Kia Deutschland

Kia Deutschland GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

Kia Deutschland
Reklamationen & Beschwerden (228)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Kia Deutschland. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Kia Deutschland Anschnallgurt für Fahrer u.Beifahrer defekt

Sehr geehrtes Team, beim Lösen beider Gurte wickelt sich der Haltegurt nicht mehr automatisch zurück in die Ausgangstellung, sondern klemmt sich beim Schließen der Türen zwischen B Säule u.Tür ein. Hiermit sind einige Lackschäden entstanden. Das Fzg.wurde schon zweimal aufgrund meines Anliegens einer Fachwerkstatt vorgeführt u.nur mit Hilfe von Silikonspray behandelt, wodurch keine Besserung erzielt wurde. Da das Fzg.ein Leasingfzg. ist, wird man diese Lackschäden als Wertminderung ansehen die durch einen defekten Gurt entstanden sind und das ist nicht in Ordnung.

Kia Deutschland Bremssattel

Es geht um einen kia sorento..Fahrgestellnummer: KNAPH81BDG5169855. Diese Fahrzeug steht seit 22.02 bei kia Händler korn und schwenkt in Kulmbach. Der erste Bremsattel war defekt und ist endlich nach 2Wochen gekommen wo dann beim einbau festgestellt worden ist das der 2 Bremsattel auch defekt ist. Er sollte aus Ungarn kommen wo jetzt wieder gekänzelt worden ist da er jetzt aus England kommen soll und nochmal ca 2 Wochen dauern soll. Ich verstehe es überhaupt nicht das von unserer Firma Brill Möbelhandels GmbH und Co Betriebs KG in Bad Berneck ein kia Sportage ( U5YPH815GJL450426)auch vor 4 Wochen 2 bremssättel getauscht worden sind und wir fast 2000€ bezahlen mussten und jetzt wieder 2 defekt sind und auch noch dazu nicht lieferbar sind. Was denken Sie mit was wir fahren sollen....das ist doch eine Katastrophe wenn nicht mal Verschleißteile verfügbar sind, geschweige dann auch noch die hohen Kosten. Herr Brill fährt einen BMW X6 und eine Opel Grandland und hätte gerne den EV9 den er gefahren ist...und einen Sportage gekauft , aber der ist schon abgesprungen durch diese Probleme. Ich bitte Sie hoffentlich zeitnah um eine positive Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen Möbelhandel ****** ****** Ich bitte um ei

Kia Deutschland Unzufriedenheit/Schaden KIA Sorento MQ4, Verhalten der Mitarbeiter

Hallo, ich habe lange mit mir gehadert, ob ich mich an Sie wenden soll und folgenden Sachverhalt schildere. Da die Betrachtung der Gesamtumstände jedoch derart unseriös erscheinen, hier folgender Fall: Im Juni 2021 haben wir uns als Familie einen Kia Sorento MQ4 zugelegt. Im Vorfeld habe ich mich sehr viel mit diesem Fahrzeug beschäftigt, so auch mit der Marke KIA. Ich war sehr überzeugt und wir freuten uns auf das Fahrzeug. Anfangs war alles ok, solange man keinen KIA-Händler oder eine Werkstatt benötigte. Nach kurzer Zeit fingen dann jedoch einige "Macken" mit dem Fahrzeug an. So fiel der Bildschirm des Navigationsgerät aus, der Motor ruckelte extrem während der Fahrt, die Tankklappe ließ sich nicht mehr öffnen. Zu den beiden erstgenannten Problemen konnte ein Systemupdate Abhilfe schaffen. Zur Tankklappe konnte uns bis heute nicht geholfen werden. Nach Angaben des KIA-Vertreters wurde uns mitgeteilt, dass dieses Problem oft sei. Der Stellmotor ist wohl das Problem. Es wurde uns der Hinweis gegeben, dass man beim Tanken das Fahrzeug dann mittels der Fernbedienung schließen und wieder öffnen sollte. Während man auf den Öffnungsknopf drückt, sollte man gegen die Tankklappe hauen. So würde der Motor den nötigen Impuls bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Sinn der Sache sein sollte, oder? Aber auch mit diesem Problem und den einhergegangenen mehrfachen Besuchen einer Werkstatt, konnten wir uns irgendwie arrangieren und gezwungenermaßen auch leben. Wobei das bei einem Neuwagen nicht sein dürfte. Nun kommt jedoch der Teil, der überhaupt nicht geht und nach Vorstellungen der KIA-Verwantwortlichen auch nicht gewollt sein kann: Während der Fahrt fing es aus dem Bereich des Motors an stark zu pfeifen. Das Fahrzeug wurde dann sofort an der Wohnanschrift abgestellt und nicht bewegt. Nachdem der Kia-Händler in Potsdam geschlossen wurde, suchten wir uns die nächstgelegene Werkstatt in Teltow raus. Dabei handelte es sich um das Autohaus König. Zumindest sollte es sich um eine Vertragswerkstatt, auch für KIA handeln. So wurde abgesprochen, dass ich das Fahrzeug mit dem Schaden hinfahren sollte. Am Tag der Ankunft fragte man mich dann, was ich denn wollte. Ich schilderte den Sachverhalt. Mir wurde eröffnet, dass mir das Fahrzeug nicht abgenommen werden kann, da der KIA-Verantwortliche nicht da sei. Da es sich jedoch um eine Vertragswerkstatt handelte und wir als Familie durch die Entfernung auch einen erheblichen Aufwand betrieben, ließ ich mein Fahrzeug dann dort, bzw. konnte man sich aus Sicht des Autohauses dazu bewegen lassen, das Auto entgegenzunehmen. So wie es am Vortag auch abgesprochen war. Zwei Tage später kontaktierte mich der Werkstattmitarbeiter des Autohauses und gab mir zu verstehen, dass die zuvor gestellte Vermutung, dass der Turbolader defekt sei, als richtig erwies. Jedoch habe der Mitarbeiter keinerlei Kapazitäten sich der Sache anzunehmen. Er sei der einzige der in der Werkstatt arbeiten würde und wäre für derartige Reparaturen nicht ausgelegt. Hinzu kommt, dass er andere Termine absagen müsste und das wäre nicht verhältnismäßig, da die Reparatur etwa 1,5 Tage dauern würde. Demnach sollte ich mein defektes Fahrzeug wieder abholen. Bei der Abholung war ich über die Art sehr überrascht. Mir wurde von einer Mitarbeiterin gesagt, dass man das vor etwa einem Jahr "aufgebrummt bekommen habe", dass man KIA-Vertragshändler sei Auch das kann ja nicht mein Problem als Kunde sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Art der Abarbeitung im Sinne der Marke KIA ist. Nun musste ich mir eine weitere Werksatt heraussuchen. Die nun nächstgelegene Fachwerkstatt befand sich nun in Brandenburg an der Havel, etwa 1 Stunde vom unserem Wohnort und etwa 1 Stunde und 30 Minuten von der Werkstatt in Teltow entfernt. Auf Nachfrage in der Werkstatt in Teltow, ob ich denn mit dem Fahrzeug noch bedenkenlos fahren könnte wurde mir dieses zumindest soweit bejaht, dass ich nur nicht in den Urlaub damit fahren sollte. Demnach fuhr ich nach Brandenburg zum dortigen Autohaus Brüggemann. Dort wurde ich sowohl telefonisch als auch persönlich sehr freundlich in Empfang genommen. Die Fahrt von meiner Wohnanschrift bis zum Autohaus nach Brandenburg war jedoch äußerst schwierig. Die letzten Minuten dorthin konnte ich lediglich mit etwa 30 km/h fahren, da mein Fahrzeug nicht mehr beschleunigte. Da jedoch "nur" die gelbe Motorleuchte blinkte, versicherte man mir, dass ich damit noch bis zur Werkstatt fahren könnte. Nur rot sollte sie nicht leuchten. Der Mitarbeiter des Autohauses in Brandenburg gab mir zu verstehen, dass der Turbo defekt sein und er hoffe, dass nicht der gesamte Motor einen Schaden hat. Laut Aussage des Mitarbeiters sei der Turbolader, auch anderen Teile, derzeit nicht lieferbar, oder man sei in Deutschland im Rückstand. Ein Termin zur Reparatur wäre sowieso erst in einem Monat möglich. Wenn man nun bedenkt, dass es durchaus möglich ist, dass die entsprechend benötigten Teile erst in einigen Wochen geliefert werden können, ist es nicht unwahrscheinlich, dass ich auf mein Fahrzeug Monate verzichten muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die oben genannten Fakten, (Schließung Autohaus und somit Abgrenzung einer ganzen Region, Umgang mit den Kunden von Vertragswerkstätten, Lieferung von Teilen, etc.) im Sinne der Marke KIA sind. Wir als Familie haben einen enormen Mehraufwand betreiben müssen (Zeit, Geld Nerven) sodass wir fest davon ausgehen, dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen und wir eine Lösung/Entgegenkommen Ihrerseits mittels eines kostenfreien Mietwagens oder im Falle eines Totalschadens des Motors ein Gleichwertigen Wagen ersetzt bekommen. Hinzu erwarten wir eine Entschuldigung. Wir sind kurz davor uns von der Marke KIA abzuwenden und diese dann in schlechter Erinnerung zu behalten und dieses dann auch entsprechend zu kommunizieren. Bei meinen Fahrzeug handelt es sich um den KIA Sorento MQ 4 in der Vollausstattungsvariante. Dieses Fahrzeug hat um die 50000 Euro gekostet. Da ist es nicht realitätsfern, dass man sein Fahrzeug auch entsprechend ersetzt bekommt oder so behandelt wird.

Kia Deutschland Benzinpartikel Filter

Nach meiner Beschwerde vom 09.01.2024 ( Beschwerdenr. #574914 ) an Kia Deutschland zum Fehlverhalten des Partikelfilters , bekam ich ein Update im Autohaus Dinnebier in Berlin am 20.02.2024. Drei Wochen später kam die Warnmeldung zum Freibrennen des Filters wider. Bei einer Laufleistung vo 11000 km somit zum vierten Mal. Jedesmal ca. 70km fahren,.Auf der Autobahn mit hoher Drehzahl ist kontraproduktiv. Die dadurch entstehenden Kosten sind nicht vertretbar. Das Autohaus Dinnebier gab aus meiner Sicht sein Bestes, was aber nicht weiterhalf. Gleichzeitig geht ein Schreiben an die " MUTTER " in Korea mit Bitte um Klärung. Mit freundlichen Grüßen

Kia Deutschland Defekte Wärmepumpe KIA eSoul

Am 28.02.2024 habe ich meinen Kia eSoul wegen einer defekten Wärmepumpe in die Werkstatt gebracht. Nach einer Untersuchung der Wärmepumpe wurde festgestellt, dass sich Späne in der Pumpe befinden. Dieses wurde Kia durch mein Autohaus mitgeteilt (Autohaus Klotzbücher, Im Benzfeld 50, 73527 Schwäbisch Gmünd). Darauf wurde meinem Autohaus gesagt, dass von Kia jemand kommt um sich die Pumpe anzuschauen. Bis heute ist in dieser Angelegenheit noch nichts passiert. Auf so eine Garantie kann man wohl verzichten. Da ich auf mein Auto angewiesen bin und aus welchen Gründen auch immer keinen Ersatzwagen bekomme, habe ich massive Probleme zu meiner Arbeitsstelle zu kommen. Jetzt wäre es an der Zeit, dass sich Kia schnellstens um diese Angelegenheit kümmert und sich endlich einmal bei meiner Werkstatt meldet.

Kia Deutschland Erstattung der entgangenen 4500,00€ Prämie;

Erstattung der entgangenen 4500,00€ Prämie; FZGNR:KNAC481AFR5168904; Kaufvertragsdatum: 21.11.2023; Zulassungsdatum: 22.01.2024; Sehr geehrte Damen und Herren, wie sie aus Betreff ersehen, warte ich immer noch auf die zugesagte Prämie von Kia. Mein Kia EV6 wurde von mir am 21.11.2023 bestellt, die Zusage von KIA war, dass das Fahrzeug am 28.11. 2023 beim Händler ist. Somit war meine Bestellung im grünen Bereich für die Prämie Bundesregierung. Doch dann wurde der Liefertermin immer wieder um eine Woche verschoben, bis zum 22.01.2024. Somit war die Prämie von der Bundesregierung für mich weg. Von ihnen erhielt aber dann noch E Mails, das Kia die Zahlung der Prämie übernehmen würde. Auch in einem Telefonat wurde mir das zugesichert. Gestern habe Ich von meinem Händler erfahre, das es ein internes Papier gibt, aus dem hervorgeht, das Schwerbehinderte Kunden diesen Betrag nicht erhalten. Das finde ich schon sehr befremdlich, da davon in ihrer Kommunikation mit mir keine Rede war und auch in den Printmedien davon nichts geschrieben wurde. Bitte senden sie mir dieses interne Papier als Kunden doch bitte auch zu. Auf Zusendung des interne Papiers wartend mit freundlichen Grüßen, ein sich diskriminiert fühlender Kunde ****** ****** Lessingstrasse 13 31840 Hessisch Oldendorf ******@hotmail.com

Kia Deutschland Falsche Alufelgen bei Kia Sportage eingebaut

hab 2016 eine KIA Sportage QLE mit Organal Alufelgen 19 Zoll nach 6,5 Jahren habe ich festgestellt das ich die Verkehrte Reigen Fahre. bitte um Rückmeldung.

Kia Deutschland neuer KIA fährt nicht mehr und steht in KIA Werkstatt 100km entfernt - Reparatur soll 4-5 Wochen dauern

Hallo, im Juni 2022 hatten wir bei der Ruhrdeichgruppe in Duisburg einen KIA XCeed als Jahreswagen mit Mobilitätsgarantie gekauft. Seit letztem Wochenende startet der Wagen zwar noch, aber er fährt nicht mehr. Da das Fahrzeug in Köln steht, hatten wir es nach Rücksprache mit der Ruhrdeichgruppe zu Moll-Motors, einem KIA Händler in Köln abschleppen lassen. Dieser teilte uns ohne weitere Prüfung mit, dass die Reparatur 4-5 Wochen dauern wird, weil er keine Kapazitäten hat. Zu unserer größten Verwunderung teilte uns nun die Ruhrdeichgruppe mit, dass die Mobilitätsgarantie ausgelaufen sei, da wir sie nicht für 25 € verlängert hätten. Da wir weder bei der Inspektion im Mai 2023 noch anderweitig auf ein Auslaufen der Versicherung angesprochen oder hingewiesen worden sind, beschwere ich mich hiermit über dieses nachlässige und unverständliche Verhalten der Ruhrdeichgruppe. Wir hatten uns 2022 für den Kauf eines fast neuen Fahrzeugs entschieden, weil wir auf Mobilität angewiesen sind und keinerlei Ärger mit Reparaturen haben wollten. Auch ein Anruf bei KIA Assistance, Frau Lipa, war erfolglos, weil angeblich die Versicherung abgelaufen ist. Bisher waren wir mit KIA sehr zufrieden, allerdings ist dieser jüngste Vorfall für uns nicht tolerabel. Es ist ja nicht zumutbar, 4-5 Wochen auf eine Reparatur zu warten. Ich bitte um Prüfung und Klärung dieser Angelegenheit. Gruß, ****** ******

Kia Deutschland Beschwerde: Garantiefall KIA Niro 1.6 GDI Hybrid Spirit

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 31.03.2023 unseren neuen KIA Niro 1.6 GDI Hybrid Spirit vom Autohaus Weber in Hanau erhalten. Am 01.11.2023 hatten wir ein Problem, das eine Kontrollleuchte im Auto uns aufzeigte. Daraufhin wurden wir vom ADAC zum nächstgelegenen Autohaus Autohaus Brass Mühlheimer Str. 311, 63075 Offenbach am Main abgeschleppt. Seit dem 01.11.2023 steht nun das Auto dort und bis jetzt haben wir es noch nicht erhalten, da noch Teile fehlen. Wir zahlen seit dem 4 Monate unsere Finanzierungsrate und haben von dem Auto nichts, wir haben zwar ein Leihauto erhalten, das nicht in der Ausstattung ist wie unsere gekauftes. Nun steht die erste Inspektion an. Laut Autohaus Brass würde es ca. 400 Euro kosten, was wir schon mal in Auftrag gegeben haben, da wir immer noch nicht wissen, wann wir das Auto erhalten und die Inspektion Ihren Rhythmus behält. Wir Bitten Sie das Sie die kosten für diese erste Inspektion übernehmen, das Sie uns was schuldig sind. Es kann nicht sein, das wir ein neues Auto kaufen mit allem drum und dran und dann so einen Service erhalten, nämlich keinen mit dem ganzen Ärger den wir bis jetzt haben. Wie verbleiben wir jetzt? Denn irgendwas muss geschehen. Mit freundlichen Grüßen T. ******

Kia Deutschland Rechnung vom 15.02.2024 der Fa. Fiolka

Für den letzten Kundendienst -Inspektion mit Öl- und Filterwechsel 150.000/120- wurden 29 AW berechnet. Zwei Jahre zuvor wurden für die gleichen Arbeiten 16 AW angesetzt (Rechnung vom 31.01.2022 kann nachgereicht werden). Laut Fa. Fiolka ist die Differenz von 14 AW auf die von KIA vorgegebene Kalkulation zurückzuführen! Ist das zutreffend? Ich bitte um Prüfung und Rückinfo. Falls dies tatsächlich zutrifft, werde ich meine nächste KIA Kaufentscheidung sicher gründlich überdenken. MfG ****** ******

Problem mit Kia Deutschland?

Beschwerde schreiben