EnBW

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Beschwerde schreiben

Suche

EnBW
Reklamationen & Beschwerden (236)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit EnBW. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

EnBW Betrug - Ignoranz

An die Geschäftsleitung - 6. Schreiben! (5x an Beschwerde-Abteilung) Sehr geehrte Damen und Herren, da ich nur Ignoranz erfahre, möchte ich Sie bitten, die Mails an die Beschwerde-Abteilung - die ungeachtet geblieben sind, einzusehen und nicht dieselbe Ignoranz und Engstirnigkeit walten zu lassen. Ich muss Sie eindringlichst darum bitten. Solch ein Geschäftsgebaren lässt doch stark zu wünschen übrig. Ich weise auch besonders auf meine letzte Mail von heute hin. K.M.

EnBW Kein Einsehen

Abteilungsleitung Beschwerdestelle 5. Schreiben! Wie ich von Herrn Pro... erfahren habe, ist kein Einsehen und Verständnis vorhanden. Dieser beharrt fest auf der Aussage, dass der 12. Monat nicht bezahlt ist. Solch eine Engstirnigkeit und Ignoranz ist nicht zu fassen. Ich zahle jetzt für 13 Monate und nicht für 12 Monate. Sogar der Verbraucherschutz hat hier kein Verständnis dafür. Da ich mir solch hohe Kosten beim Wärmestrom (Mehrkosten mtl. von über 60,00 Euro) auf Dauer nicht leisten kann, muss ich in der kommenden kalten Jahreszeit auf eine kaum beheizbare Wohnung einstellen und auch in der Wohnung meine Winterjacke anziehen. Wie stellt sich EnBW das vor? Ich bin Rentnerin, wie soll ich solch hohe Kosten auf Dauer tragen? Das geht nicht! Ich danke der EnBW für Ihr Einfühlungsvermögen (Hr. Pro..) und dass ich nun gesundheitlich am Boden bin, was ich auch schon mehrmals mitgeteilt habe! Sogar das wird ignoriert - Ignoranz auf der ganzen Linie! EnBW ist uneinsichtig, engstirnig und kundenfeindlich eingestellt - ganz klar! Ich muss mich wiederholen: Vorsicht bei EnBW und deren Mitarbeiter. Hochachtungsvoll K.M.

EnBW falsche Abrechnung

An die Beschwerdestelle - 4. Schreiben Guten Tag, die Jahresabschlussrechnung per 21.02.24 beinhaltet den 12. Monat und mit dieser Rechnung ist der Februar abgegolten. Der 1. Monat ist der März, der 2. Monat April usw. 12. Monat Februar - Abschluss! Wärmestrom: Februar Nachzahlung 169,98 Euro. Das Wort "Abschlussrechnung" bedeutet, dass der Februar als 12. Monat abgegolten ist. Dies wird auch von der Verbraucherzentrale BW unterstrichen, an die ich mich gewandt habe! Februar - Mai 2024 überwiesen von je 180,00 Euro (4 Monate). Haushaltsstrom: überwiesen Febr. - Mai 2024 je 80,00 Euro (4 Monate). Hier fehlt lediglich ein Monat, den ich in Raten mit höchstens 15,00 Euro begleichen kann. Das ist eine ganz klare Rechnung und nachvollziehbar! EnBW ist sehr, sehr teuer geworden und die immer wieder und lang anhaltenden Differenzen gehen nicht mehr. Wie schon mitgeteilt, habe ich mit den Folgen der Krebsbehandlung genug zu tun und Sie mit Ihrer eigenartigen Rechnungsweise verschlimmern alles noch mehr. Sie haben mir schon in der Vergangenheit massiven Ärger eingebracht - unberechtigt. Aber, warum soll ich alles noch einmal wiederholen. Sie haben genug Schriftverkehr von mir. Zum Abschluss: seit Jahren verschlechtert sich Ihr Kundenservice kontinuierlich und Verdummung des Kunden kommt hinzu. Alles in Allem: nicht vertrauenswürdig! Hochachtungsvoll K.M.

EnBW Fehler bei Abschlagstermin

An die Beschwerdeabteilung Hr. P... Jetzt geht diese Hin- und Her-Schreiberei, wie etliche Male in der Vergangenheit, wieder los. Die Mails werden nicht richtig gelesen bzw. geht nicht darauf ein. Jetzt soll ich für den Februar 24 2x bezahlen, nur weil der Abschlagstermin bei der Jahresabschlussrechnung 2024 nicht richtig gesetzt wurde. Ich sehe nicht ein, für gravierende Fehler, die immer wieder durch den Kundenservice verursacht werden, gerade zu stehen. Auch wenn ich nicht direkt zum 21. eines Monats zahle, heißt das nicht, dass der Abschlagstermin geändert wird. Beim Haushaltsstrom wird es wohl stimmen, dass ein Monat fehlt, was ich aber nur in Raten begleichen kann. Ich habe keinen "Goldesel" zu Hause! EnBW bereitet mir nur Ärger, das an die "Substanz" geht, da ich sowieso unter den Folgen meiner Krebsbehandlung zu leiden habe. EnBW-Kundenservice hat sich in den letzten Jahren massiv verschlechtert und ich kann nur sagen: "Nicht mehr vertrauenswürdig"!

EnBW Kein Stop von Abbuchungen Wasser/Abwasser trotz Meldung von Eigentümerwechsel

Am 14.02.2024 an wasser@enbw.com mitgeteilt, dass zu diesem Zeitpunkt Übergabe des Hauses Wendelin-Hippler-Str. 22 in 70499 Stuttgart an Frank ****** und Nicole Stuhlmüller erfolgte. Trotzdem weiterhin Abbuchungen für Wasser/Abwasser von meinem Konto als Ex-Eigentümer.

EnBW Fehlende Bearbeitung der PV -Vergütung

Ich versuche nun schon seit März an meine Vergütungsabrechnung der 2 PV Anlagen PV-408571847 und PV-408422586 zu kommen. ich habe schon 4 mal mit der Servicehotline telefoniert, habe nochmal am 10.04.24 alle Zählerstände aktualisiert aber bisher ohne Erfolg. Ich bitte sie die fehlende Abrechnung umgehen durchzuführen und mir die Ausstehenden Abschläge zu vergüten. mfg ****** ******

EnBW unberechtigte Forderungen

An das Beschwerde-Management - 2. Schreiben Ich weise nochmals ausdrücklich auf mein 1. Schreiben hin. 3. und letzte Mahnung ist unberechtigt, da meine Zahlung im März und April mit je 80,00 Euro erfolgte (8127774137). Hier stimmt der Abschlag per 21. eines Monats (Haushaltsstrom). 2 Zahlungen nicht wahrzunehmen ist eine Schlamperei Ihrer Buchhaltung und ist absolut nicht vertrauenswürdig. Der Abschlag bei der Jahresrechnung (Wärmestrom) ist inkorrekt (Vertr.Nr. 8127774170). Dieser ist und war schon immer der 21. eines Monats. Der Monat Februar ist abgegolten. Auch hier Schlamperei! Ihr Unternehmen lässt sehr zu wünschen übrig. Wenn in einer Buchhaltung unfähige Mitarbeiter beschäftigt werden, die falsche Angaben eingeben, fällt das auf Ihr Unternehmen zurück.

EnBW falsche Angaben, keine Berichtigung

An die Beschwerde-Abteilung! Ich weise ausdrücklich auf meine diversen Mails, nebst 4 Anlagen, vom 08. und 09. Mai 2024 hin. Der Abschlag-Termin für die Heizung ist falsch angegeben (siehe Anlage). Der Abschlag war schon immer der 21. eines Monats. Die "Letzte Mahnung" ist ungerechtfertigt, da die Zahlungen erfolgt sind. EnBW handelt sehr eigenmächtig und ist seit Jahren kundenfeindlich eingestellt und sehr, sehr borniert. Vor 2 Jahren haben diese meinen Zählerstand eigenmächtig verändert, so dass eine stark überhöhte Abschlussrechnung zustande gekommen ist. Trotz vieler, vieler Mails keine Reaktion. Erst als ich mich deswegen an "Netzte BW" gewandt habe und ich endlich ein Bild vom Zählerstand anfertigen konnte, kam nach langer Zeit die Berichtigung. Ich würde sagen, dass "EnBW" nicht als vertrauenswürdig einzustufen ist, vor allem das Rechnungswesen. Diese gibt falsche Daten in das System ein, so dass es hier zu Fehlangaben kommt. Da ich gesundheitlich sehr stark angeschlagen bin und mein Zustand durch das Verhalten der EnBW sich stark verschlechtert hat, ist das für mich unverzeihlich. EnBW ist so borniert, dass sie ihre Fehler nicht einsehen: Falscher Abschlags-Termin, Mahnungen, die nicht berechtigt sind und das "Zurückliegende an Erfahrung"! K.M.

EnBW Vertrag Kommunikation ein einziges Durcheinander

Ich habe einen Vertrag mit EnBW gekündigt wegen Preisaufschlag. Im Internet habe ich nach neuen Anbietern gesucht. Auch EnBW hatte plötzlich ein neues interessantes Angebot, dass ich dann als Anschluss abschließen wollte. Nach einer Email Anfrage kam keine Antwort oder wenigstens eine Bestätigung meines Mails. Ich habe dann einen neuen Anbieter gefunden und bei dem einen Anschlussvertrag abgeschlossen. Durch die Anfrage des neuen Anbieters wurde EnBW aufgeweckt und hat meinen vor Wochen angefragten Anschlussvertrag bestätigt. Den habe ich per Fax sofort widerrufen. Dann begann eine Odyssee mit EnBW. Angeblich neue Vertragsunterlagen mit immer neuen Vertragsnummern. Dem neuen Vertragspartner wurde mitgeteilt, dass ich angeblich umgezogen sei, aus meinem eigenen Haus!. Den Vertrag hat der neue Anbieter dadurch aufgehoben. So geht es seit Wochen jetzt. Meine Geduld ist am Ende. Der Gipfel war, dass ich eine Kündigungsbestätigung von EnBW zum 19. Oktober 2025 bekam. Ich habe überhaupt keinen Vertrag mit dieser chaotischen Firma wo die linke Hand nicht weiß was die rechte Hand macht. Das Personal sollt doch wenigstens ordentlich eingearbeitet sein, dass nicht sowas passiert.

EnBW Rechnung nicht abrufbar.

Bei Mieterwechseln kommt es vor, dass ich nach dem Auszug des Vormieters bis zur Anmeldung des Nachmieters als Lieferstelle eintrete und bezahlen muss (das ist korrekt) . Mit Eintritt des Nachmieters scheide ich als Lieferstelle wieder aus und erhalte von der EnBW per E-Mail eine Info zu den während meiner Zuständigkeit entstandenen Kosten - bis hierher auch korrekt. Wenn ich die Rechnung einsehen will (in der E-Mail gibt es einen Button "Zur Rechnung"), dann komme ich stets zu einem anderen meiner Objekte. Auf telefonische Nachfrage wurde mir erklärt, ich müsste mich für das betreffende Objekt mit einer neuen E-Mail Adresse neu registrieren. Mit meiner bestehenden (und von der EnBW stets verwendeten) E-Mail Adresse sei eine Registrierung meiner weiteren Objekte nicht möglich. Um überhaupt zu erfahren, für welches Objekt eine Rechnung erstellt wurde muss bei der EnBW angerufen werden, da Vertragsnummer und Lieferstelle aus Datenschutzgründen (?) in der E-Mail nicht mitgeteilt werden. Um den angeforderten Rechnungsbetrag zu begleichen muss aber die Vertragsnummer angegeben werden. Es ist nicht verständlich, dass ich als Kunde die Ankündigung einer Rechnung mit Zahlungsziel per E-Mail erhalte und diese Rechnung dann nicht aufrufen kann.

9.6 /100

Zufriedenheitsindex

Total Reklamationen 236

Problem mit EnBW?

Beschwerde schreiben