Pössl Reisemobile

Pössl Freizeit und Sport GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

Pössl Reisemobile
Reklamationen & Beschwerden (71)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Pössl Reisemobile. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Pössl Reisemobile Mängel im Urlaub

Wir haben im April 24 unseren Pössl summit 600 erhalten. Eine Woche später sind wir mit dem Fahrzeug nach Sardinien gefahren. Auf dem Weg dorthin als erstes massiven Wasserverlust aus dem Wasserhahn im Schwenkbad.Sobald man das Wasser laufen ließ lief es auch schon wieder unter dem Hahn wieder raus. Da keine Pössl Werkstatt in Sicht machte mein Mann sich selbst an die Arbeit und demontierte den Hahn und Schläuche,und stellten fest das das rote Anschlussteil nicht tief genug im Hahn steckte und der Sicherheitsstift trotzdem rein gedrückt wurde .Also Pfusch auf der ganzen Linie .Und von Ihnen nicht abgedrückt wurde. Nach richtiger Montage die ca.2 Stunden dauerte und nicht einfach war da man unter dem Waschbecken liegen muss mit Halsverrenkungen und das im Urlaub konnten wir diesen fortsetzen. Dann kam der nächste Schock . Es roch nach verbrannter Elektrik an der Lampe über dem Tisch und die Sicherung sprang raus .Auch hier waren wir kreativ und klemmten die Lampe ab und erneuerten die Sicherung. Lampe defekt da Platine in der Lampe durchgeschmort ist . 3. Mangel ist der Kühlschrank der ständig abtaut und dann ausläuft und die Tür öffnet nur ein Seite li.klemmt es von Anfang an . Sonst sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Bitte seien sie doch genauso kreativ wie wir und melden sich wenigstens wegen einer neuen Lampe. Mfg ****** ******

Pössl Reisemobile Elektronik Thetfordkühlschrank

Hallo, ich benötige einen Elekroschaltplan für meinen Roadcruiser BJ 2021 um die Verkabelung des Kühlschranks zu prüfen. Wo bekomme ich den?

Pössl Reisemobile Wiederholter Ausfall vom Miroschalter im Wasserhahn an der Spühle

Wir haben mit EZ.:23.03.22 im Pössl-Center Berlin (Hoppegarten) einen Roadstar gekauft .Schon im November 2022 fiel der Wasserhan an der Spühle (Microschalter) aus .Dieser wurde dann im Rahmen der Garantie dort auch erneuert .Das Fahrzeug wird nicht im Winter genutz und zur 2. Reise in diesem Jahr (Anfang Mai) habe ich bei den Vorbereitungen dazu bemerkt ,daß der Wasserhahn (Microschalter) wieder nicht funktioniert .! Sollbruchstelle (wie auch von Anderen im Netz beschrieben?) . Nachfrage in Berlin ,nicht zufriedenstellend ,also mein Problem.Bei dem Wasserhahn soll es sich um einen "DeLuxeCrom" von Reich handeln wo der Microschalter leider nicht separat gewechselt werden kann.Ich habe absolut kein Interesse alle ein bis zwei Jahre einen neuen Wasserhahn einzubauen bzw. einzubauen lassen . Wäre schö eine Alternative oder nachgebesserte Variante von Ihnen zu bekommen .Hätte dann auch keinen Streß mit meiner Frau deswegen mehr ! Mein Kennzeichen : LOS CO 212 / Ident-Nr.: VF7YCBPFC12U20947 . Ich hatte über 25J selber eine freie KFZ-Werkstatt und bin in der Lage den Wasserhahn incl.Microschalter selber zu wechseln. Ansonsten sind wir sehr sehr zufrieden mit dem Roadstar !

Pössl Reisemobile Serviceleistung für Neuwagen

Guten Tag, im Sommer letzten Jahres haben wir uns für einen Kauf des Pössl Summit Shine 540 entschieden. Das Fahrzeug, das wir uns mit ihrem Konfigurator zusammengestellt hatten, stand quasi als "Blaupause" bei einem Händler in Dülmen. Lieferzeit und Preis waren i.O.. Da wir ca. 320 km entfernt von diesem Händler wohnen, haben wir im Verkaufsgespräch auch insbesondere den Pössl-Service angesprochen. Uns wurde versichert, dass auch in der Garantiezeit Pössl-Vertragswerkstätten im Umfeld von Lüneburg verfügbar und verpflichtet sind, sich um unsere Belange zu kümmern. Das Fahrzeug konnten wir Anfang September 2023 in Empfang nehmen. 1. Bereits auf der Rückreise störten erhebliche Klappergeräusche, außerdem funktionierte die Freisprechanlage des vom Händler empfohlenen und eingebauten Radios nicht. Aus meiner Sicht waren das Kleinigkeiten, Die meisten Klappergeräusche konnte ich selbst abstellen. Allerdings wollte ich nicht in der Garantiezeit aufwändig an der Verkleidung experimentieren bzw. das Cockpit beschädigen. 2. Bei einem "Besichtigungstermin" eines Freundes, wurde -leider von mir unbemerkt- das Radio aktiviert. Da dadurch die Starterbatterie entleert wurde, konnte ich nicht mehr in mein Fahrzeug gelangen, da die Türen durch das Hero-Sicherheitssystem von innen blockiert wurden. Es hat mehrere Wochen gedauert, bis ich letztendlich in mein eigenes Fahrzeug "eingebrochen" bin, da mir weder mein Händler, noch eine Pössl-Vertragswerkstatt, eine Citroen-Werkstatt, die Firma Hero und sie, geholfen haben. Ich war froh, dass mir das vor Ort und nicht im Urlaub passiert ist. 3. Nach der "Winterpause" traten jetzt Probleme an der bisher ungenutzten Dusche auf, aus der bei geschlossenem Armaturenhebel Wasser fließt, sobald die Wasserpumpe angestellt wird. Der Wasserfluss verstärkt sich, wenn ein anderer Wasserhahn geöffnet wird bzw. die Toilettenspülung betätigt wird. Die Wasserleitungen und der Wassertank wurden wie empfohlen vor der Frostperiode fachgerecht entleert. Am 17.04.2024 habe ich erstmals seit September 2023 in einem Umkreis von 70 km einen Pössl-Werkstatttermin bekommen (Elmshorn). Beim Radio wurde ich an einen "Spezialisten" verwiesen, wg. der Klappergeräusche und der defekten Dusche sollte erst einmal eine Rücksprache mit ihnen erfolgen. Auf meine gestrige Rückfrage habe ich zwar sofort eine Antwort bekommen, allerdings gibt es noch kein Ergebnis und der notwendige Werkstatttermin wird wohl nicht vor Juli 2024 darstellbar sein. Alles in Allem habe ich bisher mehr Zeit mit Telefonaten, E-Mails und Recherche, als "in" meinem "neuen" Camper verbracht. Natürlich hätte ich jedes mal nach Dülmen fahren können, was m.E. weder aus Zeit- noch aus Kostengründen angemessen gewesen wäre. Mir würde es zumindest während der Garantiezeit helfen, wenn z.B. sie eine Vertragswerkstatt verbindlich vermitteln könnten. Ich kann mir leider gut vorstellen, dass ich nach Ablauf der Garantie einfacher und schneller einen Werkstatttermin bei einer "Pössl-Vertragswerkstatt" erhalte, auch wenn ich das Fahrzeug dort nicht erworben habe. Der Service für das Basisfahrzeug (Citroen Jumper) funktioniert übrigens prima. Leider musste ich hier auch schon zwei mal einen Werkstatttermin vor Ort im Rahmen der Garantie in Anspruch nehmen. Zusammenfassend war der Kauf meines Pössl Summit Shine 540 immer noch eine sehr gute Entscheidung. In Anbetracht des wirklich verbesserungswürdigen Serviceangebotes, würde ich rückwirkend doch eher im näheren Umfeld einen Händler vorziehen. Leider waren derzeit weder vom Preis noch von der Lieferzeit vergleichbare Fahrzeuge in und um Lüneburg verfügbar. Auch wenn sie mir nicht (mehr) helfen können, können sie vielleicht ihren Service -besonders während der Garantiezeit- optimieren, oder zumindest einen realistischen Umgang ihrer Vertragshändler mit diesem Thema unterstützen. Eine längere Reise mit unserem Camper haben wir übrigens bisher wg. der aufgetretenen Probleme verschoben und uns auf Kurztrips beschränkt. Das war anders geplant! Freundliche Grüße ****** ******

Pössl Reisemobile Nachfrage nach Pössl-Ersatzteil im Center in Metzingen

Hallo Herr Seupt, vielen Dank für Ihre Mühe um den Kostenvoranschlag. Ich kann denn Aufrag, aber aus folgenden Gründen nicht erteilen. Sie können den Herren von der Firma Pössl mitteilen, dass ich diesen Kostenvoranschlag für eine Frechheit halte. Und zwar in jeglicher Hinsicht. Ich werde diese Unverschämtheit auch in der Camping-Szene weitergeben. Auch in den verschiedenen Foren (Poesselforum usw.) werde ich posten wie die Firma Poessl nach dem Verkauf von teuren Kastenwagen mit Ihren Kunden umgeht. Der Preis der hier im Kostenvoranschlag genannt wird, für einen winzigen Magneten mit einem kleinen Edelstahlgriff an der Türe ist jenseits von jeglichem Preis-Leistungsverhältnisses. Die Liefer und Bearbeitungskosten sind eine bodenlose Frechheit. Mit so einem Kundenservice schafft man keine Kundenbindung. Es kommen mit Sicherheit im Wohnmobil-Bereich auch x wieder schlechtere Zeiten, wo man an Bestandskunden froh wäre.

Pössl Reisemobile Undichtigkeit Dachluke

Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 10. Nov. 2020 sind wir glückliche Besitzer eines Pössl Summit 600 Plus aus Ihrem Hause. Und wir sind bis jetzt mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Leider mussten wir aber am Osterwochenende, ausgerechnet, am vorderen Dachfenster einen Wassereinbruch feststellen. Das aber hätten wir nach drei Jahren und 5 Monaten, also kurz nach Garantieablauf, nicht erwartet. Das Fenster musste demzufolge neu eingeklebt werden und wir konnten über Ostern leider nicht Reisen. Anhängend die Fahrzeugrechnung, Übereinstimmungserklärung und die Reparaturrechnung. Unsere Frage und Bitte zugleich: Ist eine Kulanzbeteiligung oder besser noch Kulanzübernahme der Rechnung Ihrerseits möglich? Bei einem so jungen und hochpreisigen Wohnmobil sollte es wohl ein Qualitätsanspruch Ihrer Produktion sein. Wir würden uns jedenfalls darüber sehr freuen und natürlich dazu auch sehr positiv äußern. Vielen Dank Freundliche Grüße Fam. ******

Pössl Reisemobile Stecker Elektroschaden

Haben einen Kastenwagen 2 win plus, Baujahr 12/2020 und hatten bisher nur Ärger.... 1. Wasserschlauch am ersten Tag der Zulassung nicht angeschlossen, Wasser lief in womo 2. Brake Controll funktioniert nach übernachten bis heute nicht, erst nach teilweise Stunden 3. Lack am gesamten Auto blättert ab, wurde noch auf Garantie erledigt 4. Und nun das aktuellste Problem, das Ladekabel am Booster rutschte aus Stecker und fing an zu kogeln, Stecker sind nicht angeschraubt, passen nicht aufeinander, deshalb wurde mit Kabelbinder gesichert. Letzteres ist keine Wertarbeit bei einem Pössl, sondern Pusch! Das müsste der TÜV sehen!

Pössl Reisemobile Deckenlicht und Zündschalter Kochfeld ohne Strom

Ich habe einen Pössl 2win plus. Seit gestern sind das Deckenlicht und der Zündschalter des Kochfeldes ohne Strom. Ich habe alle Sicherungen am Elektroblock geprüft. Hängen die beiden Komponenten an einer Sicherung und wenn ja, wo finde ich die? Gibt es einen Schaltplan für das Fahrzeug? ****** ****** TEL. 0151 15182580 ******@web.de

Pössl Reisemobile Dokumentenauflastung

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin gerade sehr enttäuscht vom Kundenservice und dem Verhalten mir als Kunden gegenüber! Ich habe bereits zweimal an Pössl geschrieben, zuletzt am 4.3.24. In einer ausführlichen Mail habe ich zusammengefasst, was meine Recherchen bzgl der Dukumentenauflastung ergeben haben und habe Sie nun lediglich noch um das erforderliche Dokument gebeten, welches der TÜV benötigt. Ich bin sehr verärgert, dass ich seit dem 4.3.24 keinerlei Rückmeldung von Pössl erhalten habe - so etwas habe ich bisher mit keinem meiner Fahrzeuglieferanten erlebt. Auch telefonische Rückfragen waren erfolglos. Ich stelle hiermit fest: den Anspruch eine guten Kundenservice nach erfolgtem Verkauf zu bieten, gibt es offenbar bei Pössl nicht. Anbei der Text meiner email vom 4.3.24 mit allen Informationen. Der email waren auch die entsprechende Fotos angehängt. Ich erwarte nun umgehend eine Antwort von Pössl. Mit freundlichen Grüßen ****** ****** Von: ****** ****** <******@frankkotter.de> Betreff: Pössl 640 Dokumentenauflastung von 3,5 t auf 3,8 t Datum: 4. März 2024 um 15:02:33 MEZ An: info@poessl-mobile.de Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem ich nun einige Zeit zu dem Thema mit Fiat dem TÜV Nord , Fa. Goldschmitt und meinem Händler verbracht habe lande ich wieder bei Ihnen. Es geht mir um eine Auflastung auf Dokumentenbasis und dafür benötige ich von Ihnen als Hersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Fiat Professional hat mich an Sie als Hersteller verwiesen und der nette Kollege von Fiat erklärte mir auch, dieses sollte kein Problem sein da mein Fahrzeug bereits das Maxi Chassis hat. Auch der der TÜV hat mich an Sie verwiesen. Wie gesagt es geht mir um 300 kg - von jetzt 3,5 t auf 3,8 t. Meine derzeitigen Achslasten sind hinten 2,4 t und vorne 2,1 t Sie finden alle Schreiben und mein Fahrzeugschein und ein Foto vom Typenschild im Anhang. Ich würde mich freuen wenn Sie meiner Bitte nachkommen könnten. Vielen Dank und Gruß, ****** ****** ============================================================== Fiat Professional Sehr geehrter Herr ******, vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Fiat Professional. Wie bereits telefonisch besprochen, bestätigen wir Ihnen auf diesem Wege schriftlich, dass wir als Hersteller eines Teilproduktes, welches in einem sogenannten Mehrstufen-Herstellungsverfahren gefertigt wurde, keine Möglichkeit haben eine Freigabe für eine nachträgliche Erhöhung des Gesamtgewichts zu vergeben. Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen alternativ an den Aufbauhersteller des Fahrzeugs wenden. Mit freundlichen Grüßen Kundenbetreuung Fiat Professional Dennis R. ============================================================== ============================================================== TÜV Nord Sehr geehrter Herr ******, vielen Dank für Ihre Anfrage. Zum Thema: In der EG-Typgenehmigung der Stufe 2-Genehmigung des Wohnmobiles ist von Pössl als zulässiges Gesamtgewicht, auch bei den Fahrzeugvarianten mit einer zulässigen Achslast von 2100kg bzw. 2400kg, maximal 3500kg festgelegt. Das zulässige Gesamtgewicht (zGG) eines Fahrzeuges kann nachträglich für Fahrzeuge erhöht werden, wenn eine der folgenden Nachweise vorliegen. Bescheinigung des Fahrzeugherstellers über die nachträgliche Erhöhung des zGG. Diese müsste bezogen auf die Fahrzeugidentnummer des betreffenden Fahrzeuges oder bezogen auf Variante/Version der ABE/EG-TG des Fahrzeuges ausgestellt sein. Bescheinigung eines technischen Dienstes TD über die nachträgliche Erhöhung des zGG. Diese müsste bezogen auf die Fahrzeugidentnummer des betreffenden Fahrzeuges oder bezogen auf Variante/Version der ABE/EG-TG des Fahrzeuges ausgestellt sein. Des Weiteren kann durch Einbau von Fahrzeugteilen (z.B. Verbau einer Luftfederung) eine Auflastung realisiert werden. Diesbezüglich müssen dann Prüfzeugnisse (z.B. Teilegutachten) für den Einbau der Bauteile mit einer gleichzeitig geprüften Erhöhung des zGG vorliegen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die TÜV-STATION in Ihrer Nähe, an der Sonderabnahmen durchgeführt werden. Über den Link www.tuev-nord.de/tuev-stationen sind Sie auf der Startseite der TÜV NORD GRUPPE. Jetzt können Sie Ihre PLZ eingeben. Damit werden Ihnen alle TÜV-STATIONEN in Ihrer Nähe angezeigt. Klicken Sie auf die gewünschte TÜV-STATION und Ihnen werden die Adresse, der Name des Leiters der TÜV-STATION, die angebotenen Dienstleistungen und die Öffnungszeiten angezeigt. Hier finden Sie auch Hinweise zu unserem kostenlosen Terminservice. Sollten Sie ein Beratungsgespräch wünschen, können Sie dieses unter der kostenlosen Tel-Nummer 0800-80 70 600 vereinbaren. Beratungen werden zum Gebührensatz von momentan 33,00 Euro je Viertelstunde berechnet. Dieser Betrag kann ggf. teilweise auf die spätere Begutachtung angerechnet werden. Mit freundlichen Grüßen Christian Schmidt Fachreferent für Fahrzeugprüfungen TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Pössl Reisemobile Ladegerät für Aufbaubatterie defekt

Die Aufbaubatterie wird durch das Ladegerät überladen. Batterie wird heiß und stinkt. Passiert aktuell im Urlaub mit 2 kleinen Kindern mit einem Pössl Summit shine EZ 12/33. Was muss ich tun. Bitte Rückruf. 0173-6739810

Problem mit Pössl Reisemobile?

Beschwerde schreiben