s.Oliver

s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG

Beschwerde schreiben

Suche

s.Oliver
Reklamationen & Beschwerden (387)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit s.Oliver. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

s.Oliver Reklamation

Nachdem ich vor ca 15 Jahren einen Ledergürtel von S. Oliver gekauft hatte, war es an der Zeit, mir einen neuen zu kaufen. Ich dachte, der neue würde in etwa genauso lange halten. Das war leider nicht der Fall. Im Mai diesen Jahres gekauft und jetzt schon gerissen. Bin enttäuscht und würde mich freuen, wenn ich den Gürtel reklamieren könnte. Im Geschäft geht leider nicht, weil der Laden ca 250 Kilometer entfernt ist. Es würde mich freuen, wenn Sie mir weiter helfen könnten. M. f. G. ****** ******

s.Oliver Armband Perlen zu großer Zwischenraum

Hallo habe zu Weihnachten ein SOliver Herren Armband geschenkt bekommen , es ist ein Stahlarmband mit schwarzen Perlen.. Mit der Zeit ist der Zwischenraum wo keine Perlen sind immer größer geworden Sodas es nicht mehr wirklich schön aussieht. Wollte es daher beim Juwelier kürzen lassen er meinte aber das macht er nicht da sollte ich mich an Sie wenden… Daher wollte ich fragen ob es möglich ist das von Ihnen Kürzen zu lassen? Da es mir sehr ans Herz gewachsen ist und auch schon eine kleine Geschichte hat

s.Oliver Pullover schrumpft

Nach dem eersten Waschen ist der Pullover geschraapt obwohl die aud dem Etikett aangegeven Temperatur eingehalten worden. Es ist jetzt viel zu klein um nicht verwendet zu werden. Gekauft in Österreich in den Ferien und ich wohne in Belgien.

s.Oliver Beschwerde Filiale Ruhrpark Bochum

Sehr geehrte Damen und Herren, liebes S’Oliver Service-Team, nach vielen Jahren der vollsten Zufriedenheit mit dem Bekleidungsangebot und dem Kundenservice von S’Oliver, musste ich mich gestern leider sehr ärgern. Ich fühlte mich in einem Ihrer Stores sehr unwohl und nicht gut behandelt. Geschehen ist das Ganze am 27.06.2023 in der Filiale Ruhrpark Bochum. Meine Frau und ich waren an diesem Tag gegen ca. 19:45 Uhr in dieser Filiale. Zuvor hatte ich mir ein Shirt bei einer anderen Modekette gekauft. Dieses Shirt wollte ich in Kombination zu einem Baumwollhemd aus der S’Oliver Kolektion dieser Filiale tragen. Also wollte ich das Shirt unter dem Hemd anziehen um zu sehen, ob es in Kombination meinen Vorstellungen entspricht. Hinweis: Ich hatte noch weniger als 15 Minuten bis die Filiale schließt. In Eile probierte ich vier verschiedene Hemden in Farbe und Größe an. In dieser Hektik habe ich vergessen, dass meine Frau ein ca. 10 cm großes Klebeetikett des Shirts an die Wand der Umkleidekabine geklebt hatte. Es handelt sich hierbei um einen sehr schwachen Klebeeffekt, und das Etikett lässt leicht und rückstandslos zu entfernen. Nun bin ich also fündig geworden und um ca. 19:55 Uhr zur Kasse gegangen. Jetzt kommt mein und das Fehlverhalten meiner Frau… Wir haben vergessen das Klebetikett von der Wand in der Umkleidekabine zu entfernen. Schande über mein Haupt. Sie erinnern sich, Hektik, Anprobe, und immer im Blick das anstehende Ende der Ladenöffnungszeit um 20 Uhr. Während des beginnenden Bezahlvorgangs an der Kasse kam nun eine Mitarbeiterin, ich glaube es ist die Filialleiterin, um mir dieses von mir ÜBERHAUPT nicht mehr im Gedächtnis befindliche Etikett vor die Augen zu halten. Frage von ihr mit einem „Lächeln“, „haben Sie das eventuell vergessen“? Ich war etwas „überrumpelt“. Denn erstens habe nicht ich diese Etikett an die Wand der Umkleidekabine geklebt, sondern meine Frau. Daher hatte ich es nicht direkt im Fokus. Und zweitens, ICH HATTE DAS ETIKETT IN DER FÜR MICH AUFTRETENDEN HEKTIK, und den Ladenschluss vor Augen, VÖLLIG VERGESSEN. Hinweis am Rande, wäre ein kleiner Müllbehälter von Vorteil? Aber das können Sie sicher besser beurteilen. Ich antwortete mit den Worten „das weiß ich jetzt gar nicht, kann möglich sein“. Nun wurde ich belehrt. Bei dieser Antwort wäre ja klar das ich das bewusst dort hinterlassen habe, und das fände sie doof. Sie möchte nicht immer den Müll beseitigen, den „die Kunden“ hinterlassen. Leider habe ich mich auf nun eine Konversation eingelassen, die eigentlich mit mir als Kunde nie hätte geführt werden dürfen! Ich sagte ihr, „dann habe ich es halt nicht angeklebt“. (nochmals, wenig und einfachste Klebe-/Haftwirkung! Und ich hatte es gar nicht mehr im Gedächtnis!) Sie antworte wieder usw…. Und nun kommt eine weiteren Wendung der „Konversation“. Sie sagte mir, dass sie mein verhalten doof findet. Und das solch ein Verhalten eigentlich eher von Kindern und nicht von erwachsenen Menschen zu erwarten sei. Und zum wiederholten Mal äußerte sie, dass sie mein Verhalten doof findet. Nun verlor ich etwas die Contenance. Ich sagte ihr, dass ich das Gefühl hätte, das ich hier von ihr bloßgestellt werde. Und das finde ich doof. Sie wieder, ich wieder, ohjeeee…. Ich hatte keine Freude daren mehr ein Kleidungsstück bei S‘Oliver zu kaufen. Also sagte ich ihr, dass ich sie nun doof finde und das sie sich das Hemd jetzt „auf die Glatze nageln kann“. Sie hätte keine Glatze antwortete Sie. Fand ich generell lustig, aber nicht in diesem kompletten Kontext! Meine Frau und ich sind ohne Hemd nach Hause gefahren. Bisher haben meine Frau und ich immer sehr gerne und regelmäßig in dieser Filiale eingekauft. Und das seit Jahren. Eigentlich habe ich keine Lust auf diesen ganzen „Beschwerdekram“. Allerdings bin ich der Meinung, dass niemand der im Kundenservice arbeitet, wegen solch einer wirklich banalen Sache, mit einem Kunden in die Diskussion gehen sollte. Es hat noch niemand eine Diskussion mit einem Kunden „gewonnen“. Bisher hatte ich an solch einem Erlebnis noch nicht „teilhaben dürfen“, deshalb möchte ich dieses Ereignis offizell angehen und geklärt wissen. Ich möchte, dass der Vorfall offiziell in Ihrem Haus angesprochen und geklärt wird. Ich erwarte Ihre Stellungnahme bis zum 15.07.2023. Für eventuelle Rückfragen erreichen Sie mich auch unter meiner Mobilrufnummer ******. Mit freundlichen Grüßen ****** ******

s.Oliver Faden vom Perlenarmband löst sich auf

Bei dem 2x getragenen Perlenarmband von soliver köstlich der Faden auf der die Perlen halten soll. Das darf bei dem Preis nicht passieren.

s.Oliver Flecken nach dem ersten Waschen

Hallo, wir haben Pfingstsamstag in Köln in einem Kaufhaus ein Herren T-Shirt gekauft. Nach dem ersten Waschen war das Shirt stellenweise verfärbt. Fotos anbei

s.Oliver Ein 1xgewaschenes Oberteil franst aus!

Guten Tag! Wie auf dem angehängten Bild gut zu erkennen ist, ist die Bluse an einem Ärmel sehr stark ausgefranst. Die Bluse habe ich 1x getragen und danach bei 30 Grad mit Feinwaschmittel gewaschen. Ich habe sie im Modehaus Schulte in Schapen gekauft. Leider habe ich den Beleg nicht mehr. Ich glaube sie hat so um die 70€ gekostet.

s.Oliver Jeans Hose an Innenseite Oberschenkel eingerissen

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich trage gerne die Jeans Cathie Slimfit, diese habe ich schon mehrmals gekauft. Leider musste ich diesmal feststellen das nach ein paar mal Tragen der Stoff an der Innenseite an den Oberschenkeln anfängt zu reißen. Anbei sende ich Ihnen Fotos. Ich bitte um Austausch

s.Oliver Verfärbungen durch Markenschild

Guten Tag, Ich möchte meine kurze weiße Jeans von s Oliver reklamieren. Leider macht das Markenschild nach jeder Wäsche Flecken auf die Hose. Das darf nicht sein. Mittlerweile habe ich an mehreren Stellen unschöne Flecken, die nicht mehr zu entfernen sind. Ich möchte diese Hose reklamieren. Können Sie mir diesbezüglich bitte weiterhelfen? Vielen Dank und freundliche Grüße ****** ****** Fischerstrasse 26 77977 Rust 0177-3604936

s.Oliver Kindersandale kaputt

Liebes s.Oliver Team, Leider hat sich bei der Sandale, royal blue, navy glitter, 5-47401-28 894 in Gr.35, beim 2. Mal tragen der "Mittelriemen" (flip-flop) gelöst. Herzliche Grüße ****** ******

76.2 /100

Zufriedenheitsindex

Total Reklamationen 387

Problem mit s.Oliver?

Beschwerde schreiben