Der Handel sollte sich nicht beschweren, dass er keine (oder immer weniger) Umsätze macht.
Ein Beispiel: ich habe zu Hause ein Gigaset 510 mit 3 Teilnehmern und AB. Ein Teilnehmertelefon funktioniert nicht mehr. Da ich gerade in Köln bin gehe ich zum Saturn und frage einen Verkäufer. Er empfiehlt mir ein einzelnes Gigaset 540 zu kaufen und das Telefon an die alte Basis anzumelden. Ich frage an der Kasse noch extra nach, wie lange ich umtauschen kann man sagt mir "14 Tage".
Es funktioniert nicht, das Gerät findet diese Basis nicht!
Also nächstes Wochenende wieder zum Saturn, dieses Mal in Solingen (mein Wohnort). Hier sagt man mir Umtauschen in einem anderen Saturn geht nur 5 Tage lang, ich müsste innerhalb der 14 Tage zum Saturn in Köln fahren – das lohnt sich natürlich nicht – Fehlkauf, liegt also rum.
Fazit:
1. Im Internet hätte ich das Telefon für 29,90 (Saturnpreis 36,95) also 20% billiger bekommen.
2. Es wäre ganz einfach gewesen einen Retourenschein auszudrucken und das Gerät zurück zu senden (4 Wochen lang)
3. Das vom Handel immer erwähnte Argument Beratung stimmt auch nicht, da der Handel nur noch schlecht bezahlte Jobs ohne ausreichende Weiterbildung vergibt (im Rahmen der Kostenbremse)
Persönlichen Fazit: Beim Saturn kaufe ich nichts mehr!
Endgültige Einschätzung des Verbrauchers
18-01-2018 um 15:47
Problem gelöst
7 / 10
KundendienstbewertungJa
Würden Sie es empfehlen?
Saturn hat sich aufgrund der Reklamation bei mir gemeldet, sich entschuldigt (für die Falschaussage des Mitarbeiters) und das Produkt daraufhin problemlos umgetauscht.
Also nehme ich mein Fazit zurück!
Teilen
Probleme mit Saturn?
Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.
Beschwerde einreichen!Probleme mit Saturn?
Beschwerde einreichen!