Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Kia Deutschland. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.
Guten Tag, Ich habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Kia Stonic gekauft. Dieser hat noch Garantie. (Erstzulassung 2018) KNAD6811AJ6087692 Seit dem Kauf habe ich nur Probleme mit dem Fahrzeug. Ich bin alle 2 Monate in der Werkstatt - es ist immer der selbe Fehler. Die Lambdasonde sei defekt. Diese wurde nun schon ca. 5 mal getauscht. Ich habe einen neuen Luftfilter einsetzten lassen, der Turbolader und der Katalysator wurden ebenfalls getauscht. Der Fehler trat seit dem trotzdem schon 2 mal wieder auf. Nun steht der Wagen seit dem 16.10.23 und kann nicht gefahren werden. Meine Werkstatt (Kia Schinner Jena) und ich haben mehrfach mit dem Kundenservice telefoniert. Leider ohne irgendein Erfolg. Der zuständige Außendienstmitarbeiter ist telefonisch nicht erreichbar und ignoriert sowohl mich als auch die Werkstatt. Das selbe geschieht, wenn meine Werkstatt versucht Kontakt zu der Technikabteilung aufzunehmen. Der Kundenservice versicherte mir, dass man den Wagen in ein Kompetenzzentrum schicken würde. Auch das ist nicht passiert. Langsam fühle ich mich fast schon verarscht. Niemand von Kia scheint sich um das Problem kümmern zu wollen. Und die Lamdasonde tauschen führt ja wohl offensichtlich nicht dazu, dass der Wagen läuft. Ich habe ein Auto, das ich nicht fahren kann. Wenn ich mich doch mal traue strande ich regelmäßig irgendwo. Das Auto ist mehr in der Werkstatt als ich es fahre. Die Garantie läuft munter weiter ab, obwohl es an Kia liegt, dass das Auto nicht repariert wird. Ich würde inständig darum bitten, dass sich endlich mal jemand um das Auto kümmert. Von mir aus können wir es auch komplett austauschen, wenn Kia nicht bereit ist Geld in die Reparatur zu investieren. Aber irgendwas muss geschehen. Ansonsten sehe ich mich demnächst gezwungen über meinen Rechtsschutzversicherung einen Anwalt einzuschalten. Es kann ja nicht Standard sein, dass der Wagen 2 Monate lang kaputt rumsteht und die zuständigen Mitarbeiter mich und die Werkstatt ignorieren.
Ich habe vor 3 Wochen bemerkt, dass mein Kia Sorento XM 2013, Wasser verliert. In meiner Werkstatt wurde der Kühler als Ursache festgestellt. Nach dem Austausch des Kühler, hat mich der Mechaniker gebeten mir mal den Kühler anzuschauen.... Der untere Teil des Kühlers war total aufgegangen( sehr schlechtes Material und Verarbeitung)...siehe Foto. Das gleiche Problem hatte ich schon bei meinem Kia Sorento JC. Da wurde leider nicht, von der Werkstatt, darauf aufmerksam gemacht. Gerne hättenich von Ihnen erfahren, ob in diesem Fall von schlechter Verarbeitung, eine Art Gewährleistung für diese Art von Schaden besteht. Ich freuen mich auf eine rasche Antwort und verbleibe Mit freundlichem Gruß ****** ******
Das Auto ist gerade mal 3 Wochen alt und hat immer Fehler die nicht behoben werden können. Zum 4 mal im der Werkstatt und keinerlei Hilfe vom Verkäufer oder Werkstatt Meister. Ersat wird auch nicht angeboten. Ich als Kunde bitte um Hilfe bin überhaupt nicht zufrieden werden die ganze Zeit hingehalten
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Anfang Mai 2023 einen Kia ProCeed bestellt. Trotz mehrfacher Nachfragen habe ich immer wieder die Antwort erhalten,dass das Autohaus nicht weiß,ob und wann das Auto kommt. Inzwischen sind 8 Monate seit der Bestellung vergangen. Vor Unterzeichnung des Kaufvertrags wurde mit einer Lieferzeit von 4-8 Wochen geworben,worauf ich meinen Audi TT verkauft habe und seitdem ohne Auto bin. Irgendwas stimmt hier nicht.Ich bitte sie daher um Informationen zum Sachstand bei meinem bestellten Fahrzeug, da das Autohaus angeblich keine Informationen erhält. Ich bin einfach nur sauer und unendlich enttäuscht das zusagen nicht eingehalten werden. ****** ******
Am 29. 09.2023 war ich mit meinem Kia Sportage GT line beim Autohaus Laub in Kusel um einen Defekt am Radio Display zu reklamieren (Luftblasen hinter der Scheibe vom Display) . Das Radio wurde aus und wieder eingebaut um eine Nummer auf der Rückseite des Radios Abzuschreiben. Seitdem habe ich bei der Firma Laub schon mehrfach angerufen um den Bearbeitungsstand zu erfahren. Ich werde jedesmal verdröstet mit den Worten das sich der zuständige Mitarbeiter bei mir melden würde. Mein Kia Sportage wird diesen Monat 3 Jahre alt und soviel ich weiß, endet die Garantiezeit auf das Radio nach 3 Jahren.
Am 30.10.23 hatte ich einen Termin bei Autohaus Reckhaus in Langenberg. ich fahre einen Picanto Erstzul. 16.3.2007 Ich vermutete einen Fehler beim ABS, der sich auch bestätigte. Die ABS Sensorringe waren verrostet bzw. einer gebrochen. Angeblich keine große Sache die Ringe auszutauschen. Dann teilte man mir mit, dass es leider bei diesem Model keine einzelnen Ringe gäbe nur mit Gelenk. Das Problem wäre bei Kia auch bekannt, dass bei dieser Baureihe und dem Alter genau das passieren würde. Da war ich schon mal begeistert. Dann teilte man mir die Reparaturkosten von 545,00 Euro mit und schockte mich zum 2. Mal. Ich sagte gleich, dass mir das zu teuer wäre. Aber man meinte, es gäbe keine andere Möglichkeit. Schweren Herzens machte ich einen Termin für den 17.11.23, weil ich das Auto ja noch fahren wollte. Am 6.11.23 fragte ich dann bei einer anderen Werkstatt ( nicht Kia) nach und man versicherte mir, dass man die Ringe einzeln tauschen könnte. Was auch problemlos am 7.11.23 gemacht wurde. 230,00 Euro günstiger und das Auto läuft wieder wie ein Uhrwerk. Den Termin bei Reckhaus habe ich noch am selben Tag abgesagt. Da meinte man: es wären ja jetzt die Teile für mich bestellt worden, was man den damit machen sollte? Ich sagte: man hat mich ja auch in dem Glauben gelassen, dass ich keine andere Wahl hätte. Und dass ich in das alte Auto möglichst wenig investieren wollte, war ja auch bekannt. Wir sind langjährige Kunden. Mein Lebensgefährte hat schon den 3. Kia, zur Zeit einen Sportage und in der Familie und im Bekanntenkreis haben wir Kia immer empfohlen. Wir haben uns bei Reckhaus auch immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Es geht ja eigentlich um einen popeligen Betrag von 38.08 Euro. Aber die Voraussetzungen stimmen einfach nicht. Das Reckhaus nur Kia Teile verbaut verstehe ich sehr gut. Aber in meinem Fall ist es auch nicht verwerflich, viel Geld zu sparen, wenn es eine andere Möglichkeit gibt. Nur nicht bei KIA. Ich würde sehr gerne Ihre Stellungnahme dazu erfahren und erwarte Ihre geschätzte Antwort. Mit freundlichen Grüßen ****** ******, Lippstadt
Hallo Wir haben ein Kia Sportage 2017 Das Licht der Innenraum Beleuchtung und des Abblendlicht flackert. Wenn ich die Drehzahl des Motors erhöhe geht das Flackern weg. Im Standgas ist es am Schlimmsten. Ich vermute das es ein Masse Problem ist. Nun meine Frage. Wo befindet sich der Massepunkt für dieses Problem. Würde es versuchen selber zu lösen da mir sonst bis jetzt niemand helfen konnte.Vielen Dank schon einmal im voraus
Vor 11 Tagen wurde mein Sportage KZ.: MOD Sl 26 in Rom durch Ihren Kia Service abgeholt! Bis heute KEINE info was dem Auto Fehlt! Alle Werkstätten haben ein Zeit Problem!?! es tut mir leid das kann und darf nicht Wahr sein.Ich bitte um Unterstüzung! 11Tage Gruss ******
Händler weigert sich navigationskarten-Update zu machen,weil Internet zu langsam,keine Spezialisten usw. ich denke solche ausreden gehören nicht zum guten Service.ich will sie aufmerksam machen das ist mein zweites Kia Fahrzeug und zweiter Kia Händler, und ich sage der Service wünscht besser zu sein. Ich bitte um Rückmeldung
Vor ca. 6 1/2 Jahren habe ich meinen KIA Niro, mit dem ich sehr zufrieden bin in Neuss gekauft. Bei der letzten Inspektion sagte man mir, dass es Zeit wäre, vor dem Winter neue Reifen aufzuziehen. Das wollte ich jetzt auch gerne tun und habe mir ein entsprechendes Angebot von der "Werkstatt meines Vertrauens", dass war sie bis jetzt definitiv, machen lassen. Bei den Angeboten für die neuen Reifen habe ich mich zuerst einmal hingesetzt und dann eine Mail an den zuständigen Werkstattmeister mit folgendem Wortlaut gesendet: "Vielen Dank für ihre Angebote, die mich gelinde gesagt doch ein wenig irritieren. Sicherlich verstehe ich, dass alle irgendwie verdienen wollen, aber knapp 60% mehr, alle Achtung. Ohne große Suche einfach nur Check24 aufgemacht war dort auch der Michelin als Testsieger im Angebot (168,89 €) noch deutlich günstiger als der Leistungssieger "Goodyear Vector 4 Seasons G3 (FP XL)" (142,19 €). Gerade weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll, da ich bisher immer sehr zufrieden mit euren Werkstattleistungen war und eigentlich auch nicht wirklich wechseln wollte, aber das sieht mir nach den ganzen Verzögerungen eher wie ein "Abwehrangebot" aus." Sicherlich sind Preise aus dem Internet nicht mit Werkstattpreisen zu vergleichen, aber den Goodyear Reifen bekomme ich jetzt in einer Reifenfachwerkstatt für 182,- Euro. So kann man sich sicher Kunden auch verprellen.
Problem mit Kia Deutschland?
Beschwerde schreiben