Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Mitsubishi Motors. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.
Bei meinem Outlander, Bj. 09/2020, hängt sich das Radio/Navi/Telefon usw. nach längerer Fahrt auf und funktioniert nicht mehr. Wenn man anhält und neu startet, läuft wieder alles. Das Navi ist neu aufgespielt, hat aber nichts genutzt. Der betroffenen Fachwerkstatt wird vom Werk kein Ersatz zur Verfügung gestellt, es soll nicht verfügbar sein! Das geht so seit vielen Wochen. In meinen Augen völlig unmögliches Vorgehen.
Von unserem 3 Jahre jungen Mitsubishi Outlander PHEV ist das Radio defekt. Das Touchscreen funktioniert nicht mehr, somit keine Funktion. Das Auto war auch immer beim Service, jetzt eben mit Mitsubishi Deutschland telefoniert. Dort wollte man mir nicht weiter helfen, man diskutierete mit mir.... Das ist Kundenservices? Ich bin von VW besseren Service gewohnt, wir haben auch einen ASX und wollten nächstes Jahr wenn er auf den deutschen Markt ist den neuen Outlander kaufen. Davon sehen wir jetzt ab, ich werde zu VW zurück gehen. Dort wird wenigstens Kundenservice noch groß geschrieben. Ich bin von Mitsubishi mehr als enttäuscht, Dienstfahrzeuge werde nun auch woanders bestellt. Die Fahrzeug/Einsatzfahrzeug müssen laufen, da kann man so einen schlechten Service nicht gebrauchen!
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid, Erstzulassung 21.03.2019, am 01.03.2023 zum verabredeten Termin zur jährlichen Inspektion und mit dem Hinweis, dass die Heizung nicht funktioniert, in die Mitsubishi Vertragswerkstatt Ernst.W. Thomsen in Kiel gebracht. Dort wurde mir mitgeteilt, dass dieser Fehler bekannt sei und über die Werksgarantie geregelt wird und es gäbe von der Mitsubishi Zentrale eine Information zur Vorgehensweise um diesen Fehler zu beheben. Dies führte aber nicht zu dem gewünschten Erfolg! Mittlerweile warte ich seit über 4 Wochen auf meinen Wagen, die Heizung funktioniert immer noch nicht und ich bekomme keine zufreidenstellende Auskunft, warum mein Wagen nicht repariert werden kann. Nach letzter Auskunft gestern, am 29.03.2023, wurde mir mitgeteilt, dass der Fehler identifiziert sei, aber die Kommunikation über diesen Fehler mit der Zentrale von Mitsubishi gestalte sich schwierig. Ich finde es eine ausgesprochene Zumutung, interne Probleme auf dem Rücken der Kunden auszutragen. Bisher war ich mit meinem Wagen sehr zufrieden, aber solche Probleme habe ich mit noch keiner anderen Automarke / Werkstatt erlebt und monentan bereue ich es ernsthaft mich für diese Automarke endschieden zu haben. Ich bitte Rückmeldung, mit freundlichen Grüßen ****** ****** Sollte das problem nicht zeitnah geklärt werden
Ich besitze einn Mitsubishi Eclyps Cross Baujahr 2019 der Lederbezug avon der Mittelarmlehne bricht bei mir.Nach einer Reklamation bei meinem Mitsubishi Autohaus (Auto Meng Oberndorf Bochingen) bekam ich die Antwort ich soll neue Armlehne kaufen,dann wird die alte zur Begutachtung an Mitsubishi gesendet und über einen Ersatz entschieden.Diese Art von Kundenreklamation kann ich nicht akzeptieren da für mich ein eindeutiger Materialfehler vorliegt und dies nach dieser Zeit nicht passieren dürfte.Ich selbst bin auch im Aussendienst und habe täglich mit Reklamationen zu tun und halte diese vorgehensweise nicht für akzeptabel.
Wegen Defektes des alten Autos brauchte ich schnell ein anderes Auto. Ich bin auf den preiswerten Space Star Plus beim Mitsubishihändler Broda in Weimar gestoßen, denn hier gab es ein Auto sofort zu haben. Gesagt-getan. das Auto wurde bereits als Vorführwagen genutzt. Das Auto wurde trotz 4500 bereits gefahrenen Kilometern zum Listenpreis verkauft. Bei der Übergabe wurden 2 Kratzer und ein Lackfehler festgestellt. Diese Fehler wurden einfach heruntergespielt. Der Hammer ist, das ich nach nur 2 gefahrenen Monaten zur 1. Inspektion musste und hier 115,00€ fällig wurden. Der Lackfehler sollte bei der Inspektion wegpoliert werden- nichts geschah. Warum wurde diese Inspektion nicht vor der Fahrzeugübergabe gemacht - wegen 2 Monaten?
Bei einem Reifenwechsel wurden mir mehrere Rosstellen im unteren Bereich von meinem Mitsubishi ASX hingewiesen. Ich bitte Sie höflichst mir bei meinem Problem zu helfen und abzustellen. Mein PKW steht hauptsächlich in der Garage und ist 5 Jahre alt und hat erst einen Km - Stand von ca. 20.500 km. Der Zustand bereitet mir ******e Sorgen , dass er in ein paar Jahren durchforstet ist. Bilder von den Roststellen kann ich Ihnen bei Bedarf natürlich gerne zusenden.
Wir haben am 15.10.2020 ein Mitsubishi ASX 2ZD2.0 Spirit+ CVT bei unserem Händler Autohaus Möbus GmbH in Frankfurt(Oder) gekauft. das Fahrzeug ist mit Sonderausstattung Street Paket ausgerüstet. Leider haben wir vor einigen Monaten einen kleinen Plasteeinsatz aus der Stoßstange verloren. .An Hand der Verarbeitung kann nicht gesagt werden ob schlecht oder nicht oder nur Pech gehabt. Auf alle Fällen haben wir versucht über die Werkstatt des Händlers Ersatz zu erhalten. Es wäre nur der Erwerb des komplette Stoßstangenteils möglich. Kosten ca. 300 Euro, Das Teil kostet vielleicht höchstens 10 Euro. Über andere Wege Ersatz zu erlangen unmöglich.
Partikelfilter auf Grund eines defekten ladeluftschlauches komplett zu nach nur ca.40.000 tausend km .gesamt kosten 1899,89 zu teuer. Ladeluftschlauch auf Kulanz wäre wünschenswert.
Ich hatte eine Frage bezüglich meines neuen Autos und wurde beim hàndler sofort abgewiesen weil ich das Auto ja nicht dort gekauft habe und auf eine Wartezeit von 8 Wochen vertröstet
Ich habe seit Sep.2020 einen neuen Mitsubishi Outlander PHEV. Im April 2022 habe ich festgestellt, dass das Ladegerät ab und zu auf "fault" leuchtet. Habe meine Steckdose überprüft, aber keinen Fehler feststellen können. Also bin ich zu meinem Händler gefahren, der festgestellt hat, dass das Kabel defekt ist. Eine leichte, äußere Schramme am Kabel (230V Seite) gab Anlass zur Aussage, es seit vielleicht ein Kabelbruch. Der Händler wollte einen Garantiefall geltend machen, ist aber angeblich abgelehnt worden. Ich habe ein Werkstattkabel vom Händler als Ersatz bekommen, welches von mir bis zur 2.Jahresinspektion am 06.Sept.2022 gute Dienste leistete. Nun habe ich mein defektes Kabel zurück und kann den Outlander nicht mehr laden, ein neues Kabel für mehr als 600€ werde ich von ihrer Firma nicht kaufen. Ich habe nun den Ladeziegel geöffnet und keinen Kabelbruch festgestellt. (Ich bin mit VDE Richtlinien vertraut und arbeite in der Mess- und Regeltechnik). Gibt es keine Möglichkeit dieses Ladekabel auf Kulanz zu tauschen, da es ja ein Bauteilproblem in der Ladeeinheit ist. Ich bin eigentlich mit dem Fahrzeug zufrieden, abgesehen vom Knacken der Bremsen, was angeblich auch normal ist!. Würde mich freuen eine Stellungnahme von Ihnen zu erhalten. Gruß ****** ******
Problem mit Mitsubishi Motors?
Beschwerde schreiben