Nach langjährigen ungelösten Problemen mit unerklärbaren Kühlflüssigkeitsverlusten wurde ca. 4,6 Jahre nach EZ und ca. 148.000 km bei meinem Volvo XC 60 ein Motorschaden diagnostiziert.
Nach meinem Eindruck (Internetforen, Gespräche mit Kollegen) kann es sich im vorliegenden Fall um eine Schadensursache handeln, die als erkannte Schwachstelle auch bei anderen typgleichen Fahrzeugen signifikant häufig vorgekommen ist.
Nicht zufrieden bin ich mit
• der Tatsache, dass der Schaden schon seit Jahren vorhanden ist, die zugehörige Fehlermeldung innerhalb der 3-Jahres-Garantie an die Werkstatt gemeldet worden ist und die Ursache nicht gefunden wurde. Andauernd war weiterhin Kühlmittelverlust vorhanden und musste nachgefüllt werden, inzwischen ca. 8 Besuche in verschiedenen Werkstätten.
• der Garantie- und Kulanzregelung, die dazu führt, dass ich Eigenkosten im Umfang von EUR 3.754,33 tragen muss, obwohl erkennbar kein Eigenverschulden vorliegt und obwohl ich die umfassendste Garantieverlängferung / Zusatzversicherung, welche angeboten war, beauftragt hatte. Das empfinde ich als ungerecht.
• dem Gezacker, ob die Teile in der erweiterten Garantie sind oder nicht.
Deshalb erscheint es mir fair und wünschenswert, wenn Sie die gesamten Reparaturkosten übernehmen würden.
Teilen
Probleme mit Volvo Car?
Reichen Sie sofort eine Beschwerde ein und lösen Sie Ihr Problem.
Probleme mit Volvo Car?
Beschwerde einreichen!