschritten

Lt.den Schildern auf dem Parkplatz ist die kostenfreie Parkdauer mit 90 Minuten angegeben. Ich habe mich mit meinem Fahrzeug aber nur ca. 30 Minuten zum Einkaufen beim Aldi dort befunden. Ausserdem habe ich keine Zahlungsaufforderung an meinem Fahrzeug vorgefunden, wie in Ihrem Schreiben vom 23.07.23 behauptet! Aus diesen beiden Gründen ist Ihre Zahlungsaufforderung unbegründet und auch unverschämt!

Safe Place Nur 14 Minuten geparkt und angeblich zu lange. Außerdem keinen Zettel am Auto gefunden.

Am 16.6 23 war ich schnell bei Aldi, Norderstedt, Ohrchaussee. Nach 14 Minuten war ich zurück und hatte keinen Zettel am Auto. Am 18.7. bekam ich den Vorwurf samt Zahlungsaufforderung nach Hause. Ich kann diesen Tag genau nachvollziehen wann und wo ich war, da mir die Zeitachse von Google das genau abspeichert. Außerdem war ich nicht allein und hatte es eilig, da ich noch zum Spätdienst musste. Für meine Zahlung wird mir auch nur 5 Tage Zeit gelassen und ich warte jetzt seit 3 Tagen auf eine Reaktion meiner schriftlichen Beschwerde. Ich bitte SafePlace meine Beschwerde zu prüfen Vielleicht war es ja ein Sensorfehler ,da dieser Platz halb im Schatten liegt und nur wenige Sekunden vergingen zwischen dem Wechsel des zuvor parkenden und mir.

Safe Place Fehlende erste Zahlungsaufforderung und fehlender schriftlicher Hinweis am Fahrzeug

Ich habe heute eine Zahlungsaufforderung wegen Überschreiten der Parkdauer erhalten. Richtig ist, dass ich an dem genannten Tag dort parkte. Ich hatte nicht bemerkt, dass ich die Parkdauer überschritten hatte und es befand sich auch jein entsprechender Hinweis oder gar eine Zahlungsaufforderung an meinem Fahrzeug. Ich bin natürlich bereit, die vorgesehene Vertragsstrafe in Höhe von 24,90 Euro zu zahlen und bedauere die Zeitüberschreitung. Ich bitte aber darum, von der Erhöhung der Strafe abzusehen, da ich bis heute keine Kenntnis von dem Vorwurf hatte. Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Antwort, ****** ******

Safe Place Parkzeitüberschreitunh

Guten Tag! 22.05.2023 Ich habe mein Auto auf dem Lidl-Parkplatz geparkt Fürstenbrunner Weg 14-18.Als ich zum Auto zurückkehrte und das Kind in den Stuhl setzte, stand ein Mitarbeiter von Safe Place in der Nähe und beobachtete uns.Auf meiner Windschutzscheibe befand sich kein Ticketbeleg.Am 19.06.2023 erhielt ich jedoch per Post einen Brief mit einem Bußgeld von 47,85 Euro.Da ich nicht zu Hause war, habe ich den Brief nicht gesehen, am 03.07.2023 schickten sie mir eine Mahnung und die Höhe des Bußgeldes betrug 53,80 Euro.Am 13.07.2023 habe ich das Bußgeld bezahlt, um eine weitere Erhöhung des Betrages zu vermeiden.

Safe Place Aktenzeichen 400027382

Am 19.05.3023 bei Netto geparkt und eingekauft,aber das sogar dreimal, es liegen Nachweise vor! Erster Einkauf laut Bon 10:02 Uhr, Einfahrt wurde nicht erfasst. Zweiter Einkauf ca. 11:00 Uhr, kein Beleg, da Barzahlung, Einfahrt wurde erfasst. Dritter Einkauf laut Bon 14:26 Uhr, Ausfahrt wurde erfasst. In der Zwischenzeit Einkäufe bei anderen Supermärkten (Belege vorhanden) und Tanken (ohne Auto kaum möglich). In der sogenannten "Parkzeit" hat mein Mann auch noch die Anhängekupplung an unser Auto angebaut, da wir am nächsten Tag in den Urlaub gefahren sind (sichtbar auf dem zweiten Foto! Wir widersprechen der Vertragsstrafe!

Safe Place Strafzettel nach vier Monaten

Ich erhielt nach vier Monaten einen Strafzettel nach Hause geschickt weil ich angeblich sieben Minuten parkzeit überschritten habe.Zu dem Zeitpunkt war dort noch parken mit Parkscheibe und ansonsten kein Hinweis einer Änderung.Ich bekam auch keinen Zeitnachweis,nur Fotos meines Fahrzeugs beim drauf und runter fahren.Allerdings war der Platz immer sehr voll und ich habe nicht sofort einen Parkplatz gefunden.Auch das einsteigen und losfahren erfordert etwas Zeit bis man den Platz verläßt,er zählt nicht mehr als Parkzeit.Trotzdem wird hier über 50,00 Euro Strafe berechnet.Auf Wiederspruch per Email und Schriftlich wird nicht reagiert.

Safe Place Ungerechtfertigte Verhängung einer Vertragsstrafe für LIDL-Kundin während 20 Minuten Einkauf

Ich parkte am 12.06.2023 auf dem Kundenparkplatz der Lidl-Filiale in Berlin-Tempelhof, Manteuffelstr. 24-25 (den ich sehr selten mit dem Auto befahre, weil ich dort wohne und normalerweise per Fahrrad einkaufe). An jenem Tag kam ich mit dem Auto von der Stadt her und stellte mich wegen der großen Hitze an den Rand des Platzes, wo es Schatten gab, der aber am weitesten vom Ladeneingang entfernt war. Der Platz dort war so gut wie leer. Ein weißer Pkw stand da, der Fahrer saß auf seinem Sitz und hatte die Tür weit offen, also stellte ich mich links neben ihn in genügendem Abstand, um seine Tür nicht zu berühren. Dann ging ich für ca. 20 Minuten bei Lidl einkaufen und war um 16:39 an der Kasse. Als ich zum Auto zurückkam, war der weiße Pkw nicht mehr da, aber links von mir stand ein anderer Pkw. Die Fahrerin war empört über einen Zettel an ihrer Windschutzscheibe und machte mich aufmerksam, dass ich auch etwas an der Scheibe hatte. Sehr erstaunt las ich, dass ich "außerhalb gekennzeichneter Flächen" geparkt hätte. Ein Parkwächter war nicht zu sehen, obwohl der Zettel erst 4 Minuten zuvor ausgestellt war (um 16.35). Statt dessen war ein Security-Mitarbeiter von Lidl in der Nähe, der mir freundlich erklärte, wie das auf diesem Platz gehandhabt wird und dass dafür eine Firma zuständig sei, an die ich mich wenden müsste. Seine einzige Vermutung war, dass ich evtl. nicht exakt zwischen den grau markierten Pflastersteinen geparkt hatte, die die einzelnen Plätze abtrennen, sondern leicht versetzt, weil ich ja dem andern Pkw ausgewichen war. Erst dann erfuhr ich auch von dem System der Bodensensoren, die die Parkzeit registrieren (90 Minuten sind maximale Parkzeit, wie üblich). Er meinte, dass das in meinem Fall evtl. nicht genau gemessen werden konnte etc. etc. Der Filialleiter riet mir, bei der Firma anzurufen und den Fall zu beschreiben. Wegen eines Fahrradunfalles kam ich zunächst nicht dazu, während der Sprechzeiten anzurufen. Vergangene Woche versuchte ich es mehrmals, bis ich endlich eine Dame am Telefon erreichte. Sie empfahl mir, den Kassenzettel mit einzusenden, um die Stornierung des Parkvorwurfes zu erwirken. Dies möchte ich hiermit tun, denn ich habe weder außerhalb der Parkfläche geparkt, noch jemandem den Platz weggenommen, noch habe ich zu lange dort geparkt. Die besagten grauen Pflastersteine waren auch sehr schlecht zu erkennen, weil der ganze Platz gepflastert ist und bei dem heißen trockenen Wetter ziemlich staubbedeckt war. Ich bin mir keines Vergehens bewusst und lege WIDERSPRUCH gegen die verordnete Vertragsstrafe in Höhe von 24,90 EUR ein. Mit freundlichen Grüßen ****** ******

Safe Place Ich habe auf einen Behindertenparkplatz geparkt, da ich zu 100% schwerbehindert bin!

Ich habe einen schwerbehindertenausweis und das Auto ist behindertengerecht um gebaut was man ganz klar sehen kann. Jetzt muss ich zum Anwalt und euch verklagen.

Problem mit Safe Place?

Beschwerde schreiben