Mercedes-Benz

Mercedes-Benz AG

Beschwerde schreiben

Suche

Mercedes-Benz
Reklamationen & Beschwerden (525)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Mercedes-Benz. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Mercedes-Benz Motorschaden durch Produktionsfehler

Sehr geehrte Damen und Herren, im Frühkahr 2021 habe ich mich zum Kauf einer gebrauchten Mercedes B Klasse mit geringer Laufleistung entschieden, da sie meinen Bedürfnissen entsprach und ich ein Fahrzeug kaufen wollte, das mich in den kommenden 10 Jahren sicher durch den Alltag begleitet. Leider traten bereits 2021 Getriebeprobleme auf, denn es ließ sich kein Gang einlegen und das Auto konnte nicht bewegt werden. Erst durch ein Update in der Fachwerkstatt konnte dieser Fehler behoben werden. Im Jahr 2023 lief dann Wasser aus dem Taster, der zum Schließen der Heckklappe verantwortlich ist, bis er gar nicht mehr funktionierte. In der Fachwerkstatt wurde der Taster dann getauscht und mir wurde mitgeteilt, dass das Wasser von innen in den Taster gelaufen wäre. Dies verwunderte mich sehr, denn es gibt im Auto weder eine Dachöffnung, noch ist eine zu öffnende Heckscheibe vorhanden. Die Kosten für diesen Austausch des Tasters lagen bei 400, 00 Euro. Zu Beginn diesen Jahres stellte ich einen unrunden Motorlauf fest und es wurden einige Fehlermeldungen angezeigt. Dies machte erneut einen außerplanmäßigen Besuch in einer Mercedes-Fachwerkstatt nötig. Über das Ergebnis der Autountersuchung war ich nicht nur verwundert, sondern auch sehr wütend. Das Auto hat einen Motorschaden bei einer Motorlaufleistung von gerade einmal 40.000 km. Da stellt sich mir die Frage, ist das die Qualität die ich von Mercedes gewohnt war? Wo ist denn da das Preis-Leistung-Prinzip? Das ist für mich so nicht akzeptabel. Das Auto war bei jeder vorgeschriebenen Inspektion in einer Mercedes-Fachwerkstatt und ich habe ausschließlich Super Plus getankt, was alles durch entsprechende Belege nachweisbar ist. In dem Gespräch mit dem Meister meiner Mercedes-Fachwerkstatt wurde mir die Situation so geschildert, dass der Fehler (Motorschaden) durch eine materielle schlechte Verarbeitung entstanden sei. Die Reparaturkosten von ca. 8000,00 Euro würden aufgeteilt in 70% zu 30%. Ich werde mich nicht an den Reparaturkosten beteiligen und erwarte eine volle Kostenübernahme durch Mercedes, um das geschädigte Vertrauensverhältnis wieder herzustellen. Eine Stellungnahme Ihrerseits zu diesem Fall erwarte ich bis zum 18.03.2024. Mit freundlichen Grüßen ****** ******

Mercedes-Benz Smart 453 Amaturenbrett Risse auf der linken Seite am Airbag

Hallo Ich habe einen Smart forfor 453 Bj.09/2015 hat gelaufen 27000Km. Ich habe das Problem das Armaturenbrett auf der rechten Seite wo der Airbag ist bricht, sichtbare Risse die immer grösser werden. Ich habe ein Kulanzantrag gestellt bei Mercedes Senger in Beckum der abgelehnt wurde, obwohl die gesagt haben das die sowas noch nie gesehen haben. ich kann nicht verstehen das sowas nach 8 Jahre passieren kann ,und fühle mich von Mercedes[Daimler} alleine gelassen. Deswegen wende ich mich an euch in der Hoffnung das ihr so Kulant seit mir zu Helfen. Würde mich über eine Rückantwort freuen. Gruß. F.Sillo Email . ******@gmx.de

Mercedes-Benz Aw: CS- 04760937

Die Konversation ist sehr schlechtb, man erhält nie eine Eingangsbestätigung für eine mail was normal überall. üblich ist. Seit 14.02. habe ich auf meine Mail keine Antwort von Herrn Oskoui erhalten . Das ist nicht professionell. Mit freundlichen Grüßen. ******. ******

Mercedes-Benz Beschwerde aufgrund mangelnden Services

Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben möchte ich meine tiefe Unzufriedenheit und Enttäuschung über die Serviceleistungen und Kundenbetreuung Ihrer Werkstatt in Hilden sowie Ihrer Niederlassung in Duisburg zum Ausdruck bringen, insbesondere im Umgang mit meinem Fahrzeug, einem Mercedes S63 Baujahr 2015. Seit dem Kauf habe ich stets Wert auf eine regelmäßige und fachgerechte Wartung und Instandhaltung meines Fahrzeugs gelegt, wobei alle Arbeiten, einschließlich des fünfmaligen Wechsels der Bremsen innerhalb von vier Jahren, ausschließlich in autorisierten Mercedes-Werkstätten durchgeführt wurden. Meine Entscheidung, Ihrem Haus und Ihrer Expertise treu zu bleiben, beruhte auf dem Vertrauen in die Qualität und den Service, den ich als Kunde erwarten darf. Umso enttäuschender ist die Erfahrung, die ich seit dem großen Service in Ihrer Werkstatt in Hilden machen musste. Nach diesem Service trat ein gravierendes Problem auf: Die Motorkontrollleuchte leuchtete im Kaltstand auf, und der Motor rüttelte spürbar. Der Ursprung des Problems wurde später in Ihrer Niederlassung in Duisburg identifiziert – zu viel Fett wurde zwischen den Zündkerzen aufgetragen, was zu Zündaussetzern in den Zylindern 2, 3 und 8 führte. Trotz mehrfacher Versuche, dieses Problem in Hilden beheben zu lassen – mein Fahrzeug musste dreimal dorthin abgeschleppt werden –, wurde mir jedes Mal mitgeteilt, dass kein Fehler gefunden werden könne. Diese Aussagen standen im krassen Gegensatz zu den Diagnosen und späteren Reparaturversuchen in Duisburg, wo man das Problem erkannte und versuchte zu beheben, indem die Zündkerzen und Zündkerzenstecker ersetzt wurden. Leider ohne dauerhaften Erfolg, denn das Problem besteht weiterhin. Die fortwährende Beeinträchtigung meiner Mobilität durch dieses ungelöste Problem, das nun schon über zwei Monate andauert, ist für mich als Selbstständigen, der auf sein Fahrzeug angewiesen ist, besonders belastend. Trotz der Mobilitätsgarantie wurde mir bis heute kein Ersatzfahrzeug gestellt, was meine beruflichen Aktivitäten erheblich einschränkt. Zudem ist die Kommunikation mit Ihrem Unternehmen äußerst unbefriedigend. Rückrufe bleiben aus, und auf E-Mails wird erst nach mehreren Tagen reagiert. Für die bisherigen, offenbar erfolglosen Reparaturversuche habe ich bereits 1200 Euro bezahlt, zuletzt für den Austausch von vier Zündspulen, nach dessen Ausführung das Problem unverändert fortbesteht. Angesichts dieser Umstände und meiner langjährigen Treue zu Ihrer Marke erwarte ich, dass Sie eine umgehende und zufriedenstellende Lösung für die bestehenden Probleme mit meinem Fahrzeug finden, mir umgehend ein adäquates Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen und eine angemessene Kompensation für die entstandenen Unannehmlichkeiten und Kosten leisten. Bitte nehmen Sie diese Beschwerde ernst und handeln Sie schnell, um das Vertrauen, das ich in Ihre Marke und Ihren Service gesetzt habe, wiederherzustellen. Es ist nicht nur eine Frage der Reparatur, sondern auch des Respekts und der Wertschätzung gegenüber einem loyalen Kunden. Mit freundlichen Grüßen, ****** ******

Mercedes-Benz CA-KD 13: Ablehnung Kulanzregelung

Sehr geehrte Damen und Herren, ich musste mit meinen C-180 T-Modell auf der Fahrt von Neu-Seeland nach Bamberg am 26.02.2024 auf Grund einer erhöhten Motoröltemperatur diese unterbrechen und abschleppt werden. Auf Grund einer dauerhaft erhöhten Motoröltemperatur von 120°C habe ich das Fahrzeug im Teillastbereich mit ca. 90Km/h bis zur Autobahnabfahrt in Dresden bewegt. Anschließend wurde das Auto zur Stern Auto GmbH in Dresden abgeschleppt. Dort wurde nach Befundung des Fahrzeugs das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung als Ursache der Störung ausgemacht, siehe beigefügten Kostenvoranschlag. Infolge des undichten Ventils ist Öl u.a. in den Motorleitungssatz bis hin zum Steuergerät eingedrungen, so dass ein kapitaler Schaden am Fahrzeug entstanden ist. Die entsprechende Dokumentation ist dazu in der Vertragswerkstatt verfügbar. Die erforderliche Reparatur wurde inzwischen bei Stern Auto in Dresden begonnen. Parallel wurde über den Händler eine Kulanzanfrage gestartet, die jedoch negativ bewertet wurde. Mit dieser Entscheidung bin ich in keinster Weise einverstanden, da folgender Sachverhalt bzw. folgende Rahmenbedingen hier vorliegen: 1. Ich habe das Fahrzeug nach Auftreten einer dauerhaft erhöhten Motoröltemperatur umgehend abgestellt ohne das eine Fehlermeldung angezeigt wurde. 2. Gem. Überprüfung des Fehlerspeichers wurde kein Fehler diagnostiziert. 3. Die entstandenen Folgeschäden, die insbesondere zum Austausch des Motorleitungssatzes sowie des Steuergerätes führten, wären somit nicht im Rahmen einer Inspektion zu erkennen gewesen. (Hinweis: die Servicearbeiten wurden regelmäßig mit Ausnahme der letzten beiden Inspektionen bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt) 4. Das Ventil zur Kurbelgehäuseentlüftung ist kein Verschleißteil. 5. Die Hauptuntersuchung wurde am 16.02.2024 durch die Dekra ohne jeden Mängel durchgeführt, siehe Anlage. Zusammengefasst bleibt festzustellen, dass dieser Fehler im Vorhinein nicht zu vermeiden/ zu erkennen gewesen wäre. Daher liegen insbesondere die Fehlerfolgen bzw. die massiven Folgeschäden in der Verantwortung des Herstellers. Hier wurden nicht im entsprechenden Umfang Absicherungsmaßnahmen im Rahmen einer FMEA-Betrachtung definiert und umgesetzt, so dass der Schadensumfang hätte minimiert werden können. Des weiteren ist das Fahrzeug mit Baujahr 2014 und einer Laufleistung von 97.000km jenseits von einer Stilllegung oder Verschrottung entfernt. D.h. das Qualitätsversprechen bzgl. der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines Premiumherstellers wie Mercedes es für sich in Anspruch nimmt, sollte daher ein anderes sein. Bisher war ich mit T-Modell in jeder Hinsicht sehr zufrieden. In wie weit Mercedes als potentielle Fahrzeugmarke für die Zukunft für mich in Frage kommt bleibt damit offen. ****** ******

Mercedes-Benz Nettolistenpreis Auskunftsverweigerung von Ihnen

Sehr geehrte Damen und Herren, dies ist nun das 2. Mal, dass ich diesen Weg nehmen muss um an den Listenpreis meines Fahrzeugs zu kommen. Am Samstag, 02/03/2024 hat Ihr Kollege (Name in vertr. Info) mir zwar den ersten Listenpreis genannt aber nicht den vom C200. Die Schlüsselnr.: lautet: W1K2054771G099546. Meine Ticket Nr. lautet: CS-05195221. Ich habe hier von beiden Fahreugen sämtliche Unterlagen hinterlegt. Ich warte schon über 3 Wochen auf eine Auskunft. Ihr Kundendienst ist wirklich unfähig mir diese Auskunft zu geben. Ich habe schon mit drei Mitarbeitern von Ihnen gesprochen Ergebnis: NICHTS! Nun sende ich Ihnen zum dritten Mal die Unterlagen mit der Bitte mir nun endlich die Preise so zur Verfügung zu stellen, dass ich das Schreiben ans Finanzamt senden kann. mfg Bettina Holthof GSE GmbH

Mercedes-Benz Mercedes EQS

Sehr geehrtes Mercedes Benz Team, ich habe mein Fahrzeug am 04.02.24 bei Mercedes zur Reparatur abgegeben es handelt sich dabei um einen EQS 580 der nach gerade einmal 5 Tagen schon kaputt ist. Der Erste Mercedes Fertigstellungstermin zur Reparatur war :13.02.24 Termin 1 23.02.24 Termin 2 08.03.24 Termin 3 Mein Fahrzeug ist seit knapp einem Monat in der Werkstatt und es geht keiner ans Telefon weder die Werkstatt noch Mercedes Berlin Spandau. Nur bei der Zentrale wird jedes mal ein Rückruf hinterlegt der nicht ein einziges mal erfolgt ist. Bei meinem Autoverkäufer der sich große Mühe gibt das ganze Thema zu lösen aber auch nicht weiterkommt wurde die Anfrage gestellt das Fahrzeug zurückzugeben aus dem Leasing. Die Mercedes Bank sagt eine Mindesthaltedauer von 18 Monate sei Notwendig ich zahle die Leasingsrate voll und habe nichts davon stattdessen wurde ich heute 01.03.24 angerufen um mein Ersatzfahrzeug zurückzugeben. Es ist einfach sehr traurig in unserem Unternehmen wird noch eine S350 W223 und ein GLS400d gefahren ebenfalls Neufahrzeuge von Mercedes und 11 Jahre Kundschaft bei Mercedes wird das Fahrzeug nicht aus dem Leasing genommen. Ich verstehe Mercedes einfach nicht wir sind Stammkuden bei Mercedes und ein kaputtes Fahrzeug das seit einem Monat in einer völlig unfreundlichen und nicht kommunizierenden Werkstatt ist und ein Fahrzeug wo etwas kaputt ist was nicht repariert werden kann offensichtlich wird nicht von Mercedes zurückgenommen. Ich hoffe das Mercedes diese Nachricht ernst nimmt anonsten sehen wir uns gezwungen den Vertrag zu kündigen da der Mangel gemäß des Viewer 2 mal nicht repariert werden konnte zum genannten Termin de übrigens nur Online geladen wird.

Mercedes-Benz Auskunftsverweigerung Nettolistenpreis von Ihnen

Sehr geehrte Damen und Herren, seit nunmehr 3 Wochen warten wir auf zwei Nettolistenpreise unserer Fahrzeuge. Die Niederlassung Stuttgart hat leider keine Möglichkeiten. Ihr Kollege Herr (Name steht im Feld vertrauliche Informationen ) vom Kundenservice wollte unsere Anfrage weitergeben. Es kann nicht sein, dass man 3 Wochen auf eine Antwort wartet. Diese komplizierte Prozedur gibt es in keinem Autohaus! Schreiben wir eine Mail an Wir bitten nun UMGEHEND um die beiden Preise. Das ist die Ticket Nr.: CS- 05195221 GSE Green Synthetic Energy GmbH Hauptstraße 54 66996 Fischbach bei Dahn Sämtliche Unterlagen plus Vollmacht liegen vor. Bei Fragen können Sie mich erreichen unter +49 151 74442226 Hochachtungsvoll ****** ******

Mercedes-Benz W212 Bj.2010, 172 000 km: Schraubenfedern der Hinterachse durchgerostet

Nach erfolgreicher Beschwerde zur Erstattung der Reparaturkosten für den Achsträger auf Kulanz (!) waren jetzt auch die Schraubenfedern der Hinterachse durchgerostet, was eine Wiedervorführung beim TÜV nötig machte. Meine Frage: Ist Mercedes-Benz eventuell bereit, die Kosten auch für diese Reparatur auf Kulanz zu tragen? Meine Erfahrungen mit meinem Langzeit-Wagen und dem Büro in Maastricht waren bisher sehr gut!

Mercedes-Benz Ersatzteilversorgung Vito BJ 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, eines unserer etwa 40 Vito-Fahrzeuge wartet mittlerweile seit 4 MONATEN auf die Ersatzteillieferung eines Turboladers (Händler/Werkstatt S&G Hagsfeld/KA). Antwort Ihres Händlers ist, daß aktuell das Teil frühestens Ende März zur Verfügung steht, da Zentrale Ersatzteilversorgung nicht liefern kann. Aufgrund Ihrer Positionierung als "Premiummarke" und den generell häufigen Werkstattaufenthalten der Vito-Fahrzeuge sehe ich hier akuten Handlungsbedarf. Wir werden ansonsten zukünftig ggf. auf eine andere Fahrzeugmarke umschwenken müssen. Mit freundlichen Grüßen i.A. ****** ****** Leiter Service sanizentra Haustechnische Service GmbH Hermannstr. 2 76530 Baden-Baden Tel: +49 (0) 7221 9074-28 Mobil: +49 (0)162 2796144 eMail: ******@sanizentra.de Sanizentra Haustechnische Service GmbH Sitz: Baden-Baden HRB 201029 Geschäftsführer: Michael Lang USt-IdNr. DE 143 464 759

Problem mit Mercedes-Benz?

Beschwerde schreiben