Unzufriedene Verbraucher reklamieren über Österreichische Post und teilen ihre Erfahrungen. Möchtest du dein Problem mit Österreichische Post lösen? Dann schreib sofort eine Beschwerde an Österreichische Post!
Österreichische Post Beschwerde schreiben und in 2 Minuten veröffentlichen & direkt an das Unternehmen senden!
Guten Tag, wir haben ein Urlaubspostfach am 9.6.2022 mit der Auftragsnummer 4623526 für die Zeit vom 20.6. bis 26.6.2022 bezahlt (€ 14,90) und trotzdem wurde uns die ganze Post in den Hausbriefkasten gestopft. Auf der Postfiliale in 7083 Purbach, Hauptgasse 13, wo wir nach dem Urlaub die Post abholen wollten wurde keine Post gefunden, nur im Computer das von uns georderte Urlaubspostfach betätigt. Warum das Urlaubspostfach nicht durchgeführt wurde konnte man uns nicht erklären. Das Gleiche ist auch voriges Jahr schon passiert. Unsere Frage, wieso funktioniert das mit dem Urlaubsfach hier in Purbach seit vorigen Jahr bis jetzt nicht, denn in den Jahren davor hat da immer geklappt? In Erwartung Ihrer Stellungnahme und Vorschlag zur Lösung der nicht erbrachten Leistung, zeichnen wir mit freundlichen Grüßen, Alfred und Olga ******
Guten Morgen, Ich bekomme sehr oft in letzter Zeit wenn ich Pakete zugestellt bekomme entweder keine Benachrichtigung im Briefkasten der Paketzusteller steckt es einfach irgendwo hin im Haus dieses könnte dann in der Abholstation eigentlich jeder abholen das echt nicht mehr lustig. Dann musste ich heute ein Paket im 10ten Bezirk in einer Abholstation abholen obwohl ich im 11ten Bezirk wohne und darum bitte ich sie es in Zukunft auch im 11 bezik Hauffgasse zum abholen zu hinterlegen nund Benachrichtigungen im Briefkasten zu schmeißen bitte. Wenn man kein Auto hat und man muss seine Pakete im 10 ten Bezirk abholen ist doch ein Witz. Mit freundlichen Grüßen ****** Kerstin Sedlitzkygasse 21 /14 1110 Wien
Am Freitag den 24.6.22 wurde ein RSA Brief einfach zur normalen Post gegeben. Das Deckblatt mit der geforderten Unterschrift wurde einfach abgenommen. Wer hat unterschrieben? Um eine Aufklärung wären wir dankbar.
Leider hatte ich heute in der Postfiliale in Groß-Enzersdorf ein sehr unangenehmes Erlebnis, das sich trotz meines Versuches eines erneuten Gespräches nicht klären ließ. Ich wollte gegen 17.00 Uhr ein Paket abholen und bemerkte nach der Übergabe des gelben Zettels, dass ich meinen Führerschein vergessen hatte, um mich auszuweisen. Ich bot der Dame meine e-card an (weil ich dachte, dass es reichen würde, da mein Foto und mein Name darauf stehen), was sie mit den Worten: „Ich bin doch kein Arzt – die brauche ich nicht“, abschmetterte. Also antwortete ich, dass ich wohl meinen Ausweis holen müsse, wenn ich das Paket so nicht bekommen würde. Daraufhin antwortete die Postangestellte: „Wer sagt, dass sie ich Ihnen das Paket nicht gebe. Sie spinnen ja herum!“ Letztendlich gab sie mir das Paket doch (was ich nie verlangte, denn ich wusste sehr wohl, dass es nicht erlaubt war und mir war klar, dass es mein Fehler war, ohne Ausweis zu kommen). Leider war ich ersten Moment so perplex über diese Worte, dass ich gar nichts sagen konnte. Als ich die Filiale verließ, ärgerte ich mich über diese Beschimpfung allerdings so sehr, dass ich nach einigen Minuten zu einem klärenden Gespräch zurückkehrte. Ich sprach die Dame darauf an, dass ich mich über ihre Wortwahl sehr ärgerte und anstatt sich zu entschuldigen (was ich eigentlich erwartet hatte), wurde sie noch unfreundlicher und lauter. Höflichkeit steht in dieser Filiale leider schon seit Jahren nicht mehr an der Tagesordnung, aber diese Umgangsform hat meine persönliche Grenze überschritten. Es ist eine Sache, ungehalten zu sein, weil man gestresst ist und ich habe Verständnis dafür, weil dieser Job sicherlich äußerst anstrengend ist. Jedoch es inakzeptabel, einen Kunden zu beschimpfen und dann nicht einmal den Versuch eines klärenden Gesprächs und der Deeskalation anzunehmen, sondern noch unfreundlicher unhöflicher zu werden.
Ich wohne in Bundesstrasse 5 in 6714 Nüziders Bin so sauer trotz Abstellgenemigung und gleich reagiert wo geklingelt worden ist. Hat der Paketzusteller einfach das Paket mitgenommen und ist einfach wieder weggefahren.Und hat nur ein Gelber Zettel an die Tür gehangen.Das ist eine Frechheit
Ich bekomme sieit 4 Jahre, monatlich , ein Päckchen (0,54 kg) von LifePharm zugeschickt über Deutsche Post. Am 07.06.2022 DP schickte ihm nach Österreich und ist nicht bis jetzt angekommen. Habe ich auch bis jetzt kein e- mail von Österreichischen Post bekommen . Packet CR689125941DE. mit FG Krystyna ******
Hallo, ich wohne in 6130 Schwaz, Gallzeinerweg 16 und habe nunmehr seit über eine Woche keine Postsendungen erhalten. Gibt es einen plausiblen Grund dafür oder aber will der Zusteller einfach nicht?
Wir sind mit einer Verwandten in Oberösterreich, Adresse: Am Wiesenhof, immer wieder in brieflichem Kontakt. Wenn Briefe überhaupt weiter geleitet werden, dann nach vielen Tagen. Brief von dort nach Wien 2 : eingeworfen am 31. Mai, in Am Wiesenhof, Ankunft in Wien 08.06. 2022, am 9. Tag. Brief in Wien 2 eingeworfen am 08.06. 2022, Ankunft am 14. 06. 2022 in Am Wiesenhof 4813 Altmünster. Davor sind meist von 3. Briefen 1 angekommen (Was macht die Post mit den übrig gebliebenen Briefen?). Beschwerde in Altmünster: man möge die Briefe eingeschrieben schicken - wozu verkauft man 85 Cent-Marken ?, Schließt nicht der Kunde mit der Post einen Beförderungs-Vertrag ab, indem die Marke auf den Brief geklebt wird? Das Problem dürfte in Altmünster liegen. ******@gmx.at. Übrigens, habe mich schon früher beschwert, bisher keine Antwort.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meiner Ordination in Pörtschach seit Ende des Jahres einen Nachsendeauftrag installiert. Leider funktioniert dies überhaupt nicht und nun ist zudem ein Brief vom Gericht (ich bin Gerichtssachverständige), von dieser Adresse nicht weitergleitet worden. Ich ersuche um Stellungnahme und Rücküberweisung des bezahlten Betrages. Mit freundlichen Grüßen Dr.Christiane ******, MSc alte Adresse: Werzerpromenade 8 9210 Pörtschach nachzusenden auf Irnigstraße 3/12 9020 Klagenfurt
Ich habe ein Fahrrad im Wert von über € 600.- am 27.05.2022 bei einem Postpartner mit gültigem Rücksendelabel aufgegeben. Das Paket ist bis heute (11.06.2022) noch immer nicht beim Empfänger (Bike 24 GmbH) in Dresden angekommen. Es wurde innerhalb von Österreich zwischen den verschiedensten Bundesländern hin und her geschickt, teilweise lag es bis zu 7 Tagen lang in einem Verteilerzentrum. Die Auskunft beim Serviccenter: "Sie werden schriftlich informiert, das kann noch dauern, mehr kann ich dazu nicht sagen"! Für mich ist das schlichtweg eine Frechheit, wie hier mit Kunden umgegangen wird! Nicht einmal der Betreiber der Post-Partner-Stelle, wo ich das Paket ursprünglich aufgegeben hatte, kann mir Näheres sagen!
Heute kannst du über das Web ganz einfach, zu jeder Zeit und auf der ganzen Welt einkaufen, oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen bzw. buchen. Leider gehen mit den immensen Möglichkeiten rund um exklusive Sonderangebote, Expresslieferungen, nachträglichem Support und Co. nicht selten auch diverse unerfreuliche Ereignisse einher. Wird beispielsweise ein Produkt falsch, gar nicht oder erst viel zu spät geliefert und reagiert der Kundendienst obendrein unangemessen, fühlen sich Verbraucher schnell im Stich gelassen.
Eine effektive Beschwerde zu schreiben, scheint in vielen Fällen aussichtslos. E-Mails werden nur mit Standard Sätzen oder überhaupt nicht beantwortet und beim Telefon-Support wirst du am laufenden Band weitergeleitet und rutschst von einer Warteschleife in die nächste - nur um dann schlussendlich doch vertröstet zu werden. Ein Ladengeschäft um die Ecke, in dem du deine Reklamation persönlich vorbringen und mit Nachdruck eine Lösung forcieren kannst, gibt es selten. Finde dich damit jedoch keinesfalls ab!
Reklamation24 ist das öffentliche Forum, das du für eine maximal wirkungsvolle Beschwerde benötigst. Jede Woche gehen bei uns hunderte Erfahrungen ein, die einer monatlichen Nutzerschaft von mehr als 300.000 Verbrauchern aus ganz Deutschland als Entscheidungsbasis für die Inanspruchnahme von Onlineshops, Vergleichsportalen und anderen Webdiensten dienen. Da sich derart viele (potenzielle) Kunden bei uns informieren, können auch die größten Unternehmen dem öffentlichen Druck einer hier vorgebrachten Reklamation nicht widerstehen und reagieren in der Regel binnen kürzester Zeit mit einer probaten Rückmeldung bzw. Entschädigung.
"Alle Unternehmen haben Reklamationen, gut sind die, die das Problem fair und kulant im Sinne der Verbraucher lösen, sodass keine Fragen offenbleiben"
Hier die Adresse für deine Österreichische Post Reklamation:
Österreichische Post Aktiengesellschaft Unternehmenszentrale
Rochusplatz 1
1030 Wien
Österreich
Telefon: 0577 67 - 0
E-mail: kundenservice@post.at
Über 100.000 Verbrauchern wurde geholfen! Jetzt bist du dran!
Beschwerde schreiben!Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.